Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJonas Deichmann startet öffentliche Vortragsreihe zum Triathlon um die Welt

Jonas Deichmann startet öffentliche Vortragsreihe zum Triathlon um die Welt

460 Kilometer Schwimmen, 21.600 Kilometer Radfahren, 5.060 Kilometer Laufen – bei seinem Triathlon rund um die Welt hat Jonas Deichmann insgesamt die Strecke von 120 Langdistanzen bewältigt. Neben der sportlichen und mentalen Herausforderung standen in den 14 Monaten seines Abenteuers die Begegnungen mit Menschen im Vordergrund für den 34-Jährigen, der bei tri-mag.de regelmäßig von seinen Etappen berichtet hat. Nach dem Kurzfilm „Miles Ahead“, der den Zuschauern auf der European Outdoor Film Tour (E.O.F.T. )Eindrücke von dieser speziellen Reise vermittelt hat, steigt Jonas Deichmann nun selbst auf die Bühne. Der Weltrekord-Triathlet kommt mit seiner Vortragsreihe „Jonas Deichmann live – Das Limit bin nur ich“ in ausgewählte E.O.F.T.-Städte. So kommen nicht nur Manager und Firmenangestellte in den Genuss der Live-Berichte über sein Abenteuer.

Geschichten und Anekdoten aus 14 Monaten Abenteuer

Der während seines Laufs quer durch Mexiko zum „deutschen Forrest Gump“ ernannte Extremsportler wird bei seinen 90-minütigen Vorträgen die besten Geschichten und Anekdoten seines Abenteuers mit den Besuchern teilen. „Es ist ein Multivisionsvortrag mit vielen Bildern, kleinen Videos und Geschichten von der Reise. Alles, was man zum Triathlon um die Welt erzählen kann“, so Deichmann. Im Anschluss an den Vortrag bietet sich den Interessierten die Möglichkeit, Jonas Deichmann Fragen zu stellen. Die Speaker-Tour startet am 22. Mai (19:30 Uhr) in Frankfurt. Weitere Stationen sind Köln (24. Mai), Berlin (27. Mai), München (29. Mai) und Stuttgart (31. Mai). Im September soll es eine zweite Runde der öffentlichen Vortragstour geben.

- Anzeige -

Dokumentarfilm über Deichmann läuft deutschlandweit in den Kinos

Parallel zur Speaker-Tour läuft der Dokumantarfilm „Das Limit bin nur ich“ in zunächst 55 ausgewählten deutschen Kinos. Der 105 Minuten lange Streifen liefert noch tiefere Einblicke in das Abenteuer als der Kurzfilm auf der E.O.F.T.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

4 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo