Professional Triathletes Organisation gründet Corona-Hilfsfonds

Hilfe in der (Finanz-)Not hat die Professional Triathletes Organisation (PTO) für besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffene Mitglieder der Triathlongemeinschaft angekündigt. Gemeinsam mit der USA Triathlon Foundation wird die Organisation der Profiathleten einen Covid-19-Triathlon-Hilfsfonds ins Leben rufen, der zum Saisonhöhepunkt, der PTO-Weltmeisterschaft bei der Challenge Daytona, führen soll. Spenden an den Fonds sollen global denjenigen aus dem Sport zugute kommen, die am stärksten von der Pandemie betroffen sind: etwa Rennleiter, Trainer, Clubs und Athleten.

„Zehn Tage bis Daytona“

Durch die Aktion „Zehn Tage bis Daytona“ soll der Hilfsfonds weitere Unterstützung erhalten. Vergangene und aktuelle Helden des Sports, darunter Jan Frodeno, Dave Scott, Daniela Ryf, Mark Allen und Lucy Charles-Barclay, spenden Zeit und Equipment, das zwischen dem 23. November und 2. Dezember zugunsten des Covid-19-Triathlon-Relief-Fund verlost wird. Weitere PTO-Athleten und Sponsoren spenden zusätzliche Preise. Die Verlosung soll am heutigen 23. November auf der Internetseite championship.protriathletes.org gestartet werden.

- Anzeige -

Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, im Rahmen der Live-Stream-Übertragung des Rennens an den Hilfsfonds zu spenden. Die Gelder sollen dabei gezielt in den vom Spender benannten Ländern oder Regionen an berechtigte Mitglieder ausgeschüttet werden, die finanziell darauf angewiesen sind. In den USA wird der nationale Triathlonverband die Spenden verteilen. Weltweit soll so nach dem gleichen Prinzip verfahren werden, wobei die Regelung für Deutschland auf Nachfrage von tri-mag.de bei der PTO noch nicht endgültig geklärt ist.

„Gegenseitige Unterstützung“

Die Challenge Daytona wird vom 4. bis 6. Dezember auf dem Daytona International Speedway in Florida/USA ausgetragen. Das Wochenende umfasst Rennen für Agegrouper, Paratriathleten und Jugendliche und endet mit dem Höhepunkt, der PTO-WM, bei der 1.150.000 Dollar an Preisgeld ausgeschüttet werden.

PTO-Vorsitzender Charles Adamo betonte: „Angesichts der Auswirkungen der Pandemie auf unsere Triathlongemeinschaft wollten wir die PTO-2020-Meisterschaft als Plattform nutzen, um dringend benötigte Hilfe zu leisten. Die Meisterschaft ist eine großartige Gelegenheit, unsere weltweite Triathlonfamilie zusammenzubringen und uns gegenseitig zu unterstützen.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Besetzung vollständig: Lucy Charles-Barclay und Jelle Geens komplettieren T100-Starterfelder

Die letzten zwei Verträge für die T100 Triathlon World Tour sind unterschrieben. Lucy Charles-Barclay und Jelle Geens werden in dieser Saison bei der Rennserie an der Startlinie stehen.

SGRAIL78: Jan Frodenos Gravel-Triathlon feiert Premiere in der Schweiz

Mit dem Format „SGRAIL“ hat Jan Frodeno die Event-Landschaft im Triathlon bereichert. Nach dem SGRAIL100 in Girona und SGRAIL55 in Kolumbien feiert 2025 ein weiteres Event seine Premiere in der Schweiz.