Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Themen der Juni-Ausgabe

Die Themen der Juni-Ausgabe

Jan Frodeno im Interview

Jan Frodeno hat nach seinem Hawaii-Triumph all jene überrascht, die den Champ schon zeitnah in Rente wähnten. „#3more“ heißt stattdessen die Ansage. Sein Ziel: noch dreimal Ironman-Weltmeister werden. Wie der 38-Jährige das anstellen will, verrät er im großen Exklusiv-Interview.

Triathlon in Eigenregie

„DIY-TRI“ lautet die Antwort auf die bislang ausgefallene Rennsaison. Wir haben uns an das Thema „Triathlon in Eigenregie“ gewagt, berichten von unseren ersten Erfahrungen und zeigen auf, welche Möglichkeiten ihr jetzt habt, um doch noch Wettkampf-Feeling zu spüren.

- Anzeige -

Wattmessung beim Laufen

Das Thema Wattmessung hat enormes Potenzial für das Training der dritten Disziplin und mit der jüngsten Version des Footpods „Stryd“ hat die Technik noch mal einen großen Schritt gemacht. Wir haben das Gerät getestet und zeigen die Möglichkeiten der Wattmessung beim Laufen auf.

Die Themen im Überblick

  • Jan Frodeno: Der Weltmeister im großen Exklusiv-Interview
  • DIY-TRI: Die Redaktion beim Triathlon in Eigenregie
  • Radverkehr: Das ändert sich durch die neuen Regeln
  • Cervélo P-Series: Was kann die neue Triathlonmaschine?
  • Reifendruck: Warum weniger oft mehr ist
  • Stryd: Das bringt die neue Wattmessung beim Laufen
  • INSCYD: Leistungsdiagnostik per Computerprogramm
  • power & pace: Wir machen euch fit für das nächste Event

Ihr bekommt die Ausgabe hier im Shop, digital in unserer App oder bei eurem Zeitschriftenhändler.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Servus Simon und auch die anderen,
    Zu aller Erst ganz großes Lob an euch für die erneut tolle Ausgabe!!

    Kurze Frage wurde beim Test mit dem neuen Stryd 3.0 auch deren Brustgurt genutzt, oder hast du für die Test´s deinen Garmin Gurt benutzt?
    VG Christoph

    • Hallo Christoph, danke für deine Frage und das Interesse! Falls du auf den direkten Vergleich von Stryd, Garmin und Polar anspielst: Für die Tests wurde einmal der Stryd-Sensor (Wind/3. Generation) benutzt, für die Aufzeichnung von Polar die Vantage V und für Garmin die Forerunner 935 mit der dazugehörigen App und Dynamic Running Pod, allerdings nur für die Laufeffizienz-Werte und nicht als Ersatz für das GPS bzw. zur primären Distanzmessung.

      Die Aufzeichnung der Leistungsdaten hat dabei nichts mit dem Tragen von einem Brustgurt zu tun, der Stryd-Gurt (1. Generation) kam nicht zum Einsatz und ich habe zwar immer einen Brustgurt zur Aufzeichnung der HF getragen, das steht aber nicht im Zusammenhang mit den Wattwerten.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge