Mittwoch, 30. April 2025

10. Oktober 1987: Dave Scott siegt zum letzten Mal – vor Mark Allen

Mit dem Ironman 1987 endet eine Ära: Zum letzten Mal kann Dave Scott vor Mark Allen gewinnen, wenn auch deutlich. Bei den Frauen siegt mit Erin Baker zum ersten Mal eine Nichtamerikanerin.

Ironman - Geschäfte am Alii Drive - 02
Frank Wechsel / spomedis Die Eisenmann-Trophäen bekommen die Sieger des Ironman Hawaii bis heute.

1.381 Triathletinnen und Triathleten kämpfen beim Ironman 1987 um ein neues Rekordpreisgeld, das auf 150.000 US-Dollar angestiegen ist – das Sponsoring des Events blüht, der Nahrungsriese Kelloggs führt beispielsweise eine neue Cerealiensorte unter dem Namen „Ironman Food“ ein. 98 Teilnehmer (das sind 7 % des Starterfeldes) erreichen das Ziel nicht innerhalb der geforderten 17 Stunden für die 226 Kilometer zwischen der einen und der anderen Seite der Kaimauer am Alii Drive.

- Anzeige -

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

A Hui Hou – und Mahalo! Erinnerungen an Franz, den deutschen Hawaiianer

Die deutsche Triathlon- und Radsportcommunity hatte einen Außenposten im Pazifik: Franz Weber war Radclub-Präsident, Charity-Manager und viele Jahre der "Volunteer and Information Director" des Ironman Hawaii. Nun ist der gebürtige Münchner nach einem Radunfall auf dem "Queen K" gestorben.

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge