Sonntag, 22. Juni 2025

Lahti: 6.000 Agegrouper fiebern Ironman-70.3-WM entgegen

Mehr als 6.000 Athletinnen und Athleten gehen am Wochenende bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Lahti an den Start. Am Donnerstag versammelten sich viele von ihnen zur traditionellen Nationenparade. Wir waren mit der Kamera dabei.

Deutschland im Nationenranking ganz weit vorn

515 Athletinnen und Athleten aus Deutschland konnten sich für die Mitteldistanz-WM von Ironman qualifizieren. Das sind die drittmeisten nach den USA (1.152 Teilnehmer) und Frankreich (517). Auf Deutschland folgen Großbritannien (453) und Australien (250), Finnland ist mit rund 200 Athleten vertreten. Insgesamt vermeldet Ironman Teilnehmer aus 115 Ländern. Zum ersten Mal mit von der Partie sind Armenien, Bulgarien, Burundi, Ghana, Nepal, Moldau, Ruanda und Zambia.

- Anzeige -

Vorfreude auf den großen Tag

Die Nationenparade zwei Tage vor dem ersten Startschuss ist ein erstes Get-together für viele Athleten und deren Anhang. Auf dem kurzen Weg vom Stadion des FC Lahti hinüber ins Ironman Village wird gelacht und ausgelassen gefeiert. Die Freude ist groß, dass es jetzt endlich losgeht. Während der Parade immer im Blick ist Lahtis Wahrzeichen und beliebtes Fotomotiv: die Skisprungschanzen.

Start um 7:30 Uhr

Am Samstag (26. August) beginnt die 17. Ironman-70.3-WM mit dem Start der Profi-Frauen um 7:30 Uhr Ortszeit. Es folgen zwölf Startgruppen, bis um kurz nach 9 Uhr die Athletinnen der Altersklasse 45-49 als Letzte an der Reihe sind. Bei den Männern zieht das Prozedere am Sonntag (27. August) aufgrund der höheren Teilnehmerzahl sogar bis 10 Uhr. Mehr Infos zu den Profi-Startfeldern und der Live-Übertragung gibt es hier.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.

Verwandte Artikel

Keine Ausreden mehr: RaceRanger weiß, wer unfair spielt

Das System zur Überwachung des Drafting-Verhaltens ist jüngst erstmals in einem großen Testlauf bei Altersklassenathleten eingesetzt worden. Die Technologie liefert detaillierte Daten zum Windschattenfahren und erlaubt gezielte Rückschlüsse.

Qualifikation ohne Rolldown: PTO verkündet T100-Weltmeisterschaft für Agegrouper

Die Triathlonwelt hat eine neue Weltmeisterschaft für Altersklassenathleten. Auf der 100-Kilometer-Distanz werden Agegrouper ihre Champions in Katar ermitteln, einen Rolldown in der Qualifikation wird es nicht geben.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge