Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJustus Nieschlag und Anabel Knoll treffen bei den Arena Games auf Alex...

Justus Nieschlag und Anabel Knoll treffen bei den Arena Games auf Alex Yee, Beth Potter und Jessica Learmonth

Super League Triathlon

Wenn die Arena Games Triathlon im 9. April in München ihren Saisonauftakt feiern, steht ein prominentes Feld an der Startlinie. Mit Alex Yee geht der Gesamtsieger der Super League Triathlon Championship Serie des vergangenen Jahres ins Rennen. Bei den Olympischen Spielen in Tokio sicherte er sich hinter Kristian Blummenfelt die Silbermedaille. Konkurrenz bekommt Yee in München unter anderem von Marten Van Riel, der in Tokio den vierten Platz belegte. Zuletzt bewies der Belgier, dass seine Stärken nicht nur auf den kurzen Distanzen liegen. Beim Ironman 70.3 Dubai siegte er mit einer neuen Weltbestzeit. Aus deutscher Sicht geht mit Justus Nieschlag ein vielversprechender Athlet in München an den Start. In den vergangenen Jahren überraschte er mit dem Sieg beim Rennen in Rotterdam (2020) und dem zweiten Platz in London (2021). Mit Jannik Schaufler und Simon Henseleit haben zwei weitere deutsche Athleten zugesagt. Weitere könnten folgen. Man befinde sich aktuell noch in Abstimmung mit den internationalen Verbänden, heißt es vom Veranstalter.

Arena-Games-Premiere für Anabel Knoll

Auch bei den Frauen ist das Starterfeld mit einigen Profis gespickt. Eine Anwärterin auf den Arena Games Weltmeistertitel 2022 ist die Britin Jessica Learmonth. Die Mixed-Relay-Olympiasiegerin aus Tokio sammelte bereits Erfahrung bei den Arena Games, 2021 entschied sie das Rennen in Rotterdam vor Beth Potter für sich. In München treffen die beiden Athletinnen erneut aufeinander. Mit dem zweiten Platz in Rotterdam und dem ersten Platz in London 2021 ist Potter ebenfalls eine Favoritin. Olympiateilnehmerin Anabel Knoll feiert in München ihre Premiere bei den Arena Games ebenfalls aus Deutschland wird Lena Meißner an der Startlinie stehen.

- Anzeige -

Kurzweiliges Wettkampfformat verspricht Spannung

Zwei Rennen über jeweils 200 Meter Schwimmen, drei bis vier Kilometer Radfahren auf Zwift und einem Kilometer auf dem Laufband müssen die Athleten in München zurücklegen, gestartet wird in zwei Startgruppen. Zuschauer können das Geschehen live vor Ort verfolgen, außerdem werden ein Livestream und eine Übertragung auf den TV-Sendern Eurosport 1 und 2 angeboten.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge