
Die Multisport-Weltmeisterschaft auf Ibiza hat im Vorfeld für die Organisation des Events das Gold-Zertifikat für Nachhaltigkeit von World Triathlon erhalten. Damit ist das Event vom 29. April bis zum 7. Mai die dritte Veranstaltung, die diese höchstmögliche Auszeichnung für sich reklamieren kann. Ausschlaggebend ist, dass das lokale Organisationskomitee eine Zero-Waste-Veranstaltung anstrebt, wobei der Verzicht auf Einweg-Plastikflaschen zu den zentralen Punkten gehört. So wollen die Veranstalter dem Engagement der Insel im Kampf gegen deren Verwendung gerecht werden. Das Event dient zugleich als Testfeld für die Zukunft. Während der WM wird der Kohlenstoff-Fußabdruck der Meisterschaft gemessen, um zu erfahren, welche Bereiche der Nachhaltigkeit verbessert werden können.
Strandreinigungsaktion für Freiwillige
„Ich gratuliere dem lokalen Organisationskomitee von Ibiza zu dieser großartigen Leistung und diesem wichtigen Vermächtnis für unseren Sport“, sagte Marisol Casado. Der Verband hat vor rund zweieinhalb Jahren einen Nachhaltigkeitsleitfaden für Veranstalter veröffentlicht. Die Präsidentin des Weltverbands weiter: „Als wir dieses Projekt ins Leben gerufen haben, haben wir die Organisationen ermutigt, nachhaltige Maßnahmen in allen Bereichen der Veranstaltungen umzusetzen. Die Anstrengungen, die die Veranstalter auf Ibiza unternommen haben, haben unsere Ziele übererfüllt.“ So werde mit möglichst vielen lokalen Herstellern zusammengearbeitet. Die Veranstalter verwenden Bio- und/oder Fair-Trade-Produkte und starten eine Sensibilisierungskampagne für alle Athleten und Teilnehmer. Unter anderem findet am Donnerstag, dem 4. Mai, eine Strandreinigungsaktion für Freiwillige statt, um den Sand von Müll zu befreien.
Keine gewöhnlichen Finisher-Medaillen
Zugleich werden bei den Multisport-Weltmeisterschaften erstmals virtuelle „Rennkapseln“ die Finisher-Medaillen für die Altersklassenathleten ersetzen. Dies ermöglicht eine Vereinbarung zwischen dem Organisationskomitee und einem NFT-Partner. World Triathlon setzte seine eigenen Verpflichtungen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks fort. Die Athleten auf Ibiza werden durch digitale Aufzeichnungen ihre eigene individuelle Kapsel mit personalisierten, gemeinsam nutzbaren Daten ihres Rennens erhalten.