Nun ist klar, wer bei den PTO US Open an den Start gehen wird. Für das zweite Rennen der Serie am 5. August 2023 haben die Veranstalter ein Feld bekannt gegeben, das mit 13 der besten 20 Athleten der Weltrangliste kaum Wünsche offen lässt. Wer nicht automatisch qualifiziert ist, kann noch in dieser Woche auf eine Wildcard hoffen.

Die „Strength of Field“ (SOF) von 93,15 lässt bereits erahnen, mit welchem Kaliber an Athleten man es bei den US Open der PTO Tour am 5. August in Milwaukee zu tun bekommt. Bei den Frauen zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Startliste der Männer umfasst derzeit 24 Namen, darunter 13 Athleten, die in den Top 20 der Weltrangliste positioniert sind.
Nur sieben Athleten der Top 20 fehlen
Ganz oben steht der Norweger Kristian Blummenfelt. Beim bisher letzten Rennen musste er sich nur dem Australier Max Neumann geschlagen geben, dieser fehlt nun auf der Liste. Ebenso wie Blummenfelts Landsmann und Trainingspartner Gustav Iden. Die nächsten Positionen der Startliste belegen daher der zweifache Roth-Sieger Magnus Ditlev (DEN) sowie der Ironman-Vizeweltmeister Sam Laidlow (FRA). Frankreich ist unter anderem noch durch Clément Mignon vertreten, Magnus Ditlev bekommt aus seinem Heimatland Gesellschaft von Daniel Bækkegård, Kristian Høgenhaug, Miki Taagholt und Thor Bendix Madsen. Einen Standortvorteil nutzen können unter anderem die US-Amerikaner Sam Long, Ben Kanute und Jason West. Auch der Brite Alistair Brownlee wird sich noch mal am Rennformat über 100 Kilometer versuchen, nachdem er auf Ibiza beim Laufen in Führung liegend zurückfiel. Aus Deutschland sind mit Frederic Funk und Florian Angert zwei Athleten am Start, die das Rennen mitgestalten können. Zusätzlich zu den bisher bekannten Startern werden am Donnerstag, 13. Juli, noch je vier Wildcards für Männer und Frauen vergeben.
Bewährtes Format über 100 Kilometer
Bei den US Open ist wie bei allen anderen Rennen der Serie eine Distanz von insgesamt 100 Kilometer zu absolvieren. Das Schwimmen startet über einen Kurs von zwei Runden mit je einem Kilometer, getrennt durch einen Australian Exit. Dabei gibt es nur eine Wende von 180 Grad. Die folgenden 80 Kilometer auf dem Rad führen am Ufer des Lake Michigan entlang und müssen in sieben Runden absolviert werden. Abschließend führt die 18 Kilometer lange Laufstrecke über fünf Runden durch den Veterans Park. In diesem Jahr werden die PTO US Open parallel zu den nationalen Meisterschaften des US-amerikanischen Triathlonverbands (USA Triathlon) ausgetragen. Da die USAT Age Group National Championships und die Youth & Junior Nationals zum ersten Mal gemeinsam stattfinden, verspricht es das größte Triathlon-Wochenende in den USA zu werden, zu dem mehr als 7.000 Teilnehmende und 20.000 Zuschauer erwartet werden.
Das Event live verfolgen
Die US Open werden live auf Eurosport 1 übertragen. Aufgrund der Zeitverschiebung sowie des späten Starts ab 16:15 Uhr Ortszeit müssen Fans jedoch Ausdauer beweisen: Die Übertragung in Deutschland beginnt um 23:15 Uhr.
PTO US Open | Startliste Profi-Männer
12. Juli 2023 | Milwaukee (USA)PTO-Ranking | Name | Land |
---|---|---|
1 | Kristian Blummenfelt | NOR |
3 | Magnus Ditlev | DEN |
4 | Sam Laidlow | FRA |
6 | Sam Long | USA |
7 | Ben Kanute | USA |
9 | Daniel Bækkegård | DEN |
11 | Aaron Royle | AUS |
14 | Frederic Funk | GER |
15 | Clément Mignon | FRA |
16 | Lionel Sanders | CAN |
17 | Florian Angert | GER |
18 | Jason West | USA |
20 | Kristian Høgenhaug | DEN |
21 | Alistair Brownlee | GBR |
22 | Bradley Weiss | RSA |
24 | Miki Taagholt | DEN |
25 | Mathis Margirier | FRA |
26 | Jackson Laundry | CAN |
28 | Thomas Bishop | GBR |
33 | Trevor Foley | USA |
34 | Braden Currie | NZL |
36 | Chris Leiferman | USA |
37 | David McNamee | GBR |
39 | Thor Bendix Madsen | DEN |