Dienstag, 21. Januar 2025

Arena Games Triathlon live erleben

Darren Wheeler Die Arena Games Triathlon der Super League versprechen ein kurzweiliges Spektakel.

Am 9. April starten die Arena Games Triathlon auf der ersten von drei Wettkampfstationen der E-Sports-Weltmeisterschaftsserie der Super League Triathlon (SLT) in München. Wer live vor Ort die Stars der Szene über verschiedene Rennen im Vorlauf und Finale verfolgen möchte, hat die Chance Tickets zu kaufen.

Es gibt zwei Ticket-Optionen

Das Standard-Ticket kostet für Erwachsene 18 Euro und für Kinder unter 14 Jahren 12 Euro. Es berechtigt dazu, im angegebenen Sitzbereich einen Platz zu wählen und die Rennen von dort hautnah mitzuerleben. Des Weiteren gibt es Hospitality-Tickets, mit denen sich den Zuschauern eine noch weitaus intensivere Erfahrung des Wettkampfs bietet. Für 99 Euro pro Eintrittskarte erhält man neben einem Buffet vor Ort die beste Sicht auf den Wettkampf – und die Möglichkeit, die Athleten zu treffen und mit ihnen zu sprechen. On top wandert das Ticket in einen Lostopf für signierte Merchandise-Artikel der Super League Triathlon. Mit dem Code TRIMAG-10 erhalten tri-mag.de-Leser zehn Prozent Rabatt auf den Kartenpreis.

- Anzeige -

Übertragung auch im Livestream

Wer keine Möglichkeit hat, die Rennen vor Ort erleben zu können, die Auftaktveranstaltung oder die gesamte Weltmeisterschaftsserie aber live verfolgen möchte, der hat die Möglichkeit, das Event live zu streamen oder auf den TV-Sendern Eurosport 1 und 2 zu schauen.

Das Rennformat verspricht Spannung bis zum Finale

Die beiden Vorläufe werden über jeweils 200 Meter Schwimmen, 4 Kilometer Radfahren und 1 Kilometer Laufen ausgetragen. Dabei wird die Reihenfolge der Disziplinen im zweiten Vorlauf umgedreht, so dass mit dem Laufen begonnen und mit dem Schwimmen abgeschlossen wird. Die Endzeiten aus den ersten beiden Massenstartrennen werden für jeden Athleten addiert. Anschließend geht es im Finale in der Reihenfolge der Vorlaufgesamtzeiten in ein Verfolgungsrennen, bei dem der Vorlaufschnellste zuerst auf die Strecke darf. Dabei werden die Disziplinen in der Reihenfolge und Länge wie beim ersten Massenstart absolviert. Am Ende gewinnen die Athleten, die die Ziellinie im Finale als Erste überqueren. Die komplette Startliste soll in der kommenden Woche bekannt gegeben werden. Gegenüber tri-mag.de hat der Veranstalter aber bereits bestätigt, dass mit Anabel Knoll, Jonas Schomburg und Justus Nieschlag drei deutsche Olympia-Teilnehmer von Tokio am Start sein werden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

„München Edition“: Jonas Deichmann startet Langdistanz-Serie

Neues Jahr, neues Projekt: Abenteurer und Extremsportler Jonas Deichmann absolviert 2025 in zwölf Monaten insgesamt zwölf "Langdistanzen mit Freunden". Der Startschuss fällt im Januar in München.

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 1: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und fangen im ersten Teil der Serie mit den schnellsten Formaten an.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge