Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAbschied von der Kurzdistanz: Justus Nieschlag nicht mehr Teil des Olympiakaders

Abschied von der Kurzdistanz: Justus Nieschlag nicht mehr Teil des Olympiakaders

blank
Petko Beier Ein Bild, das es so künftig nicht mehr geben wird: Justus Nieschlag ist ab diesem Jahr nicht mehr Teil der Nationalmannschaft.

Das Jahr 2022 war durchwachsen für Justus Nieschlag. Nachdem er Vizeweltmeister bei den Arena Games wurde und den Ironman 70.3 Kraichgau gewann, konnte er verletzungsbedingt ab Mitte des Jahres keine Rennen mehr absolvieren. Die Deutsche Triathlon Union (DTU) stärkte Nieschlag jedoch zunächst den Rücken und stellte in Aussicht, ihn in den Ergänzungskader zu berufen.

Nun kam es anders. „Leider erhielt ich pünktlich zum Weihnachtsfest am 23.12.2022 ein ganz spezielles Geschenk, indem mir mitgeteilt wurde, dass ich 2023 keinen Kaderstatus erhalten würde“, so der 30-Jährige. Von der höchsten Kaderstufe, dem Olympiakader, auf Null – dies sei ein harter Schlag. Die neue Situation ändert vieles, denn der Kaderstatus eröffnet einige Möglichkeiten. „Wenn man mal bei den Basics anfängt, ist dies die Grundlage für das Training am Olympiastützpunkt in Saarbrücken, meinem aktuellen Lebensmittelpunkt. Nachdem die ersten Signale, was das Training betrifft, etwas zögerlich waren, wendete ich mich an die OSP-Leitung. Es war ein sehr positives Gespräch und wir fanden schnell eine Übergangslösung“, sagt Justus Nieschlag.

Endgültiger Abschied von der Kurzdistanz

- Anzeige -

Nachdem Nieschlag bereits einige erfolgreiche Ausflüge auf die Mitteldistanz hinter sich hat, wird es nun nicht mehr bei Ausflügen bleiben. Vielmehr bedeutet das Ende der Zeit in der Nationalmannschaft gleichzeitig das Ende der Karriere auf der Kurzdistanz. „Gerne hätte ich mich etwas bewusster mit einem schönen Rennen von der Kurzdistanz verabschiedet. Ob sich dies gegebenenfalls dieses Jahr nachholen lässt, bleibt offen“, sagt er.

Eine exakte Saisonplanung stehe noch nicht fest, doch die ersten Ziele seien gesetzt. Beim Ironman 70.3 Lanzarote am 18. März will Justus Nieschlag in die Saison 2023 starten. Klar ist ebenfalls, dass ein Slot für die Ironman-70.3-WM in Finnland sowie eine Top-Ten-Platzierung bei dieser herausspringen soll.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Wie auch in der Leichtathletik halte ich es für einen Fehler, wenn Athleten/-innen verletzungsbedingt auch mal längere Zeit ausfallen, zu schnell aus Förderprogrammen rausgeschmissen werden. Die Athleten/-innen müssen sich auch langfristig auf eine Unterstützung verlassen können, auch wenn es mal nicht so gut läuft.

  2. Ohne die Details zu kennnen: Einen so verdienten Triathleten kurz vor Weihnachten aus der Förderung zu kippen, zeugt weder von Einfühlungsvermögen noch Professionalität seitens des Verbandes. Typisch Funktionäre/Verband würde ich sagen. Grottenschlecht…

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge