Dienstag, 25. März 2025

„Bereit für eine Pause und Party“: Sarah Crowley verkündet Karriereende

Die australische Profitriathletin Sarah Crowley hat das Ende ihrer Karriere bekannt gegeben. Sie freut sich nun auf ein neues Projekt.

Silke Insel / spomedis

Mit Sarah Crowley verschwindet eine weitere etablierte Athletin aus dem Profizirkus. Anders als ihre Kollegen Jan Frodeno, Sebastian Kienle sowie zuletzt Daniela Ryf beendet die Australierin ihre Karriere mit sofortiger Wirkung.

- Anzeige -

Rückblick auf eine erfolgreiche Karriere

Die 41-Jährige kann auf 22 Jahre als Profisportlerin zurückblicken. 2022 markiert eine ihrer erfolgreichsten Saisons. Damals sicherte sie sich die australische „Triple Crown“, indem sie mit dem Ironman Western Australia, dem Ironman Cairns sowie dem Ironman Australia alle drei Langdistanzen des Veranstalters in ihrem Heimatland innerhalb eines Kalenderjahres gewann. Auch auf deutschem Boden konnte Sarah Crowley mehrere Erfolge feiern. 2017 gewann sie den Ironman Frankfurt, im Jahr darauf folgten an gleicher Stelle ein dritter Platz sowie der Sieg im Norden der Republik beim Ironman Hamburg. 2019 lief sie bei der Challenge Roth als Zweite hinter Lucy Charles-Barclay und vor Daniela Bleymehl über die Ziellinie. Bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii landete Crowley zweimal auf dem Podium: In den Jahren 2017 und 2019 belegte sie bei den Siegen von Daniela Ryf und Anne Haug jeweils den dritten Platz.

In einem Instagram-Post zeigt sich Sarah Crowley dankbar für die gesammelten Erinnerungen der vergangenen Jahre und ermutigt dazu, die eigenen Träume zu verfolgen: „Ich bin in Adelaide, Südaustralien, einer kleinen und abgelegenen Stadt, aufgewachsen und bin überwältigt von den Möglichkeiten, die diese Welt bietet, wenn man sich wirklich auf das konzentriert, was man will. An alle kleinen Mädchen: Ihr könnt alles erreichen.“

Neue berufliche Möglichkeiten

Wie es für sie weitergeht, lässt Crowley bislang nur erahnen. Ihr beruflicher Hintergrund liegt in der Wirtschaftsprüfung. Vor ihrer Zeit als Vollzeit-Profi arbeitete sie als Direktorin im Bereich Corporate Finance beim Unternehmen Deloitte. Dort leitete sie außerdem verschiedene Motivationsveranstaltungen und erhielt für ihr Engagement für Frauen-Initiativen den Award „Business Woman of the Year“.

Nun habe sich eine neue, aufregende Möglichkeit aufgetan, die sie kaum erwarten könne zu teilen. Aber eins nach dem anderen. „Im Moment ist mein Körper wund und müde und bereit für eine Pause und eine Party.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Karriereende mit 31: Miki Taagholt verabschiedet sich aus dem Triathlon

Miki Taagholt hat seinen Abschied aus dem professionellen Triathlon bekannt gegeben. Eine Hintertür lässt er sich dennoch offen.

Das Herz: Simon Henseleit beendet seine Profikarriere

Der Kaderathlet der Deutschen Triathlon Union (DTU) zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Elitefeld zurück. Eine Entscheidung, die ihm durch Mediziner abgenommen worden sei. Dem Sport will Henseleit dennoch verbunden bleiben.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge