Drei Nationen haben sich die Siege beim Abschlussrennen der Weltmeisterschaften von Hamburg untereinander aufgeteilt: Deutschland, die USA und Großbritannien stellten die stärksten Teams bei den Mixed Agegroup Relays.

300 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Radfahren und eineinhalb Kilometer Laufen, und das jeweils hintereinander von einem Mann, einer Frau, einem Mann und einer Frau: Rund 150 Agegroup-Staffeln gingen zum Abschluss der „2023 World Triathlon Sprint & Relay Championships Hamburg“ in der Innenstadt ins Rennen um die letzten acht Goldmedaillen. Drei davon blieben in Deutschland: In der Altersklasse 30–39 holten Hauke Claas Heller, Nina Rosenbladt, Markus Rühmann und Tatjana Kortmann den Titel. In der Agegroup 40–49 siegte das GER-Quartett mit Thomas Winkelmann, Renate Forster, Hendrik Becker und Stephanie Wunderle. Die Deutsche Triathlon Union feierte auch ein der Altersklasse 50–59 einen Sieg mit Matthias Heineke, Bettina Lange, Udo Van Stevendaal und Nicole Best. Auch die USA holten drei Titel, zwei weitere gingen nach Großbritannien.
Silber für Deutschland holte zudem das ehemalige Topathleten-Quartett der Agegroup 40–49 mit dem Weltmeister von 2007 Daniel Unger, Joelle Tesche (geb. Franzmann), Steffen Justus und Anja Dittmer. Auch in der Altersklasse 60–69 gab es Silber für Erk Heinssen, Angela Boczek, Hermann-Josef Limburg und Birgit Zimmer. Bronze holten in der Altersklasse 30–39 Vincent Schipperges, Maike Syassen, Jan Stelzner und Lena Kalthoff, in der Altersklasse 50–59 Tobias Oelmaier, Katjana Quest-Altrogge, Michael Bock und Antje Ungewickell sowie in der Altersklasse 70–79 Ferdinand Karnath, Gesine Hoeft, Bernd Lange und Inge Stettner.
WM Hamburg 2023 | Mixed Agegroup Relay
16. Juli 2023 | Hamburg (Deutschland)Agegroup | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
15–19 | USA | Mexiko | Großbritannien |
20–29 | Großbritannien | Mexiko | Großbritannien |
30–39 | Deutschland | Großbritannien | Deutschland |
40–49 | Deutschland | Deutschland | USA |
50–59 | Deutschland | Großbritannien | Deutschland |
60–69 | Großbritannien | Deutschland | USA |
70–79 | USA | Großbritannien | Deutschland |
80+ | USA | – | – |