Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLaura Lindemann holt Silber bei DM Leichtathletik in der Halle

Laura Lindemann holt Silber bei DM Leichtathletik in der Halle

Laura Lindemann präsentiert sich fünf Monate vor den Olympischen Spielen in ihrer stärksten Disziplin in Topform. Mit einem beherzten Rennen holte sie sich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften über 3.000 Meter die Silbermedaille im Feld der Laufspezialistinnen. In 8:57,82 Minuten blieb sie nicht nur um 17 Sekunden unter ihrer bisherigen persönlichen Bestmarke, sondern knackte auch die Normzeit für die Hallen-EM in zwei Wochen in Torun (Polen).

Lindemann leistet Führungsarbeit

Von Beginn an drückte die Drittplatzierte der Triathlon-WM vom vergangenen September in Hamburg aufs Tempo, lief auf dem ersten Kilometer teilweise zehn Meter vor ihren Konkurrentinnen. Als diese den Anschluss wieder herstellten, blieb ein Quartett zusammen, das die Medaillen unter sich ausmachen sollte. Zwei Runden vor Schluss im 200-Meter-Oval von Dortmund blies die Triathletin im Trikot des SC Potsdam erneut zur Attacke, war am Ende aber chancenlos gegen die spurtstarke Titelverteidigern Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen).

- Anzeige -

Gomez-Islinger auf Platz 6

Hanna Klein siegte in Abwesenheit von Superstar Konstanze Klosterhalfen in 8:54,37 Minuten mit dreieinhalb Sekunden Vorsprung vor Lindemann. Auch auf Platz sechs konnte eine Triathletin überzeugen: Marlene Gomez-Islinger vom SSV Ulm 1846 verbesserte ihre persönliche Bestmarke um elf Sekunden auf 9:21,74 Minuten. Während Lindemann ihren Olympia-Startplatz für Tokio schon sicher hat, hofft Gomez-Islinger noch auf die Qualifikation. Diese findet in einem Supersprint-Rennen mit Einzelstarts voraussichtliche Ende Mai in Kienbaum statt.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

    • SC Potsdam ist lt. DLV-Ergebnisliste korrekt – über ein solches offizielles Dokument können wir uns nicht hinwegsetzen.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo