Sam Long siegt in Miami vor Jason West und Ben Kanute

Silke Insel / spomedis Sam Long übernimmt auf dem Rad die Führung beim Clash Miami und lässt sie sich nicht mehr nehmen (Archivbild).

Nach 2:39:55 Stunden lief Sam Long als Erster über die Ziellinie des Profi-Rennens der Männer beim Clash Miami. Nach 1,7 Kilometer Schwimmen, 62,7 Kilometer auf dem Rad und 16,9 Kilometer in Laufschuhen auf dem Homestead-Miami Speedway siegte er vor seinen Landsmännern Jason West (2:41:47 Stunden) und Ben Kanute (2:42:31 Stunden). Bester Deutscher wurde Jonas Schomburg in 2:46:34 Stunden auf Platz acht.

Beim Schwimmen konnte Jonas Schomburg seine Stärke ausspielen. Lag der Deutsche beim Australien Exit nach 600 Metern noch eine Sekunde hinter dem Australier Aaron Royle, setzte er sich auf der zweiten Schwimmrunde an die Spitze und stieg nach 20:08 Minuten als Erster aus dem Wasser, dicht gefolgt von Royle. Als zweiter Deutscher beendete Jens Roth das Schwimmen als Vierter nach 20:56 Minuten, 19 Sekunden nach Ben Kanute, der das Wasser als Dritter verließ. Dahinter folgten Thomas Davies (Großbritannien, 21:09 Minuten) und der Kanadier Matthew Sharpe (21:11 Minuten). Pech hatte hingegen Andreas Dreitz. Nach dem ersten Wechsel auf Rang 14, hatte er beim Aufsteigen auf das Rad einen Platten und fiel nach der Reparatur, die ungefähr drei Minuten dauerte, auf Rang 42 zurück.

- Anzeige -

Auf dem Rad bildete sich schnell eine Dreiergruppe aus Royle, Kanute und Schomburg, dahinter hielte Roth den vierten Platz, dicht gefolgt vom Amerikaner Jason West. Während sich Kanute immer weiter absetzte, kämpften sich die beiden starken Radfahrer Sam Long und Magnus Ditlev weiter nach vorne und übernahmen nach einem Drittel der Radstrecke die Positionen vier und fünf. Weitere 20 Kilometer später erreichte das Duo die Verfolger Schomburg und Royle. 

Dreitz kämpft sich nach vorne

Während Kanute nach der 52,4-Kilometer-Marke an der Verpflegungsstation zu einer neuen Flasche griff, nutzte Long die Chance uns setzte sich vor seinen Konkurrenten und Landsmann Kanute. Dieser konnte das Tempo des nun Führenden nicht mitgehen, sodass Long als Erster die zweite Wechselzone erreichte (1:42:34 Stunden) und auf die abschließenden vier Laufrunden ging. 23 Sekunden später erreichte Kanute die Wechselzone und ging nach einem schnellen Wechsel ebenfalls auf die Laufstrecke. Jonas Schomburg hielt seine Position auf dem Rad. Nach 1:45:32 Stunden stieg der 28-Jährige in der Wechselzone als Vierter 2:58 Minuten hinter dem Führenden vom Rad.

Weiter hinten kämpfte sich Dreitz Position um Position weiter nach vorne. Als Elfter wechselte er nach 1:46:37 Stunden vom Rad in die Laufschuhe und nahm die abschließenden 16,9 Kilometer bis zum Ziel in Angriff. Roth erreichte die Wechselzone auf Platz 19 (1:49:12 Stunden).

Long läuft ungefährdet zum Sieg

An der Spitze baute Long seinen Vorsprung immer weiter aus. Ditlev, der lange an zweiter Position lief, musste nach zehn Kilometern dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und seine Konkurrenten davonziehen lassen. Dahinter spielte West seine Laufstärke aus und schob sich an Kanute vorbei auf den zweiten Platz. Während Longs Sieg vier Kilometer vor dem Ziel nicht mehr gefährdet schien, setzte sich West weiter von Kanute ab und verringerte seinen Rückstand auf den Führenden, wurde ihm jedoch nicht mehr gefährlich. Nach 2:39:55 Stunden riss Long schließlich das Zielbanner in die Höhe. Auf dem zweiten Platz lief West 1:52 Minuten nach dem Sieger über die Ziellinie. Das Podium komplettierte Kanute nach 2:42:31 Stunden. Als bester Deutscher erreichte Jonas Schomburg mit 6:39 Minuten Rückstand auf den Sieger den Zielbogen nach 2:46:34 Stunden. Andreas Dreitz, der sich nach seinem Platten zurück nach vorne kämpfte, beendete das Rennen auf Platz elf (2:47:48 Stunden). Der dritte Deutsche, Jens Roth, lief nach 3:05:27 Stunden auf Platz 30 ins Ziel.

Clash Miami | Profi-Männer

11. März 2021 | Miami (USA)
PlatzNameNationGesamtzeit1,7 km Swim62,7 km Bike16,9 km Run
1Sam LongUSA2:39:5522:411:19:1856:59
2Jason WestUSA2:41:4721:141:24:3655:04
3Ben KanuteUSA2:42:3120:381:21:4759:16
4Youri KeulenNED2:42:5121:211:24:2655:29
5Tyler ButterfieldBER2:43:1822:351:23:3356:05
6Jackson LaundryCAN2:45:5022:371:23:4558:07
7Reinaldo ColucciBRA2:46:2922:331:24:5058:15
8Jonas SchomburgGER2:46:3420:081:24:481:00:41
9Chris LeifermanUSA2:46:4622:421:22:241:00:37
10Matthew SharpeCAN2:47:3121:111:27:1858:00
11Andreas DreitzGER2:47:4821:231:24:211:00:33
30Jens RothGER3:05:2720:561:27:461:15:35

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Debüt nach Olympia: Tyler Mislawchuk gewinnt Ironman 70.3 Pucon

Es geht wieder los! Mit dem Ironman 70.3 Pucon ging in Chile das erste Profirennen des Jahres über die Bühne. Ein Kurzdistanzler setzte sich bei seinem Mitteldistanzdebüt durch und verwies Jason West in dessen stärkster Disziplin auf Platz zwei.

triathlon talk mit Andreas Dreitz: Vom Beinahe-Karriereende zur WM-Quali

Bei der Ironman-WM in St. George 2022 erlitt Andreas Dreitz einen schweren Unfall – und hatte anschließend lange mit den Folgen zu kämpfen. Ganze zwei Jahre. Nun hat der 35-Jährige endlich die Überhand über die Beschwerden gewonnen und prompt starke Ergebnisse eingefahren. Im Gespräch mit Jan Grüneberg erzählt er von dieser herausfordernden Zeit.