Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneGomez gegen Blummenfelt und Iden bei Europacup in Barcelona

Gomez gegen Blummenfelt und Iden bei Europacup in Barcelona

Während sich ein Großteil der Triathleten entweder in der Saisonpause befindet oder schon wieder langsam Fahrt für 2021 aufnimmt, tummeln sich die als Vielstarter bekannten Kurzdistanzler weiterhin auf den Rennstrecken, um das vorhandene Wettkampfangebot nach der langen Durststrecke im Frühjahr und im Sommer maximal auszunutzen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, treffen insbesondere im Männerfeld einige große Namen der Kurzstrecke in Barcelona im Rahmen des Europacup-Rennens über die Sprintdistanz aufeinander – eine Startliste, die ein spannendes Rennen um den Sieg verspricht. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie kommt es durch die teilweise wieder verschärften Maßnahmen der verschiedenen Länder dazu, dass die Einreise und Teilnahme am Rennen wieder erschwert wird. Infolgedessen finden sich auf den Startlisten für das Frauen- und Männerrennen überwiegend spanische Athleten. Der Startschuss für die Frauen erfolgt am Sonntagmorgen um 9:00 Uhr, während die Männer um 10:30 Uhr auf die Strecke geschickt werden.

Dreikampf im Männerrennen, fehlende große Namen bei den Frauen

Im Männerrennen läuft alles auf einen spannenden Dreikampf zwischen dem viermaligen Kurzdistanz- sowie zweifachen Ironman-70.3-Weltmeister Javier Gomez und den beiden Norwegern Kristian Blummenfelt und Gustav Iden hinaus. Während sich Gomez in diesem Jahr bereits den spanischen Meistertitel über die Mitteldistanz sicherte und mit starken Leistungen in der französischen Liga überzeugte, landeten Blummenfelt und Iden vor zwei Wochen beim Weltcup-Rennen in Italien auf den Rängen zwei und fünf. Im Anschluss an das Rennen ging es für beide direkt für ein Kurztrainingslager in den Südosten Spaniens, um sich mit dem Rest der Nationalmannschaft auf den Wettkampf in Barcelona und den letzten Weltcup des Jahres am 7. November in Valencia vorzubereiten. Während in Barcelona keine deutsche Athleten am Start sind, zählen neben den drei großen Namen außerdem Simon Viain (FRA) und Felix Duchampt (ROU) zum erweiterten Favoritenkreis. Außerdem hat sich Tommy Zaferes, Ehemann von Weltmeisterin Katie Zaferes sowie Fotograf und Moderator der ITU, für das Rennen in Barcelona unter die Starter gemischt und bestreitet seit längerer Zeit wieder selbst ein Rennen.

- Anzeige -

Wer gewinnt das Männerrennen beim Europacup in Barcelona?

Im Frauenrennen fehlt es in Barcelona an den ganz großen Namen. Auch aus Deutschland geht keine Athletin ins Rennen. Als Favoritinnen um den Sieg dürften daher die Australierin Natalie Van Coevorden und die Südafrikanerin Gillian Sanders gelten. Außerdem bekommen insgesamt 21 Starterinnen aus Spanien, viele davon Nachwuchsathletinnen, die Chance, ihre Form und Entwicklung unter Beweis zu stellen.

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge