Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLouis Delahaije wird neuer Cheftrainer der DTU

Louis Delahaije wird neuer Cheftrainer der DTU

Die Kaderathleten der Deutschen Triathlon Union (DTU) haben einen neuen Cheftrainer. Das hat der Verband in einer Mitteilung bekannt gegeben. Louis Delahaije übernimmt das Amt ab dem 1. April. Der Niederländer ist kein Unbekannter beim deutschen Verband. Delahaije war bereits nach den Olympischen Spielen von Athen 2004 bis zum Jahr 2006 verantwortlich für die nationalen Spitzenathleten.

Zielsetzung für die Olympischen Spiele steht

„Nach rund eineinhalbjähriger Vakanz der Cheftrainer-Stelle bin ich sehr froh, dass wir diese wichtige Position mit einem ausgewiesenen Triathlon-Experten auf der Olympischen Distanz besetzen konnten“, freut sich Dr. Jörg Bügner. Der Sportdirektor der DTU weiter: „Louis bringt die erforderliche Expertise, Ruhe und Umsicht mit und zeigt sich schon in den ersten Gesprächen als guter Kommunikator. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit ihm unsere ambitionierten Ziele für die Olympischen Spiele 2024 in Paris erreichen werden.“ Für das Highlight in zwei Jahren hat der Verband eine Top-Drei-Platzierung bei den Frauen, Rang fünf mit der Mixed-Staffel sowie ein Top-Acht-Ergebnis bei den Männern als Ziel ausgegeben.

- Anzeige -

Delahaije: „Athleten in Taktik, Training und Technik weiterentwickeln“

Vor und nach seinem ersten Engagement bei der DTU war Delahaije Triathlon-Nationaltrainer seines Heimatlandes. Im Verlauf seiner zweiten Amtszeit dort feierte er mit dem vierten Platz von Rachel Klamer und dem vierten Rang im Mixed Relay (Maya Kingma, Marco van der Stel, Rachel Klamer, Jorik van Egdom) bei den Olympischen Spielen in Tokio Erfolge. Delahaije sagt:„Natürlich ist es mein Ziel, die vom Verband gesteckten Vorgaben hinsichtlich Paris 2024 zu erfüllen.“ Auf dem Weg dahin gehe es für den 55-Jährigen aber zunächst darum, mit allen Beteiligten zu sprechen: „Ich möchte mir einen Überblick verschaffen, um darauf aufbauend die Athletinnen und Athleten in den Bereichen Taktik, Training und Technik weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf die Aufgabe und bin zuversichtlich, alle Herausforderungen gemeinsam mit dem Team der DTU zu meistern.“

Posten war nach Faris Al-Sultans Aus unbesetzt

Der 55-Jährige übernimmt mit dem Amt des Cheftrainers einen zuletzt vakanten Posten, nachdem sein Vorgänger Faris Al-Sultan und die DTU die seit 2018 laufende Zusammenarbeit aufgrund „unterschiedlicher Vorstellungen“ zum 30. September 2020 auf Betreiben von Al-Sultan vorzeitig beendet hatten. Der Vertrag von Delahaije läuft zunächst bis zu den Olympischen Spielen von Paris 2024.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo