Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogKeine großen Erwartungen an das Rennen in Yokohama

Keine großen Erwartungen an das Rennen in Yokohama

Nun bin ich tatsächlich in Yokohama – und da ist er nun, der erste Wettkampf der Saison und die für alle komische Situation setzt sich fort. Das erste Mal seit ich mit meinem Trainer zusammenarbeite, habe ich auf einen beziehungsweise diesen WTS-Wettkampf am 15. Mai bestanden, und er hat am Ende zugestimmt, obwohl er aus trainingsmethodischer Sicht nicht unbedingt wollte, das ich dort hinfahre.

Positiver Schnelltest verhindert Radausfahrt

Nach der Hallen-DM im Februar sind wir ins Trainingslager nach Locarno in der Schweiz gefahren. Ich war überrascht, wie gut das Wetter dort die ganze Zeit war, und ich war zufrieden, dass wir alle Umfänge und Inhalte trainieren konnten. Nach der Heimfahrt bin ich sofort zum obligatorischen Corona-Schnelltest des Olympiastützpunktes Potsdam gefahren. Ich hatte schon Radsachen an, weil ich danach gleich Radfahren wollte. Doch der positive Schnelltest hat das leider verhindert. Ich war dann gleich zum PCR Test und musste mich in meine Quarantäne begeben. Allerdings hatte ich außer ein bisschen Schnupfen und einem Tag keinen Geruchssinn sowie Geschmack (vielleicht war das auch wegen dem Schnupfen) keine weiteren Symptome.

- Anzeige -

Laura Lindemann braucht das Rennen in Yokohama

Aber ich saß nun zwei Wochen zu Hause. Ich bin ein bisschen auf dem Laufband gewandert und habe ein ganz bisschen was am Schwimmzuggerät gemacht – aber ich war zwei Wochen raus, und weil wir sicher gehen wollten, habe ich auch in der dritten Woche nach allen (positiven) Checks noch nicht voll trainiert. Ich war überrascht, wie viel man doch verliert, wenn man in einer solchen Phase eine hundertprozentige Pause macht – und von daher kann ich verstehen, was mein Trainer meint, wenn er nicht wollte, dass ich in Yokohama starte.

privat Strenge Regeln: Die Athleten dürfen sich nur mit Maske bewegen und müssen vier Tracking-Apps installieren. Ihr Essen kann Laura Lindemann im Hotel abgepackt auf dem Flur abholen.

Aber ich brauche diese Rennen! Ich denke, jeder Athlet und insbesondere jeder Profiathlet kann nachvollziehen, was es nach dieser Zeit bedeutet, wenn es die Möglichkeit für ein Rennen gibt. Zumal es eines der letzten vor den Olympischen Spielen in Tokio sein wird. Und ich will da gar keine Ausrede im Vorfeld für das Ergebnis bringen. Ich jedenfalls habe keine großen Erwartungen. Denn egal was in Yokohama rauskommt  – ich will, ich muss, endlich wieder ein olympisches Rennen machen.

Laura Lindemann musste vier Tracking-Apps installieren

Außerdem ist die Reise eine gute Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Was ich im Vorfeld alles erledigen, ausfüllen, installieren oder nachweisen musste, war echt bemerkenswert und hat auch richtig genervt. Und wie wir hier untergebracht sind, wie wir trainieren können und wie der Wettkampf ablaufen wird, ist auch grenzwertig. Bewegen dürfen wir uns nur mit Maske, vier Tracking-Apps mussten wir installieren, das Essen im Hotel gibt es abgepackt auf dem Flur zum Abholen. Das Training, zu dem wir mit eigenen Shuttles gebracht werden, findet ausschließlich zu festgelegten Zeiten statt. Draußen trainieren dürfen wir nicht, sondern nur auf Rollen und Laufbändern. Bis zur Startlinie müssen wir Masken tragen, und wer gegen irgendetwas verstößt, der darf auch nicht mehr zu den Olympischen Spielen einreisen. 

Aber dass ist alles egal, wenn es am Samstag heißt: „On your marks“.

Liebe Grüße, eure Laura

- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge