Freitag, 31. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentSigma bringt Triathlon-Uhr auf den Markt

Sigma bringt Triathlon-Uhr auf den Markt

Die Sportuhr soll vor allem für Triathlon-Einsteiger als auch fortgeschrittene Dreikämpfer interessant sein. Wir stellen die wichtigsten Details der Triathlonuhr vor.

Bedienung und Design

Besonders durch die einfache und intuitive Bedienung mit einer einfachen Menüstruktur und den vier Tasten soll die Sportuhr überzeugen. Mit einem Gewicht von 42 Gramm und wechselbaren Silikonarmbändern ist die Uhr ein angenehmer Begleiter am Handgelenk. Außerdem hat die Uhr nach Angaben des Herstellers eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM, das einem Druck von 5 bar entspricht, womit sie optimal fürs Schwimmen geeignet ist. Ein “Smart-Light” am unteren Teil der Uhr zeigt durch verschiedenfarbige Lichtsignale die Fortschritte beim Zielzonentraining an oder gibt Hinweise bei der Navigation sowie bei Smart Notifications. 

Trainings- und Wettkampfmodus

- Anzeige -

Die iD.TRI soll sowohl für die Trainingseinheiten als auch für Wettkämpfe ein treuer Begleiter sein. In der Triathlonuhr sind bereits die Sportprofile Schwimmen, Radfahren und Laufen vorinstalliert, deren Einstellungen und Trainingsansichten individuell angepasst werden können. In einem vierten Sportprofil können Daten für weitere Trainingseinheiten, wie beispielsweise beim Kraftraining gesammelt werden. Im Wettkampfmodus lassen sich die Distanzen sowie auch die Reihenfolge der Disziplinen einstellen. Somit können Athleten auch weitere Wettkampfformate wie einen Swim-Run oder einen Duathlon aufzeichnen und planen. Neben den einzelnen Splitzeiten in den jeweiligen Disziplinen können zudem auch die Wechselzeiten gestoppt werden. Zusätzlich ist es möglich, einen Ess- und Trinkalarm nach einer gewissen Distanz oder Zeit einzurichten, damit man während des Wettkampfs immer optimal versorgt ist. Unter dem Menüpunkt “Workout” lassen sich sowohl vorinstallierte Trainingsprogramme (FTP-Test) als auch Trainingseinheiten, die selbst erstellt oder von anderen Anbietern stammen, auf der Uhr einprogrammieren. Die Trainings- und Wettkampfdaten können anschließend bei Strava oder TrainingPeaks hochgeladen werden. 

Sigma iD.TRI Wechselzeiten
Hersteller

Messtechnik

Die Daten sammelt die iD.TRI mittels verschiedenster Messtechniken: So verfügt die Uhr über GPS-Messung, einen 3-Achsen-Kompass, einen Beschleunigungssensor und barometrische Höhenmessung. Zur Pulsmessung am Handgelenk besitzt die Uhr einen PPG-Sensor (Photoplethysmographie). Um noch genauer den Puls zu messen, kann die Uhr auch mit einem Brustgurt gekoppelt werden, der in der teureren Set-Variante mitgeliefert wird. 

Radhalterung und Navigation

Sowohl im Basispaket als auch in der teureren Komplettlösung wird eine Lenkerhalterung fürs Fahrrad mitgeliefert, an der sich die Uhr schnell montieren lässt. Dank der Halterung hat man im Training und auch im Wettkampf die wichtigsten Daten optimal im Blick. Wer bei der Trainingseinheit auf dem Rad immer genau wissen will, wo er lang fahren muss, kann sich über die Track-Navigation leiten lassen. Die Routen können im Data-Center von Sigma selbst erstellt oder per Drittanbieter wie den Dienstleister “Komoot” mittels der Sigma Link App am Computer oder Mac auf die Uhr geladen werden. 

Sigma iD.TRI Radhalterung
Hersteller Mit der Radhalterung hat man die wichtigsten Daten immer im Blick.

Unfall-Benachrichtigung

Mit der “Crash-Alert”-Funktion wird ein vorher angegebener Notfall-Kontakt per SMS benachrichtigt, sobald die Uhr eine außergewöhnliche, unfalltypische Bewegungen feststellt. Kommt es zu einem Sturz und der Athlet reagiert in den darauffolgenden 30 Sekunden nicht, geht die Benachrichtigung raus. Zusätzlich soll die Uhr Ersthelfern die wichtigsten Gesundheitsdaten und die aktuelle GPS-Position anzeigen. 

Preis

Der UVP der Uhr im Basispaket (Uhr, Radhalterung und Ladekabel) liegt bei 179,95 Euro, im ausführlicheren Set (Uhr, Radhalterung, Brustgurt, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender, Ladekabel) kostet die Uhr 249,95 Euro. 

Sigma iD.TRI Set
Hersteller Das Komplett-Paket der Uhr gibt es für 249,95 Euro.

Alle Details im Video: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ausführlicher Testbericht zu der neuen Uhr folgt in den kommenden Tagen. 

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge