Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDaniela Ryf fährt in St. George einen nahezu ungefährdeten Sieg ein

Daniela Ryf fährt in St. George einen nahezu ungefährdeten Sieg ein

Auf den ersten 1,9 der 113 Kilometer ist es jedoch nicht die Schweizerin, die für Furore sorgt, sondern eine US-amerikanische Athletin, die in den Vorhersagen für die ersten Plätze eher keine Rolle gespielt hat: Haley Chura setzt sich relativ schnell an die Spitze des Frauenprofifelds und krault dem Rest ihrer Kontrahentinnen so schnell davon, dass sie auch kurz danach die ersten männlichen Profis einkassiert.

Eine Überraschung ist die Leistung der 35-Jährigen mit Schwimmvergangenheit jedoch nicht. Ansatzweise folgen können ihr lediglich die Britin Fenella Langridge, Jeanni Metzler (Südafrika) und Pamella Olivera (Brasilien) sowie Daniela Ryf (Schweiz), Paula Findlay (Kanada) und Holly Lawrence (Großbritannien) auf den Plätzen fünf bis sieben mit schon rund 20 bis 30 Sekunden Rückstand. Chura kann ihren Vorsprung auf der zweiten Hälfte des Schwimmkurses noch einmal deutlich ausbauen und kommt nach 23:51 Minuten als erste der 46 Profiathletinnen aus dem Wasser.

- Anzeige -

Fenella Langridge führt die fünfköpfige Verfolgergruppe mit einem Rückstand von 49 Sekunden aus dem Wasser, zu der Pamella Oliveira, Jeanni Metzler, Daniela Ryf und Paula Findlay gehören. Holly Lawrence, die Siegerin der letzten Austragung dieser Ironman-Mitteldistanz im Jahr 2019, hat nach dem Schwimmen auf Platz sieben bereits einen Rückstand von 1:37 Minuten auf die Spitze. Für Meredith Kessler (USA), Sarah Crowley (Australien), Emma Pallant (Großbritannien) und Jackie Hering (USA) beträgt der Rückstand nach der ersten Disziplin bereits 2:15 Minuten.

Ryf sorgt nach dem Schwimmen schnell für geregelte Verhältnisse

Wenige Kilometer auf dem Rad kann Haley Chura ihre Führung noch behaupten, ehe Daniela Ryf wieder für geregelte Verhältnisse sorgt. Nach dem ersten Drittel der zweiten Disziplin beträgt der Vorsprung der Schweizerin bereits 1:49 Minuten auf die Zweite Paula Findlay, die das Rennen in St. George im Jahr 2018 gewann. Emma Pallant führt auf Rang drei mit 2:50 Minuten Rückstand die erste große Verfolgergruppe an, in der sich unter anderem auch Fenella Langridge, Holly Lawrence und Skye Moench befinden.

Weitere 30 Kilometer weiter läuft das Rennen wie so viele Wettkämpfe, bei denen die fünffache Ironman-70.3-Weltmeisterin Ryf an den Start geht. Bei der Zeitnahme bei Kilometer 68,6 hat sich Ryf bereits ein äußerst komfortables Zeitpolster von 4:16 Minuten auf ihre ersten Verfolgerinnen Emma Pallant und Paula Findlay erarbeitet. Dahinter hat das Trio Moench, Metzler und Lawrence bereits einen Rückstand von rund fünfeinhalb Minuten auf die Schweizerin.

Und auch auf den letzten Kilometern der zweiten Disziplin lässt Ryf keine Zweifel aufkommen, dass sie an diesem Tag erneut in ihrer eigenen Liga spielt. Mit einem neuen Radrekord (2:14:12 Stunden) kommt die vierfache Ironman-Weltmeisterin als Erste in die zweite Wechselzone. Emma Pallant hat in der zweiten Wechselzone bereits 6:07 Minuten Rückstand, Skye Moench hat sich mit 7:01 Minuten Rückstand mittlerweile auf Rang drei vorgekämpft. Dahinter folgen Jeanni Metzler (7:13 Minuten Rückstand) und Paula Findlay (7:25 Minuten Rückstand) und Holly Lawrence (8:42 Minuten Rückstand) auf den Plätzen vier, fünf und sechs.

Jeanni Metzler macht es zwischenzeitlich noch einmal spannend

Nach dem Wechsel auf die Laufstrecke macht Jeanni Metzler das Rennen noch einmal ein wenig spannend. Bis zur Kilometer 9,3 kann sie ihren Rückstand auf Ryf von mehr als sieben Minuten beim zweiten Wechsel auf knapp vier Minuten verkürzen und setzt sich mit dem beeindruckenden Tempo schnell an Position zwei. Drei Kilometer später ist Ryfs Zeitpolster auf Metzler sogar auf dreieinhalb Minuten geschmolzen. Zum Ende des Halbmarathons kann Ryf jedoch ihre Erfahrung ausspielen und gewinnt nach 4:05:47 Stunden ihr zweites Rennen in diesem Jahr. Mit dem Resultat unterbietet die 33-jährige Schweizerin zudem den bestehenden Streckenrekord von Holly Lawrence aus dem Jahr 2019 (4:06:05 Stunden). Jeanni Metzler landet mit einem Rückstand von 4:28 Minuten auf Platz zwei, Emma Pallant sichert sich mit 5:15 Rückstand auf Ryf den dritten Platz auf dem Podium. Paula Findlay landet auf Platz vier vor Skye Moench und Holly Lawrence auf den Positionen fünf und sechs.

Ironman 70.3 St. George | Profi-Frauen

1. Mai 2021 | St. George, Utah (USA)
PlatzNameNationGesamtzeit1,9 km Swim90 km Bike21,1 km Run
1Daniela RyfSUI4:05:4724:452:14:121:22:16
2Jeanni MetzlerZAF4:10:1524:442:21:331:19:32
3Emma PallantGBR4:11:0326:082:19:171:21:25
4Paula FindlayCAN4:14:0724:502:21:411:23:13
5Skye MoenchUSA4:14:2426:162:19:481:23:45
6Holly LawrenceGBR4:14:4825:282:22:271:22:38
7Sophie WattsUSA4:16:4426:032:27:111:19:00
8Jackie HeringUSA4:18:1526:092:24:491:22:56
9Carrie LesterUSA4:22:4826:122:24:481:27:01
10Sarah Crowley AUS4:25:2226:082:28:571:25:48
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge