Sonntag, 20. Juli 2025

US-Firma Advance kauft Marke Ironman von chinesischer Wanda Sports Group

Der private Investor Advance kauft die Marke Ironman aus der chinesischen Wanda Sports Group heraus. Das teilte Ironman heute in einer Pressemitteilung mit. „Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für Ironman. Wir freuen uns über diese Partnerschaft, die ein Beweis für den Glauben von Advance an das Unternehmen ist“, wird Andrew Messick, CEO der Ironman-Gruppe, in der Pressemitteilung zitiert.

„Zuversichtlich für unsere Zukunft“

Zur Gruppe gehören neben den Rennen unter den Triathlonmarken Ironman und Ironman 70.3 die Marathonrennen der „Rock’n’Roll“-Serie und die Epic-Mountainbike-Rennen. Für das Jahr 2020 waren insgesamt 235 Veranstaltungen in über 50 Ländern mit insgesamt mehr als einer Million Teilnehmern geplant. Aktuell müssen viele der Rennen im Zeichen der Corona-Krise allerdings abgesagt oder verschoben werden. „Wir bleiben zuversichtlich für unsere Zukunft“, wird Messick weiter zitiert. „Unser Fokus und unsere Ziele sind unverändert und wir sind bereit, uns den vor uns liegenden Chancen und Herausforderungen zu stellen.“

- Anzeige -

Investor mit Schwerpunkt Medien und Unterhaltung

Advance ist ein privates Familienunternehmen, das Unternehmen in den Bereichen Medien, Unterhaltung, Technologie, Kommunikation, Bildung und anderen Wachstumssektoren besitzt, betreibt und in sie investiert. „Unsere Mission ist es, den Wert unserer Unternehmen langfristig durch die Förderung von Wachstum und Innovation zu steigern“, zitiert Ironman die Firmenphilosophie in der Pressemitteilung zur Transaktion. Zum Portfolio von Advance gehörten demnach Condé Nast, Advance Local, Stage Entertainment, American City Business Journals, Leaders Group, Turnitin, 1010data und Pop. Zusammen beschäftigten diese operativen Unternehmen mehr als 15.000 Mitarbeiter in 19 Ländern. Advance sei auch einer der größten Aktionäre von Charter Communications, Discovery und Reddit.

Neben Advance wird sich der Investor Orkila Capital in der Ironman-Gruppe engagieren. Orkila ist ein Wachstumsunternehmen mit Schwerpunkt auf Investitionen in den Bereichen Medien, Unterhaltung und Konsumgüter. Jesse Du Bey, geschäftsführender Gesellschafter von Orkila, wird neben Advance und Andrew Messick wieder in den Verwaltungsrat des Unternehmens berufen. Du Bey war zuvor Geschäftsführer bei Providence Equity Partners und leitete die Investition dieser Firma in die Ironman-Gruppe im Jahr 2008. Die Wanda Sports Group hatte die Marke Ironman im August 2015 für 650 Millionen US-Dollar von Providence gekauft. Wanda wird die chinesischen Rennen von Ironman auch zukünftig als Lizenznehmer betreiben.

PTO geht leer aus

In den letzten Wochen gab es immer wieder Nachrichten, die auf eine baldige Transaktion der Marke Ironman schließen ließen. Auch die Athletenorganisation „Professional Triathletes Organisation“ (PTO) hatte immer wieder ein Kaufinteresse signalisiert. Man wolle die Rennen zurück in die Hände der Athleten geben, hatte die PTO immer wieder untermauert. Dazu habe man sich die Unterstützung der Firma North Point Advisors gesichert, einer unabhängigen Investmentbank, die sich auf die Übernahmen und Zusammenführungen von Firmen spezialisiert hat und auf einen Erfahrungsschatz von 160 Transaktionen mit einem Wert von über 25 Milliarden US-Dollar zurückblickt. 

Zuletzt präsentierte die PTO die Investmentgesellschaft “Crankstart” des Silicon-Valley-Milliardärs Michael Moritz als Partner für den Ende Mai geplanten Collins Cup, der inzwischen aufgrund der Corona-Krise ersatzlos für 2020 abgesagt wurde. Die Athleten erhielten als Kompensation für die ausbleibenden Preisgelder dieser Saison Auszahlungen in einer Gesamthöhe von 2,5 Millionen US-Dollar, basierend auf dem aktuellen internen Ranking der Organisation.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Caroline Pohle Europameisterin am Grünen Tisch: So begründet Ironman die Entscheidung

Nach einem spektakulären Zielsprint gegen Caroline Pohle wird Lena Meißner beim Ironman 70.3 Jönköping zunächst zur Siegerin erklärt. Wenig später verliert sie ihren EM-Titel an Pohle. Das sagt der Veranstalter zu den Geschehnissen und so reagieren die Athletinnen.

Mainova Ironman Frankfurt 2025: Das sagen die Favoriten vor dem EM-Rennen

Hohe Temperaturen, ein Weltklassefeld und große Titelambitionen: Beim Ironman Frankfurt 2025 treffen am Sonntag Olympiasieger, Weltmeister und Aufsteiger aufeinander. Was die Favoriten vor dem Rennen sagen und warum es für manche um mehr als nur den Sieg geht.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge