Samstag, 15. März 2025

PTO US Open: Jan Frodeno erhält eine von vier Wildcards

Die Startliste der PTO US Open wurde um vier Athleten erweitert. Per Wildcard wird sich nun auch Jan Frodeno am 5. August in Milwaukee der Konkurrenz stellen. Gesellschaft bekommt er von weiteren vielversprechenden, teils sehr erfahrenen Kollegen.

Frank Wechsel / spomedis Bei den PTO European Open im Mai auf Ibiza wurde Jan Frodeno Vierter. Kann er diese Platzierung in Milwaukee toppen?

Nachdem in den vergangenen Tagen bereits die Startlisten der Frauen und Männer veröffentlicht wurden, stehen nun auch die vier Athleten fest, die per Wildcard an den PTO US Open am 5. August in Milwaukee teilnehmen dürfen. Welche Athletinnen eine Wildcard erhalten, ist dagegen noch nicht bestätigt.

- Anzeige -

Spannende Ergänzungen für das Startfeld der Männer

Der Name Jan Frodeno dürfte für wenige überraschte Gesichter sorgen. Außer dahingehend, dass er aktuell auf Platz 19 des PTO-Rankings liegt, und somit automatisch qualifiziert wäre. Zum Sprung nach oben in der Rangliste kam es allerdings erst durch Frodenos Sieg beim Ironman 70.3 Andorra. Das Rennen fand am 2. Juli statt, eine Woche nach Ende des Qualifikationszeitraums für die US Open. Auf Ibiza hatte der 41-Jährige bereits bewiesen, dass man ihn auch beim verhältnismäßig kurzen 100-Kilometer-Format nicht abschreiben darf. Er belegte einen starken vierten Platz und verpasste das Podium nur knapp.

Der Belgier Marten Van Riel wird zum ersten Mal an einem PTO-Event teilnehmen. Der zweifache Olympiastarter belegte bei den Spielen in Rio de Janeiro 2016 den sechsten Platz, in Tokio verpasste er auf Platz vier eine Medaille um wenige Sekunden. Dass ihm auch längere Distanzen liegen, bewies der 30-Jährige beim Ironman 70.3 Dubai 2022, den er in Rekordzeit (3:26:06 Stunden) gewann.

Die dritte Wildcard geht an den US-Amerikaner Marc Dubrick, dessen sportlicher Hintergrund beim Schwimmen und Laufen liegt. Erst im vergangenen Monat zeigte er, dass er souverän die Flucht nach vorn ergreifen kann. Er gewann das berühmte Rennen „Escape from Alcatraz“ in San Francisco und bezeichnet dies selbst als Durchbruch.

Last, but not least steht mit Timothy O’Donnell ein weiterer Athlet auf der Startliste, der die US-amerikanische Flagge hochhalten wird. Der 42-Jährige erlitt 2021 während der Challenge Miami einen Herzinfarkt, kehrte aber wieder in den Profisport zurück. In diesem Jahr gewann er bereits die Ironman-70.3-Rennen in Peru und an der Golfküste. Beim ersten PTO-Event O’Donnells wird es spannend, wie er sich auf den 100 Kilometern gegenüber der (jüngeren) Konkurrenz behauptet.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Bahrain Victorious 13: T100-Champions ergänzen das umstrittene Team

Das Triathlon-Profiteam „Bahrain Victorious 13“ startet mit einem hochkarätigen Kader in die Saison 2025. Während einige bekannte Namen das Team weiterhin vertreten, gibt es hoch prominente Neuzugänge.

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge