Montag, 28. April 2025

Nizza: Wer holt sich die ersten Global Triathlon Awards?

Zufall oder nicht? Am Freitagabend werden in Nizza die ersten Global Triathlon Awards verliehen. Die Zeremonie findet nur 300 Meter von der Stelle entfernt statt, wo am 10. September der nächste Ironman-Weltmeister gekrönt wird.

svetlanasf | Dreamstime.com Das Hyatt Regency Nice Palais de la Méditerranée ist Schauplatz der ersten Global Triathlon Awards.

Zum ersten Mal werden in dieser Woche die Global Triathlon Awards verliehen. Im 5-Sterne-Hotel Hyatt Regency Nice, das den Beinamen Palais de la Méditerranée trägt, werden die Stars und Sternchen des Sports erwartet, um die Siegerinnen und Sieger in elf Kategorien zu krönen. Neben fünf Materialkategorien werden auch vier Personen für ihre aktuellen Erfolge sowie zwei Preisträger mit den Lifetime-Kudos geehrt.

- Anzeige -

Die Location des Events findet sich an prominenter Stelle: Das Hyatt Regency Nice liegt nur 300 Meter vom Zielareal des Ironman Nizza entfernt. Zuletzt wurden hier 2019 die Weltmeister auf der Ironman-70.3-Distanz geehrt, am 10. September 2023 findet an der Côte d’Azur der Zieleinlauf der nächsten Ironman-Weltmeisterschaften der Männer statt. Am 22. September 2024 sind die Frauen dran. Zuvor endet hier am 21. Juli 2024 die 110. Tour de France – mit einem Einzelzeitfahren.

Triathlon-Organisationen als Partner

Ob die Nähe zum heiß diskutierten Ironman-Finish bewusst oder zufällig ist, bleibt schleierhaft. Die Global Triathlon Awards wurden im Herbst 2022 verkündet, bevor die Gerüchte um die Ironman-Weltmeisterschaft die Runde machten. Und unter den Partnern der Veranstaltung finden sich neben dem Département des Alpes-Maritimes und der Radsport-Marke Ekoï zwar der Weltverband World Triathlon, die Super League Triathlon und die Professional Triathletes Organisation (PTO), aber weder die Ironman- noch die Challenge-Rennserie.

Nominiert: Sophia Saller und Räder von Canyon

Aus den vom Publikum nominierten Marken, Produkten und Personen hat die Jury eine Shortlist von jeweils fünf Kandidaten veröffentlicht, die am Freitag bei der Gala die ersten Global Triathlon Awards entgegennehmen könnten. Aus Deutschland steht dabei der Koblenzer Radhersteller Canyon mit gleich zwei Speedmax-Modellen als bestes Rad-Produkt des Jahres auf der Liste sowie die ehemalige Deutsche Meisterin und U23-Weltmeisterin Sophia Saller, die die Website tri-stats.com mit Analysen zum Kurzdistanz-Geschehen betreibt.

BEST SWIM PRODUCT

  • FORM Smart Swim Goggles
  • Aquasphere Phantom Neoprene
  • Deboer Wetsuits Fjord 2.0
  • Swimtraxx One
  • Aquasphere Kayenne Pro Goggles

BEST BIKE PRODUCT

  • Canyon Speedmax CF8 Disc
  • Zwift HUB
  • Ekoi Veloce
  • Canyon Speedmax CFR Disc
  • Atom Wattbike

BEST RUN PRODUCT

  • On Running Cloud on Monster
  • Stryd Run Pod
  • Zone 3 Aeroforce-X in conjunction with NoPinz
  • Asics Shoes Metaspeed Edge+
  • Lever Running Device

OUTSTANDING NUTRITION PRODUCT

  • Precision Fuel & Hydration PF30 Gel
  • Maurten Hydrogel
  • Precision Fuel & Hydration PF90 Gel
  • Sis Beta Fuel
  • Maurten Drink Mix 320

OUTSTANDING TECH PRODUCT

  • Lever
  • Strava
  • Race Ranger
  • Fuelin
  • Supersapiens

BEST MALE TRIATHLETE

  • Hayden Wilde
  • Gustav Iden
  • Kristian Blummenfelt
  • Alex Yee
  • Matthew Hauser

BEST FEMALE TRIATHLETE

  • Flora Duffy
  • Ashleigh Gentle
  • Georgia Taylor-Brown
  • Lucy Charles-Barclay
  • Chelsea Sodaro

ROOKIE OF THE YEAR

  • Katie Crowhurst
  • Sam Laidlow
  • Connor Bentley
  • Chelsea Sodaro
  • Kenji Nener

OUTSTANDING CONTRIBUTOR

  • Sophia Saller, Entrepreneur Tri-Stats
  • Nicola Dick, British Triathlon Age Group Director Volunteer
  • Talbot Cox, Video Producer & Triathlon Ambassador
  • Tanakorn Cheeptumrong, Triathlon Coach
  • Kelly O’Mara, Former Editor in Chief, Triathlete Magazine USA

Die Zeremonie beginnt am Freitagabend um 18 Uhr mit dem Empfang auf dem „blauen Teppich“ der Global Triathlon Awards. Durch den Abend führen die ehemalige britische Weltklasse-Läuferin Paula Radcliffe und der australische Sport-Presentator Will McCloy, der unter anderem die Rennen der Super League moderiert und hierzulande zuletzt die Live-Übertragung des Projekts Sub7/Sub8 übernommen hatte.

Informationen

Website der Global Triathlon Awards

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Finn Große-Freese vor dem Ironman Texas: „Ich fühle mich reifer und bereit für den nächsten Schritt“

Für Finn Große-Freese beginnt die Saison 2025 dort, wo sich die Langdistanz-Giganten ein Stelldichein geben – beim Ironman Texas. Knapp eineinhalb Wochen vor dem Start zeigt sich der 23-jährige Profi-Triathlet in blendender Verfassung, tri-mag hat mit ihm gesprochen.

Nizza calling: Diese deutschen Profiathleten sind schon für die Ironman-WM qualifiziert

Die Saison ist noch jung, doch bereits sieben deutsche Profitriathleten können mit einem Start bei der Ironman-WM in Nizza planen. Weitere Namen könnten schon bald hinzukommen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge