Mittwoch, 18. Juni 2025

Die Startzeiten der Agegrouper beim Ironman Hawaii 2022

Frank Wechsel / spomedis

Im Oktober 2022 wird die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii erstmals an zwei Tagen stattfinden. Die Profifrauen starten am Donnerstag, 6. Oktober, zwei Tage später geht es für die Profimänner um den WM-Titel. Zuletzt hatte das Rennen immer am zweiten Samstag des Oktober stattgefunden.

Die Ursache für die Aufteilung auf zwei Tage liegt aber nicht im Profisport, sondern bei den Agegroupern. Nach der Absage der Ironman-WM 2020 und der Verlegung der 2021er-Austragung in den Mai 2022 mit dem Angebot an die qualifizierten Athleten, ihren Start auf einen späteren Hawaii-Termin zu verlegen, ist dort ein Athletenstau entstanden, der nur über eine zweitägige Ausrichtung zu bewältigen ist.

- Anzeige -

Donnerstag: Alle Frauen, ältere Männer und junge Wilde

Nach den Profifrauen starten am Donnerstag die Paratriathleten und dann alle Frauen-Altersklassen in fünf Minuten-Abständen. Zuletzt gehen am ersten Renntag noch alle Männer über 60 Jahre sowie die Altersklassen M50-54 und M25-29 auf die legendären 226 Kilometer.

Samstag: Männer unter sich

Am Samstag starten dann die Männer-Profis und dann in sechs Startwellen die übrigen Agegroups der Männer. Schon bei der letzten Austragung des Ironman Hawaii im Oktober 2019 hatte sich der Veranstalter von den großen Massenstarts verabschiedet und kleinere Wellen ins Rennen geschickt. Mit den nun noch größeren Abständen von größtenteils 15 Minuten wird das Gesamtfeld weiter entzerrt.

Die nächste Ironman-WM findet am 6. Mai 2022 in St. George (Utah, USA) statt. Es ist die erste Ironman-WM, die nicht auf Hawaii ausgetragen wird. Grund für die Verlegung des 2021er-Rennens aufs Festland war die Planungsunsicherheit angesichts der Coronapandemie.

Die Startzeiten des Ironman Hawaii 2022

Alle Zeiten Hawaiian Standard Time (HST) – in Mitteleuropa ist es dann 12 Stunden später
StartgruppeStartzeit
Donnerstag, 6. Oktober 2022
Profi-Frauen6:25 Uhr
Para-Athleten6:27 Uhr
W30-346:30 Uhr
W35-396:35 Uhr
W40-446:40 Uhr
W18-296:45 Uhr
W45-496:50 Uhr
W50-546:55 Uhr
W55+7:00 Uhr
M65+7:25 Uhr
M60-647:30 Uhr
M50-547:35 Uhr
M25-297:40 Uhr
Samstag, 8. Oktober 2022
Profi-Männer6:25 Uhr
M35-396:40 Uhr
M30-346:50 Uhr
M40-447:05 Uhr
M45-497:20 Uhr
M55-597:35 Uhr
M18-247:40 Uhr

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Minusgeschäft Profisport? Warum Ruth Astle auf den Ironman Hawaii verzichtet

Die Pechsträhne bei Ruth Astle will nicht abreißen. Nun hat die Britin ihre ursprüngliche Saisonplanung über den Haufen geworfen und rückt neue Ziele in den Fokus – dabei entscheidet sie sich bewusst gegen die Ironman-WM.

Ironman Les Sables d’Olonne: Anne Haug greift nach der WM-Quali

In knapp zwei Wochen geht an der französischen Westküste der Ironman Les Sables d’Olonne über die Bühne. Für Anne Haug geht es bei diesem Rennen in erster Linie um die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge