€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePTO US Open: Top-Startfeld der Männer verkündet

PTO US Open: Top-Startfeld der Männer verkündet

Nun ist klar, wer bei den PTO US Open an den Start gehen wird. Für das zweite Rennen der Serie am 5. August 2023 haben die Veranstalter ein Feld bekannt gegeben, das mit 13 der besten 20 Athleten der Weltrangliste kaum Wünsche offen lässt. Wer nicht automatisch qualifiziert ist, kann noch in dieser Woche auf eine Wildcard hoffen.

Frank Wechsel / spomedis Nach seinem zweiten Platz der PTO European Open im Mai auf Ibiza wird Kristian Blummenfelt in Milwaukee nun nach dem Sieg greifen wollen.

Die „Strength of Field“ (SOF) von 93,15 lässt bereits erahnen, mit welchem Kaliber an Athleten man es bei den US Open der PTO Tour am 5. August in Milwaukee zu tun bekommt. Bei den Frauen zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Startliste der Männer umfasst derzeit 24 Namen, darunter 13 Athleten, die in den Top 20 der Weltrangliste positioniert sind.

- Anzeige -

Nur sieben Athleten der Top 20 fehlen

Ganz oben steht der Norweger Kristian Blummenfelt. Beim bisher letzten Rennen musste er sich nur dem Australier Max Neumann geschlagen geben, dieser fehlt nun auf der Liste. Ebenso wie Blummenfelts Landsmann und Trainingspartner Gustav Iden. Die nächsten Positionen der Startliste belegen daher der zweifache Roth-Sieger Magnus Ditlev (DEN) sowie der Ironman-Vizeweltmeister Sam Laidlow (FRA). Frankreich ist unter anderem noch durch Clément Mignon vertreten, Magnus Ditlev bekommt aus seinem Heimatland Gesellschaft von Daniel Bækkegård, Kristian Høgenhaug, Miki Taagholt und Thor Bendix Madsen. Einen Standortvorteil nutzen können unter anderem die US-Amerikaner Sam Long, Ben Kanute und Jason West. Auch der Brite Alistair Brownlee wird sich noch mal am Rennformat über 100 Kilometer versuchen, nachdem er auf Ibiza beim Laufen in Führung liegend zurückfiel. Aus Deutschland sind mit Frederic Funk und Florian Angert zwei Athleten am Start, die das Rennen mitgestalten können. Zusätzlich zu den bisher bekannten Startern werden am Donnerstag, 13. Juli, noch je vier Wildcards für Männer und Frauen vergeben.

Bewährtes Format über 100 Kilometer

Bei den US Open ist wie bei allen anderen Rennen der Serie eine Distanz von insgesamt 100 Kilometer zu absolvieren. Das Schwimmen startet über einen Kurs von zwei Runden mit je einem Kilometer, getrennt durch einen Australian Exit. Dabei gibt es nur eine Wende von 180 Grad. Die folgenden 80 Kilometer auf dem Rad führen am Ufer des Lake Michigan entlang und müssen in sieben Runden absolviert werden. Abschließend führt die 18 Kilometer lange Laufstrecke über fünf Runden durch den Veterans Park. In diesem Jahr werden die PTO US Open parallel zu den nationalen Meisterschaften des US-amerikanischen Triathlonverbands (USA Triathlon) ausgetragen. Da die USAT Age Group National Championships und die Youth & Junior Nationals zum ersten Mal gemeinsam stattfinden, verspricht es das größte Triathlon-Wochenende in den USA zu werden, zu dem mehr als 7.000 Teilnehmende und 20.000 Zuschauer erwartet werden.

Das Event live verfolgen

Die US Open werden live auf Eurosport 1 übertragen. Aufgrund der Zeitverschiebung sowie des späten Starts ab 16:15 Uhr Ortszeit müssen Fans jedoch Ausdauer beweisen: Die Übertragung in Deutschland beginnt um 23:15 Uhr.

PTO US Open | Startliste Profi-Männer

12. Juli 2023 | Milwaukee (USA)
PTO-RankingNameLand
1Kristian BlummenfeltNOR
3Magnus DitlevDEN
4Sam LaidlowFRA
6Sam LongUSA
7Ben KanuteUSA
9Daniel BækkegårdDEN
11Aaron RoyleAUS
14Frederic FunkGER
15Clément MignonFRA
16Lionel SandersCAN
17Florian AngertGER
18Jason WestUSA
20Kristian HøgenhaugDEN
21Alistair BrownleeGBR
22Bradley WeissRSA
24Miki TaagholtDEN
25Mathis MargirierFRA
26Jackson LaundryCAN
28Thomas BishopGBR
33Trevor FoleyUSA
34Braden CurrieNZL
36Chris LeifermanUSA
37David McNameeGBR
39Thor Bendix MadsenDEN
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Rangiert aktuell auf 19, also wird er wohl abgesagt haben, weil er nicht auf der Liste steht.
    Wobei, laut PTO insta hat er eine Wild Card bekommen?
    Warum er die braucht erschließt sich mir aber gerade nicht… Oder wann war die Deadline für die normale Quali?

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

0
Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.