Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJan Frodeno startet bei Challenge Miami in die Saison

Jan Frodeno startet bei Challenge Miami in die Saison

In einem kurzen Videogruß auf Instagram an seine Follower hatte es Frodeno bereits Anfang Februar angedeutet, dass es bald vermutlich die ersten Rennankündigungen des Jahres von ihm geben würde. “Wenn man von mir weniger auf Social Media hört, bedeute dies zugleich häufig, dass ich ordentlich trainiere”, so Frodeno. Er freue sich auf einige Rennen, die in nächster Zeit anstehen würden. Eines davon ist am 12. März das zwischen Kurz- und Mitteldistanz angesiedelte Challenge-Rennen in Florida.

17 Monate ohne Rennen

Für den amtierenden Ironman-Weltmeister ist der Saisonauftakt im Sunshine State der USA erste richtige Wettkampf seit seinem Rekordrennen auf Hawaii am 13. Oktober 2019. Fast auf den Tag genau 17 Monate später nach seinem dritten WM-Titel in Kailua-Kona wird der 39-Jährige wieder an der Startlinie eines Triathlons stehen. Im vergangenen Jahr hatte Frodeno lediglich eine Langdistanz im Homeoffice für den guten Zweck absolviert. Im weiteren Verlauf des coronabedingt ohnehin wettkampfarmen Jahres 2020 verhinderte unter anderem ein Radsturz im Sommer, bei dem sich Frodeno einige Verletzungen zuzog, einen weiteren Start bei einem der wenigen Rennen.

Zwischen Kurz- und Mitteldistanz

- Anzeige -

Das Rennen ist bei der Challenge Miami in ein großes Wettkampfwochenende eingebunden. Das Profirennen firmiert unter dem Titel “MiamiDistance Pro Race” und wird komplett auf dem Homestead-Miami Speedway ausgetragen, einer Autorennstrecke im Süden der Metropole. Die Schwimmstrecke führt ähnlich wie der Challenge Daytona im Dezember über zwei Runden in einem Bassin innerhalb der Rennstrecke und ist 1.500 Meter lang. Anschließend geht es nach einer Einführungsrunde über 17 Runden (insgesamt 60,3 Kilometer) auf einem Kurs durch den Speedway, wobei jeweils drei Viertel des NASCAR-Ovals und zwei kurvige Schleifen im Innenraum gefahren werden. Die Laufstrecke führt siebenmal durch das Oval und ist 16,9 Kilometer lang.

Hochklassiges Starterfeld

In den letzten Tagen war viel spekuliert worden über den ersten Start von Jan Frodeno in die neue Saison, zumal am gleichen Tag – dem 12. März 2021, einem Freitag – auch der Ironman 70.3 Dubai stattfindet, den Frodeno im Jahr 2016 schon einmal für sich entscheiden konnte. Beide Rennen haben ein Profifeld angekündigt – Dubai noch ohne Starterliste. Die für das Rennen in Miami ist dagegen hochklassig. So trifft Frodeno auf Athleten wie den Kanadier Lionel Sanders und die US-Stars Timothy O’Donnell, Ben Hoffman und den wieder startberechtigten Andrew Starykowicz. Im Rennen der Damen wird sich Ironman-Weltmeisterin Anne Haug mit der dreifachen Zweitplatzierten von Kona, Lucy Charles Barclay (Großbritannien), PTO-Champion Paula Findlay, Sarah Crowley aus Australien und der US-Amerikanerin Meredith Kessler auseinandersetzen.

Der Veranstalter hatte sich für den unüblichen Weg entschieden, das Starterfeld häppchenweise über seine eigenen Social-Media-Kanäle zu verkünden, eine vollständige Starterliste liegt noch nicht vor. Beide Rennen, die mit insgesamt 50.000 US-Dollar Preisgeld dotiert sind (von 6,600 Dollar für den ersten bis 1.000 US-Dollar für den zehnten Platz), sollen live übertragen werden.

Starterliste MiamiDistance Pro Race (12. März 2021)

Frauen

  • Lisa Becharas (USA)
  • Lauren Brandon (USA)
  • Lucy Charles-Barclay (GBR)
  • Sarah Crowley (AUS)
  • Elisabetta Curridori (ITA)
  • Alissa Doehla (USA)
  • Anne Haug (GER)
  • Jackie Hering (USA)
  • Meredith Kessler (USA)
  • Fenella Langridge (GBR)
  • Carrie Lester (AUS)
  • Danielle Lewis (USA)
  • Skye Moench (USA)
  • Angela Naeth (CAN)
  • Lesley Smith (USA)
  • Jodie Stimpson (GBR)
  • Kelsey Withrow (USA)

Männer

  • Sam Appleton (AUS)
  • Rudy von Berg (USA)
  • Thomas Davis (GBR)
  • Magnus Elbaek Ditlev (DEN)
  • Andreas Dreitz (GER)
  • Jan Frodeno (GER)
  • Matt Hanson (USA)
  • Ben Hoffman (USA) 
  • Eric Lagerstrom (USA)
  • Jackson Laundry (CAN)
  • Timothy O’Donnell (USA)
  • Taylor Reid (CAN)
  • Lionel Sanders (CAN)
  • Andrew Starykowicz (USA)
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge