Weitere Beiträge
Der Ticker vom Wochenende: Weltcup in Karlsbad, Ironman 70.3 Erkner und...
Kurz-, Mittel- und Langdistanz: Das vergangene Wochenende hatte auch abseits der Ironman-WM über alle Distanzen viel zu bieten. Die Ergebnisse im Überblick.
Anpassungen beim Scott „Plasma 6“: Mit diesem Bike geht Magnus Ditlev...
Für den Radkurs der Ironman-WM in Nizza hat Magnus Ditlev einige Konfigurationen an seiner Maschine vorgenommen. Wir stellen das Bike vor, das der Däne morgen in die Wechselzone stellen wird.
Ironman-WM in Nizza: Strecke, Starter, Live-Übertragung
Am kommenden Sonntag wird an der französischen Mittelmeerküste der erste Ironman-Weltmeister auf europäischem Boden gekürt. Was sind die Besonderheiten im Streckenverlauf? Wer sind Top-Favoriten? Und wo wird das Rennen live übertragen?
Von Niedersachsen nach Nizza: Zielgerade mit Hindernissen
Nils Reckemeier hat Deutschland verlassen und befindet sich mit seinem selbst gebauten Schlafwagen nun in alpinem Gelände. In wenigen Tagen wird er voraussichtlich Nizza erreichen, doch davor hatte er mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Unterwegs an der Côte d‘Azur: Aktivitäten ohne Triathlon in und um...
Die französische Mittelmeerküste hat viel zu bieten, mit und ohne Ironman-Weltmeisterschaft. Für Europäer ist die Anreise denkbar unkompliziert. Es bietet sich an, den Aufenthalt rund um das Rennen zu verlängern und mit einem Urlaub zu verbinden. Wir haben Ideen gesammelt, was ihr in der Gegend erkunden könnt.
Von Niedersachsen nach Nizza: Nils Reckemeier mit Eigenbau-Konstruktion auf dem Weg...
Nils Reckemeier aus Hameln hat sich viel vorgenommen. Der 29-Jährige unternimmt einen Bikepacking-Trip der besonderen Art und fährt mit einem selbst gebauten Schlafwagen, angehängt an sein Rennrad, nach Nizza, um bei der Ironman-WM zuzuschauen. Auf tri-mag.de berichten wir über seine Tour.
Mut zur Veränderung: DTU-Kampfrichterin Uli Zierl im Interview
Seit 15 Jahren ist Uli Zierl auf und neben den Rennstrecken der Triathlonwelt unterwegs. Als nun oberste Kampfrichterin der DTU möchte sie in Zukunft mehr Frauen für diesen Job begeistern.
triathlon talk: Robert Gorgos über die optimale Wettkampfernährung im Triathlon
Die richtige Ernährung kann in Wettkämpfen über das erfolgreiche Finish, die persönliche Bestzeit oder sogar den Sieg entscheiden. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Robert Gorgos, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Ministry of Nutrition, worauf es bei der Versorgungsstrategie ankommt, welche Kohlenhydratquellen sinnvoll sind und wie man die Zufuhr bei Hitze anpassen sollte.
Weltmeisterlicher Wettkampfschuh: Der On „Cloudboom Echo 3“ im Test
Seit Juli ist der „Cloudboom Echo 3“ offiziell im Handel – der Schuh, mit dessen Prototyp Gustav Iden Ironman-Weltmeister auf Hawaii wurde. Klar, dass wir das Modell einem Test unterziehen mussten, um sein Schnelligkeitspotenzial zu checken.
Energiegel zum Kauen: Wir suchen Lesertester für die Clif „Bloks“
Keine Lust auf Gel, Getränk oder Riegel? Die Clif "Bloks Energy Chews" sorgen für Abwechslung in der Trikottasche. Wir suchen zehn Leserinnen und Leser, die die Fruchtgummi-Würfel testen und ihr Urteil abgeben wollen.
triathlon 213: Die Themen der September-Ausgabe
In den kommenden vier Wochen können wir uns auf gleich zwei Weltmeisterschaften freuen. Klar, dass wir uns diesen Ereignissen auch in der neuen triathlon widmen und einen genauen Blick auf die Ironman-Titelkämpfe über die Mittel- und Langdistanz werfen. Diese und weitere Themen erwarten euch im September.
Ermüdungsbruch: Müde Knochen
Er gehört zu den häufigsten Sportverletzungen und ist besonders von Läufern und Triathleten gefürchtet: der Ermüdungsbruch. Gerade wenn es im Herbst noch ein Laufwettkampf sein soll, kann eine Umfangs- oder Intensitätssteigerung zu Problemen führen. Wie du die Anzeichen erkennst, was du präventiv dagegen tun kannst und wie ein Ermüdungsbruch behandelt wird, wenn es zu spät ist.
Stimmungskiller Langdistanz? Vom Suchen und Finden der Motivation nach dem Saisonhighlight
Wenn die erste Euphorie nach dem persönlichen Saisonhighlight verflogen ist, kann es an der Gute-Laune-Front ganz schön düster aussehen. Wie soll man damit umgehen und schließlich die Motivation für neue Ziele finden? Ein Erfahrungsbericht.
Kona calling: Wir suchen eure Geschichte zur Qualifikation für den Ironman...
Triathletinnen aufgepasst! In der triathlon-Ausgabe 214 wollen wir deine Geschichte erzählen, wie du dich für den Ironman Hawaii qualifiziert hast, der 2023 zum ersten Mal als reines Frauenrennen stattfindet.
Top Ten bei den PTO US Open: Fünf Fragen an Anne...
Bei den PTO US Open lief Anne Reischmann als starke Achte ins Ziel. Auf tri-mag.de beantwortet sie fünf Fragen zum Rennen und ordnet ihre Leistung ein.
Ironman 70.3 Tallinn: Philipp und Heemeryck sichern sich Europameistertitel
Laura Philipp und Pieter Heemeryck haben die Ironman-70.3-Europameisterschaft in Tallinn gewonnen. Während das Männerrennen recht deutlich entschieden wurde, blieb es bei den Frauen spannend bis kurz vor dem Ziel.
Volle Power: So funktioniert sinnvolles Krafttraining im Triathlon
Ausdauersportler sind nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie eine Vorliebe für schwere Gewichte haben. Viel Muskelmasse macht doch schwer und langsam, oder? Wir erklären dir, wie dich ein effektives Krafttraining zum besseren Athleten macht und wie du es optimal in den Trainingsplan integrierst.
Ironman 70.3 Tallinn: Wer sichert sich den EM-Titel?
Am kommenden Sonntag findet in Tallinn die Ironman-70.3-Europameisterschaft statt. Einige Deutsche haben gute Chancen, sich den Titel zu sichern. Wir stellen die Favoritinnen und Favoriten vor.
Carbon & Laktat: „Zippergate“ und Startlisten-Wirrwarr
Nach dem jüngsten Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen sprechen Anna Bruder und Jan Grüneberg über das aktuelle Renngeschehen. Die Startliste der PTO US Open ist mit großen Namen gespickt – wer wirklich am Start stehen wird, ist jedoch ungewiss. In den vergangenen Tagen hagelte es zahlreiche Absagen. Zudem sorgte ein geöffneter Reißverschluss für Aufsehen.
Katrina Matthews im Interview: „Es gibt im Moment nichts, was mich...
Katrina Matthews ist eine von 28 Athletinnen, die am 5. August bei den PTO US Open in Milwaukee antreten werden. Die Britin gehört dabei in einem starken Feld zu den Favoritinnen, obwohl ihre letzte Teilnahme bei einem PTO-Rennen bereits fast ein Jahr her ist. Im Interview spricht Katrina Matthews über die vergangenen Monate, Fortschritte und Rückschläge sowie die nächsten Ziele.