Dienstag, 21. März 2023
SzeneDave Scott siegt zum letzten Mal - vor Mark Allen

Dave Scott siegt zum letzten Mal – vor Mark Allen

1.381 Triathletinnen und Triathleten kämpfen beim Ironman 1987 um ein neues Rekordpreisgeld, das auf 150.000 US-Dollar angestiegen ist – das Sponsoring des Events blüht, der Nahrungsriese Kelloggs führt beispielsweise eine neue Cerealiensorte unter dem Namen “Ironman Food” ein. 98 Teilnehmer (das sind 7 % des Starterfeldes) erreichen das Ziel nicht innerhalb der geforderten 17 Stunden für die 226 Kilometer zwischen der einen und der anderen Seite der Kaimauer am Alii Drive.

Dave Scott meldet sich als letzter Profi zum Rennen, ist aber als erster im Ziel: Der Kalifornier setzt sich gegen seine Herausforderer und Dauerrivalen Mark Allen, Mike Pigg, Ken Glah und Scott Tinley durch, siegt in 8:34:13 Stunden mit einem Vorsprung von elf Minuten vor Allen. Es ist der sechste Titel für “The Man” Dave Scott – und es soll sein letzter bleiben bei diesem Rennen, das er fast ein Jahrzehnt geprägt hat. Dritter im immer internationaler werdenden Ironman wird der Australier Greg Stewart, auch der Sieg bei den Frauen geht nach Down Under. Erin Baker aus Neuseeland stellt in 9:35:25 Stunden einen Streckenrekord auf, nur eineinhalb Minuten nach ihr folgt die Vorjahreszweite Sylviane Puntous. Die Titelverteidigerin Paula Newby-Fraser gehört mit fünf Minuten Rückstand zu den Geschlagenen.

Ironman Hawaii 1987 | Männer

- Anzeige -

10. Oktober 1987 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Dave ScottUSA8:34:130:50:574:53:482:49:26
2Mark AllenUSA8:45:190:51:004:53:473:00:31
3Greg StewartAUS8:58:531:03:165:00:002:55:36
4Mike PiggUSA9:02:340:51:015:00:543:10:38
5Ken GlahUSA9:05:170:53:224:53:303:18:24
6Scott TinleyUSA9:08:370:54:355:01:253:12:36
7Nicholaus MartinUSA9:10:291:00:315:08:373:01:20
8Todd JacobsUSA9:12:580:58:005:09:363:05:21
9George HooverUSA9:15:530:51:225:14:433:09:46
10Pauli KiuruFIN9:16:000:56:025:20:472:59:11

Ironman Hawaii 1987 | Frauen

10. Oktober 1987 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Erin BakerNZL9:35:250:57:425:26:343:11:08
2Sylvaine PuntousCAN9:36:570:57:505:29:433:09:23
3Paula Newby-FraserZIM9:40:370:58:035:22:153:20:18
4Julie WilsonUSA10:02:240:58:145:35:323:28:38
5Sarah SpringmanGBR10:08:251:01:345:35:053:31:45
6Amy AikmanUSA10:10:371:01:105:36:293:32:57
7Nancy HarrisonUSA10:14:001:02:485:39:563:31:15
8Luanne ParkUSA10:19:091:05:225:43:573:29:50
9Elizabeth NelsonUSA10:24:191:17:015:41:153:26:01
10Terry SchneiderUSA10:25:281:02:495:40:083:42:30
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge