
Ein bisschen Wehmut, aber auch ganz viel Vorfreude lässt die Nachricht von Richard Murray erkennen. „Ich werde in Zukunft immer nach Südafrika zurückkehren. Aber ich habe vor, für den niederländischen Triathlonverband zu trainieren und Rennen zu fahren. Ich werde immer Richard bleiben – nur eine viel niederländischere Version von mir.“ Mit diesem Statement kündigt Richard Murray auf Instagram seinen Wechsel zum NTB an, für den er künftig bei Wettkämpfen antreten wird. Der 33-Jährige ist seit Anfang 2020 mit der niederländischen Profitriathletin Rachel Klamer verheiratet. „Ich glaube, dass meine Zukunft in den Niederlanden liegt und freue mich auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris.“ Bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro hatte der Südafrikaner für sein Heimatland den vierten Platz belegt.
Richard Murray ist nach Operation aufgrund von Herzproblemen wieder gut in Form
„Ich habe den Sommer über in den Niederlanden gelebt und liebe das Land und die Art, wie der Sport organisiert ist. Ich arbeite gerne mit dem NTB zusammen und freue mich darauf, die Niederlande bei World-Triathlon-Rennen zu vertreten, sobald ich mich vollständig von meiner Herzoperation im vergangenen Jahr erholt habe“, erklärte Murray auf der Website des niederländischen Verbands. Der 33-Jährige hatte sich aufgrund von Arrhythmien einem Eingriff unterzogen, zeigte sich zuletzt aber wieder gut in Form. Beim Blue Lagoon Triathlon im südafrikanischen Langebaan, nördlich von Kapstadt, gewannen Murray und Rachel Klamer über die Sprintdistanz. Beide bereiten sich dort derzeit auf die Saison 2022 vor. „Ich bin glücklich, wieder das tun zu können, was ich liebe“, so Murray, der sein aktuelles Fitnesslevel mit 75 Prozent beziffert.
Zukunftsplanung: Traineramt und Leben in den Niederlanden
Pläne für den weiteren Karriereweg hat er bereits geschmiedet. „Eines Tages hoffe ich, Trainer zu werden. Meine Frau ist Niederländerin. Irgendwann werden wir ganz dort leben. Ich denke, ich werde der niederländischen Mannschaft guttun. Und zufällig mag ich ‚Oliebollen‘ und Käse, das passt also perfekt.“
Antrag auf Einbürgerung ebenfalls auf den Weg gebracht
Der schnelle Wechsel zum niederländischen Team wurde durch die Zusammenarbeit mit Triathlon Südafrika ermöglicht, das eine verkürzte Transferzeit genehmigte. Damit sei auch sichergestellt, dass Richard Murray die Niederlande in der kommenden Qualifikationsphase für die Olympischen Spiele in Paris vertreten kann, betont der NTB. Murray habe ebenfalls einen Antrag auf Einbürgerung auf den Weg gebracht – denn nur im Besitz der niederländischen Staatsbürgerschaft und nach Genehmigung durch das Internationale Olympische Komitee darf er in Zukunft für die Niederlande bei den Olympischen Spielen antreten. Bis der Vorstand von World Triathlon den Verbandswechsel von Murray offiziell bestätigt hat, wird der 33-Jährige unter dem Banner von World Triathlon antreten. Lange wird er aber wohl nicht warten müssen: Die nächste Sitzung des Exekutivausschusses ist für den 10. März geplant.