Mittwoch, 4. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSebastian Kienle fordert Jan Frodeno in Roth heraus

Sebastian Kienle fordert Jan Frodeno in Roth heraus

Nachdem die Challenge Roth bereits im Dezember die Starts der amtierenden Weltmeister Jan Frodeno und Anne Haug bekanntgegeben hatte, haben die Veranstalter am Dienstagvormittag weitere prominente Starter für die 19. Auflage des Klassikers im Frankenland verkündet.

Neben dem dreifachen Hawaii-Sieger stehen unter anderem Sebastian Kienle, Andreas Dreitz, Tim O’Donnell, Cameron Wurf, Joe Skipper, Jesper Svensson, Josh Amberger, Cody Beals Luke McKenzie, Matt Burton und Johannes Moldan an der Startlinie.

- Anzeige -

„Genau vor zehn Jahren hat in Roth meine Langdistanz-Karriere begonnen, jetzt werde ich 36 und will in erster Linie noch Rennen machen, bei denen es richtig abgeht – so wie in Roth. Darauf habe ich richtig Bock“, wird Sebastian Kienle in der Pressemitteilung des Veranstalters zitiert. Mit dieser Ansage beendet Kienle außerdem die seit Wochen andauernden Spekulationen darüber, welchem der großen deutschen Rennen er im Sommer den Vorzug geben werde, heißt es weiter. Auch Vorjahressieger Dreitz will neben Frodeno und Kienle natürlich auch ein Wörtchen um den Sieg mitreden: „Frodo ist natürlich der haushohe Favorit, aber viele Chancen wird es nicht mehr geben, ihn herauszufordern. Ich bin richtig heiß auf das Rennen und werde versuchen, in meiner fränkischen Heimat das Unmögliche möglich werden zu lassen“, wird Dreitz zitiert.

Mit Frodeno, Kienle und Dreitz treffen die Sieger des Rennens aus den Jahren 2016, 2018 und 2019 aufeinander. Frodeno hält mit seiner Zeit von 7:35:39 Stunden immer noch den Streckenrekord in Roth sowie die Weltbestzeit auf der Triathlon-Langdistanz. Die drei deutschen Topathleten kämpfen Anfang Juli in Roth nicht nur um den obersten Podestplatz, sondern gleichzeitig auch noch um den Titel des Deutschen Meisters auf der Langdistanz, der in diesem Jahr im Frankenland vergeben wird.

Anne Haug trifft auf Lucy Charles-Barclay und Sarah Crowley

Auch im Profifeld der Frauen wird es spannend: Anne Haug bekommt Konkurrenz von der Vorjahressiegerin Lucy Charles-Barclay, Sarah Crowley, Rachel McBride, Laura Siddall, Beth McKenzie und Elena Illeditsch. Damit kommt es im Frankenland, wie auch bei den Herren, zu einem Aufeinandertreffen der Top-3-Athleten der Ironman-Weltmeisterschaft von 2019.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Traum & Drama: 45 Jahre Ironman Hawaii

Seit viereinhalb Jahrzehnten schreibt das Rennen Geschichten für die Ewigkeit. Und durch die großen Erfolge von Jan Frodeno, Patrick Lange oder Anne Haug ist der Mythos Hawaii auch ein wichtiger Teil deutscher Sporthistorie geworden. Ein Rückblick.
00:11:50

Jan Frodenos Nizza-Sattel: SR Triathlon Sattel von Ergon

Bei seinem Abschlussrennen bei der Ironman-WM in Nizza fuhr der dreifache Ironman-Weltmeister Jan Frodeno mit dem SR Triathlon Sattel von Ergon - ein Ergebnis jahrelanger Entwicklung mit Frodeno selbst. Simon Schumacher, Head of Ergonomics bei Ergon erklärt, was diesen Sattel so besonders macht.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Sam Laidlow ist PTO-Athlete of the Month: „Alles, was jetzt kommt, ist Bonus“

0
An ihm führte dieses Mal kein Weg vorbei: Der Sieger der Ironman-Weltmeisterschaft 2023 in Nizza ist zum PTO-Athlet des Monats gekürt worden. Im Interview mit tri-mag.de spricht der 24-Jährige über die Auszeichnung, die Zeit seit seinem Titelgewinn und anstehende Veränderungen.