Freitag, 24. März 2023
39
€ 365,45

Zwischensumme:  365,45

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

SzeneJonas Deichmann erreicht nach 429 Tagen sein Ziel

Jonas Deichmann erreicht nach 429 Tagen sein Ziel

blank
Pheline Hanke Umjubeltes Finish: Jonas Deichmann feiert seine Ankunft in München und damit die Zielankunft bei seinem Triathlon rund um die Welt.

429 Tage und vier Stunden war Abenteurer Jonas Deichmann unterwegs. 460 Kilometer Schwimmen, 21.600 Kilometer auf dem Fahrrad und 5.060 Kilometer Laufen lagen hinter ihm, als er am Montag nach seiner Reise durch insgesamt 18 Länder das Ziel seines Triathlons um die Welt in München erreichte.

blank
Marcus Weinberg Auf menschenleeren Straßen erklimmt Jonas Deichmann den Mont Ventoux.

In seiner letzten Woche führte Deichmanns Route ihn aus Frankreich über die Schweiz zurück nach Deutschland. Nach seinem Besuch beim Ironman-Weltmeister Jan Frodeno, der Deichmann auch einige Kilometer begleitete, fuhr er noch einige Zeit an der Küsten entlang bis nach Avignon. Dort stieß Markus Weinberg wieder dazu und begleitete Deichmann den Rest seines Abenteuers. Bevor es auf die Zielgerade ging, stand aber noch ein Highlight auf dem Programm: der Mont Ventoux. “Da muss man schon rüber.” Bei besten Bedingungen und ohne Autoverkehr erklomm Deichmann also den 1.909 Meter hohen Berg von der Südseite aus. “Wir sind oben auch oberhalb der Wolken gewesen, das ist ein ganz besonderer Berg”, erzählt Deichmann von diesem Erlebnis. Auf der Nordseite erwartete ihn jedoch anderes Wetter. “Auf der Nordseite lag schon der erste Schnee, ein ganz kleines bisschen am Rand und es war bitterkalt.”

Empfang in Aedermannsdorf

blank
Marcus Weinberg
- Anzeige -

Danach wurde das Wetter nicht mehr besser. Westlich der hohen Alpen überquerte er einen Pass nach dem anderen, immer wieder ging es auf ungefähr 1.000 Meter hoch und wieder runter. Deichmann und Weinberg brachen morgens in tiefstem Nebel auf. “So auf 800 Metern sind wir dann aus den Wolken rausgekommen und dann war da Sonnenschein oben und ein Wolkenmeer, also herrlich”, erzählt der Extremsportler. Weiter ging es durch den Französischen Jura in die Schweiz, wo das Duo in Neuchâtel bei zwei Radfahrern empfangen wurde. Einen Tag später machte er bei seinem Vater in Aedermannsdorf Station. “Die Gemeinde hat Mexiko Konkurrenz gemacht”, erzählt Deichmann vom großen Empfang mit Musikkapelle. “Super schön, wieder hier zu sein.” Eine lange Pause gönnte er sich auf der Zielgeraden aber nicht. Weiter ging es Richtung Bodensee, in Schaffhausen überquerte Deichmann die letzte Grenze bei seinem Triathlon rund um die Welt. Auf den letzten Kilometern wurde es noch einmal ungemütlich mit Schneehagel und kalten Temperaturen. “Aber kein Vergleich zu Sibirien”, betont Deichmann.

Es folgte die lang ersehnte und gefeierte Ankunft in München, wo am 26. September 2020 um 12 Uhr alles begonnen hatte. Nach dem Finish reckte Deichmann unter den Augen zahlreicher Schaulustiger sein Fahrrad triumphal in die Höhe. Er ist der Erste, der einen Triathlon rund um die Welt absolviert hat. “Es war ein unglaubliches Abenteuer mit vielen Höhen und Tiefen. Jetzt bin ich erst einmal froh, ins Ziel gekommen zu sein.”

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig von seinem Triathlon rund um die Welt. Weitere Informationen zu seinen bisherigen Abenteuern sowie ein Livetracker zu seinem Triathlon rund um die Welt finden sich auf seiner Website jonasdeichmann.com.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge