Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneArena Games Triathlon live erleben

Arena Games Triathlon live erleben

Darren Wheeler Die Arena Games Triathlon der Super League versprechen ein kurzweiliges Spektakel.

Am 9. April starten die Arena Games Triathlon auf der ersten von drei Wettkampfstationen der E-Sports-Weltmeisterschaftsserie der Super League Triathlon (SLT) in München. Wer live vor Ort die Stars der Szene über verschiedene Rennen im Vorlauf und Finale verfolgen möchte, hat die Chance Tickets zu kaufen.

Es gibt zwei Ticket-Optionen

Das Standard-Ticket kostet für Erwachsene 18 Euro und für Kinder unter 14 Jahren 12 Euro. Es berechtigt dazu, im angegebenen Sitzbereich einen Platz zu wählen und die Rennen von dort hautnah mitzuerleben. Des Weiteren gibt es Hospitality-Tickets, mit denen sich den Zuschauern eine noch weitaus intensivere Erfahrung des Wettkampfs bietet. Für 99 Euro pro Eintrittskarte erhält man neben einem Buffet vor Ort die beste Sicht auf den Wettkampf – und die Möglichkeit, die Athleten zu treffen und mit ihnen zu sprechen. On top wandert das Ticket in einen Lostopf für signierte Merchandise-Artikel der Super League Triathlon. Mit dem Code TRIMAG-10 erhalten tri-mag.de-Leser zehn Prozent Rabatt auf den Kartenpreis.

- Anzeige -

Übertragung auch im Livestream

Wer keine Möglichkeit hat, die Rennen vor Ort erleben zu können, die Auftaktveranstaltung oder die gesamte Weltmeisterschaftsserie aber live verfolgen möchte, der hat die Möglichkeit, das Event live zu streamen oder auf den TV-Sendern Eurosport 1 und 2 zu schauen.

Das Rennformat verspricht Spannung bis zum Finale

Die beiden Vorläufe werden über jeweils 200 Meter Schwimmen, 4 Kilometer Radfahren und 1 Kilometer Laufen ausgetragen. Dabei wird die Reihenfolge der Disziplinen im zweiten Vorlauf umgedreht, so dass mit dem Laufen begonnen und mit dem Schwimmen abgeschlossen wird. Die Endzeiten aus den ersten beiden Massenstartrennen werden für jeden Athleten addiert. Anschließend geht es im Finale in der Reihenfolge der Vorlaufgesamtzeiten in ein Verfolgungsrennen, bei dem der Vorlaufschnellste zuerst auf die Strecke darf. Dabei werden die Disziplinen in der Reihenfolge und Länge wie beim ersten Massenstart absolviert. Am Ende gewinnen die Athleten, die die Ziellinie im Finale als Erste überqueren. Die komplette Startliste soll in der kommenden Woche bekannt gegeben werden. Gegenüber tri-mag.de hat der Veranstalter aber bereits bestätigt, dass mit Anabel Knoll, Jonas Schomburg und Justus Nieschlag drei deutsche Olympia-Teilnehmer von Tokio am Start sein werden.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge