Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNicola Spirig verlängert ihre Karriere bis Tokio 2021

Nicola Spirig verlängert ihre Karriere bis Tokio 2021

In diesem Jahr hatte Spirig eigentlich ihre fünfte Olympiateilnahme bei den Spielen in Tokio ins Auge gefasst. Durch die coronabedingte Verschiebung der Wettkämpfe in das Jahr 2021 hatte die Goldmedaillengewinnerin von 2012 ihre Pläne noch einmal überdenken müssen. Nun habe sie sich dazu entschieden, ihre Karriere um ein weiteres Jahr zu verlängern, wie es in einer Pressemitteilung hieß. “Für mich war es wichtig herauszufinden, ob ich auch weiterhin genauso viel Energie und Motivation mitbringen würde wie bisher, um die vielen harten und intensiven Trainings zu bestreiten, die es für eine Leistung auf weltbestem Niveau braucht. Diesen Entschluss wollte ich nicht leichtfertig treffen. Ich wollte sicher sein, dass ich auch im Winter, wenn normalerweise die psychisch schwierigeren Wochen anstehen, voll hinter meinem Entscheid stehen kann”, sagt Spirig.

Umfeld unterstützt die Entscheidung

Nach der ausführlichen Besprechung im Familienrat mit ihren drei Kindern und ihrem Mann Reto Hug, der ebenfalls dreimal bei Olympischen Spielen an den Start gegangen ist, sei sich Spirig ihrer Sache sicher und wisse, dass sie die nötige Unterstützung für ihre verschobene fünfte Olympiateilnahme bekomme. Neben der Neuplanung des Trainingslagers sei ein weiterer entscheidender Faktor gewesen, dass auch ihre Sponsoren und ihr Trainer die Entscheidung mittragen. “Für mich war klar, dass ich meine Karriere nur mit der Unterstützung meines Coaches Brett Sutton fortsetzen würde, mit dem ich nun schon 15 Jahre zusammenarbeite. Zudem war mir wichtig, dass meine engsten Begleitpersonen aus dem Umfeld sowie meine Sponsoren mit im Boot sind und meinen Weg bis 2021 ebenfalls begleiten. Ohne mein bewährtes Team hätte ich nicht weitergemacht”, sagt Spirig.

- Anzeige -

Seit den Olympischen Spielen 2004 in Athen hat die Schweizerin ein “Dauerabo” für die alle vier Jahre stattfindenden Wettkämpfe. Sportlicher Höhepunkt war in den vergangenen 16 Jahre dabei ihre Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Jahr 2012 in London, bei denen sie sich im Zielsprint haarscharf gegen die Schwedin Lisa Norden durchsetze. Erst nach dem Fotofinish stand Spirig als Siegerin des Wettkampfs fest. Vier Jahre später schaffte sie es mit der Silbermedaille bei in Rio de Janeiro erneut aufs Podium bei Olympischen Spielen.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge