Montag, 13. Januar 2025

Sebastian Kienle fordert Jan Frodeno in Roth heraus

Nachdem die Challenge Roth bereits im Dezember die Starts der amtierenden Weltmeister Jan Frodeno und Anne Haug bekanntgegeben hatte, haben die Veranstalter am Dienstagvormittag weitere prominente Starter für die 19. Auflage des Klassikers im Frankenland verkündet.

Neben dem dreifachen Hawaii-Sieger stehen unter anderem Sebastian Kienle, Andreas Dreitz, Tim O’Donnell, Cameron Wurf, Joe Skipper, Jesper Svensson, Josh Amberger, Cody Beals Luke McKenzie, Matt Burton und Johannes Moldan an der Startlinie.

- Anzeige -

„Genau vor zehn Jahren hat in Roth meine Langdistanz-Karriere begonnen, jetzt werde ich 36 und will in erster Linie noch Rennen machen, bei denen es richtig abgeht – so wie in Roth. Darauf habe ich richtig Bock“, wird Sebastian Kienle in der Pressemitteilung des Veranstalters zitiert. Mit dieser Ansage beendet Kienle außerdem die seit Wochen andauernden Spekulationen darüber, welchem der großen deutschen Rennen er im Sommer den Vorzug geben werde, heißt es weiter. Auch Vorjahressieger Dreitz will neben Frodeno und Kienle natürlich auch ein Wörtchen um den Sieg mitreden: „Frodo ist natürlich der haushohe Favorit, aber viele Chancen wird es nicht mehr geben, ihn herauszufordern. Ich bin richtig heiß auf das Rennen und werde versuchen, in meiner fränkischen Heimat das Unmögliche möglich werden zu lassen“, wird Dreitz zitiert.

Mit Frodeno, Kienle und Dreitz treffen die Sieger des Rennens aus den Jahren 2016, 2018 und 2019 aufeinander. Frodeno hält mit seiner Zeit von 7:35:39 Stunden immer noch den Streckenrekord in Roth sowie die Weltbestzeit auf der Triathlon-Langdistanz. Die drei deutschen Topathleten kämpfen Anfang Juli in Roth nicht nur um den obersten Podestplatz, sondern gleichzeitig auch noch um den Titel des Deutschen Meisters auf der Langdistanz, der in diesem Jahr im Frankenland vergeben wird.

Anne Haug trifft auf Lucy Charles-Barclay und Sarah Crowley

Auch im Profifeld der Frauen wird es spannend: Anne Haug bekommt Konkurrenz von der Vorjahressiegerin Lucy Charles-Barclay, Sarah Crowley, Rachel McBride, Laura Siddall, Beth McKenzie und Elena Illeditsch. Damit kommt es im Frankenland, wie auch bei den Herren, zu einem Aufeinandertreffen der Top-3-Athleten der Ironman-Weltmeisterschaft von 2019.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Going Long: Mit guter Laune durch die Saison

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

SGRAIL78: Jan Frodenos Gravel-Triathlon feiert Premiere in der Schweiz

Mit dem Format „SGRAIL“ hat Jan Frodeno die Event-Landschaft im Triathlon bereichert. Nach dem SGRAIL100 in Girona und SGRAIL55 in Kolumbien feiert 2025 ein weiteres Event seine Premiere in der Schweiz.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge