Samstag, 29. März 2025

Jan Luca Grüneberg

6 Kommentare
371 BEITRÄGE
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Aktuelle Beiträge

Weitere Beiträge

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

0
Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Carbon & Laktat: Spannung garantiert

0
Beim Ironman 70.3 Geelong startet die Ironman Pro Series 2025. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg haben die Startliste gecheckt und blicken auch auf das anstehende Indoor-Spektakel in Liévin voraus. Und auf den Ironman Südafrika, auf dessen Startliste nun plötzlich ein Name fehlt.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

0
Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Regeländerungen bei Ironman: Kürzere Zeitstrafen, neue Aerobar- und Trinksystem-Vorgaben

0
Ab 2025 gelten bei Ironman neue Wettkampfregeln: Zeitstrafen für Windschattenverstöße werden reduziert, während strengere Vorgaben für Aerobars und Trinksysteme eingeführt werden. Was bedeuten die Anpassungen für Agegrouper und Profis?

Carbon & Laktat: Planung abgeschlossen

0
Nils Flieshardt und Jan Grüneberg sprechen über die Saisonplanung der Profis und erste große Rennen.

Natron im Ausdauersport: Vom Hausmittel zum leistungssteigernden Supplement

0
Ein altbekanntes Hausmittel erobert die Sportwelt: Natron. Was als Helfer im Haushalt begann, gilt heute als leistungssteigerndes Wundermittel im Ausdauersport. Profis schwören darauf – doch was steckt wirklich dahinter?

Nach Herzinfarkt: Lasse Priester erhält grünes Licht für Wettkampf-Comeback

0
Nach umfassenden medizinischen Untersuchungen haben Kardiologen Lasse Priester die Freigabe für die Rückkehr in den Leistungssport erteilt. Der Freiburger bereitet sich aktuell im Trainingslager auf seine ersten Rennen der Saison vor, darunter auch erstmals Starts über die Mitteldistanz.

Debüt über 226 Kilometer: Frederic Funk startet bei Challenge Roth

0
Frederic Funk gibt sein Debüt auf der Langdistanz – und das bei der legendären Challenge Roth. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ihn ist,...

„Wie Jonas Deichmann“: Eine Rezension zu Muckemanns Ode an den DIY-Triathlon

0
Jonas Deichmanns Rekord in Roth bekommt seinen eigenen Soundtrack – mit viel Humor und schrägem Pop-Punk. Ist „Challenge Deichmann“ mehr als nur ein musikalischer Spaß?

Umsatzstark: Studie fördert Unglaubliches zur Physiologie von Kristian Blummenfelt zutage –...

0
Kristian Blummenfelt verbrennt täglich bis zu 8.500 Kilokalorien. Eine neue Studie zeigt, wie der norwegische Ausnahmeathlet seine Energiebilanz steuert und stellt dabei langjährige Annahmen über die Grenzen des menschlichen Stoffwechsels infrage. Doch es gibt inhaltliche Ungereimtheiten.

Mittelmeersonne gefällig? Challenge Family verkündet neues Rennen auf Sardinien

0
Ende Oktober findet die Challenge Forte Village erstmals auf Sardinien statt. Das Rennen verspricht nicht nur klares Wasser und eine schöne Landschaft, sondern wird den Athletinnen und Athleten auch so einiges abverlangen.

13 Rennen geplant: So sieht Caroline Pohles Saison aus

0
Voller Fokus auf die Mitteldistanz: Für 2025 hat sich Caroline Pohle so einiges vorgenommen. Neben ihrer Rolle als Vertragsathletin bei der T100-Tour liegt ihr Fokus auf den prestigeträchtigen Ironman-70.3-Rennen. Auf lange Reisen will sie jedoch verzichten.

Willy Hirsch: „Mit dem Ironman Frankfurt habe ich noch eine Rechnung...

0
Willi Hirsch startet mit zwei WM-Qualifikationen im Gepäck in die Ironman Pro Series. Sein großes Ziel: ein starkes Rennen bei der Ironman-WM in Nizza. Doch vorher will er sich in Frankfurt "revanchieren".

triathlon talk mit Willy Hirsch: „Auf der Langdistanz sehe ich meine...

0
Willy Hirsch hat sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt auf die längeren Distanzen spezialisiert – und mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Im Podcast spricht er über die Learnings aus der Ironman-70.3-WM, seine ersten Langdistanzen und seine Pläne für 2025.
Merle Brunnée Ironman-WM Nizza 2024

Kürzere Drafting-Strafen: Merle Brunnée kritisiert „Einladung zum Schummeln“

0
Die neue Regelung der Drafting-Strafen im Triathlon sorgt für Diskussionen: Kürzere Sanktionen für Windschattenfahren sollen laut World Triathlon für mehr Fairness sorgen. Profi-Triathletin Merle Brunnée kritisiert die Änderung als „Einladung zum Schummeln“ und fordert mehr Konsequenz.

Drafting: Triathlon-Weltverband verkürzt Zeitstrafen auf allen Distanzen

0
Für das neue Jahr hat der Weltverband World Triathlon einige Regularien geändert. Windschattensünder kommen zukünftig glimpflicher davon.

Umstrittener Ultratriathlet: Robert Karaś mit achtjähriger Dopingsperre belegt

0
Nachdem Robert Karaś bereits 2023 aufgrund der Einnahme von Drostanolon für zwei Jahre gesperrt wurde, wurde der Pole nun erneut positiv getestet. Und das während seiner noch laufenden Sperre. Das belegte die USADA nun mit einer langen Strafe.

T100 Grand Final: Doha, Katar als Austragungsort bestätigt

0
Der Austragungsort für das Grand Final der T100-Tour ist gefunden. Für die nächsten fünf Jahre findet dieses in Doha (Katar) statt. Damit ist der Rennkalender der Langdistanz-WM-Serie nun final.

Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens: 5 Fragen an Coach Ben Reszel

0
Eine neue Generation von Kurzdistanzlern ist auf den längeren Strecken angekommen. Zu ihnen gehört Jelle Geens, der sich 2024 zum Ironman-70.3-Weltmeister krönte. Wir haben seinem Coach fünf Fragen zur Zusammenarbeit der beiden gestellt.

Studie deckt auf: Darum ist Magnus Ditlev so erfolgreich

0
Eine neue Studie liefert faszinierende Einblicke in die physiologischen Geheimnisse des Ausnahmeathleten Magnus Ditlev. Warum der Däne die Langdistanz dominiert und was Triathleten aus seinen Daten für ihr eigenes Training lernen können.

Die aktuellsten Beiträge

Am häufigsten kommentiert

- Advertisement -