Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLisa Tertsch holt sich den Meistertitel

Lisa Tertsch holt sich den Meistertitel

Frank Wechsel / spomedis Lisa Tertsch feiert bei den „Finals 2021“ ihren ersten Meistertitel.

Lisa Tertsch vom EJOT Team TV Buschhütten hat sich zum ersten Mal den Titel der Deutschen Triathlonmeisterin geholt. Beim Sprintrennen im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals 2021“ in Berlin zeigte die 22-Jährige ein beherztes Rennen in allen drei Disziplinen und konnte am Ende ihre Überlegenheit im Laufen ausspielen. Tertsch hatte nach 750 Metern Schwimmen im Wannsee, 20,4 Radkilometern durch den Grunewald und den Berliner Olympiapark und dem abschließenden 5-Kilometer-Lauf nach 57:46 Minuten einen Vorsprung von 12 Sekunden auf die Zweitplatzierte Nina Eim (Triathlon Potsdam). Weitere fünf Sekunden später sicherte sich Marlene Gomez-Islinger (SG Triathlon Witten) die Bronzemedaille.

Ausreißversuch vereitelt

Schon beim Schwimmen im 19 Grad kühlen Wannsee behauptete sich Tertsch in ihrer vermeintlich schwächsten Disziplin in der Spitzengruppe und erreichte als Vierte das Strandbad, nur zwei Sekunden hinter der Führenden Anabel Knoll, die vor einer Woche die Olympiaausscheidung in Kienbaum gewonnen hatte. Auf den 80 Treppenstufen hinauf in die erste Wechselzone konnte sich die 22-Jährige erstmals an die Spitze setzen. Nach einem schnellen Wechsel sah es kurzzeitig sogar so aus, als könne Tertsch mit Nina Eim und Lena Meißner eine frühe Lücke auf dem Rad reißen, doch der Ausreißversuch des Trios währte nicht lange.

- Anzeige -
Frank Wechsel / spomedis Olympia-Starterin Anabel Knoll (Mitte) in der Führungsgruppe auf dem Rad.

Erst Kontrolle, dann Dominanz

So führte schließlich Lena Meißner eine zwölfköpfige Spitzengruppe in die zweite Wechselzone auf der blauen Tartanbahn des Hanns-Braun-Stadions neben dem geschichtsträchtigen Olympiastadion von Berlin. Beim Laufen kontrollierte Tertsch von Beginn an das Tempo, bevor sie sich zwei Kilometer vor dem Ziel von den Konkurrentinnen lösen konnte und einem schließlich ungefährdeten Sieg entgegenlief. Auch dei Entscheidung um die Podiumsplätze war bald klar: Nina Eim wurde Zweite, Marlene Gomez-Islinger, die vor einer Woche auf Sizilien erstmals einen Sieg im Triathlon-Weltcup für sich hatte verbuchen können, finishte als Dritte.

Frank Wechsel / spomedis Da waren es noch vier: Lisa Tertsch, Marlene Gomez-Islinger, Lena Meißner und Nina Eim gehen auf die zweite und letzte Laufrunde.

Für Tertsch war das Rennen eine gelungene Wiedergutmachung, nachdem sie zehn Tage zuvor in Kienbaum bei der internen Olympiaausscheidung der Deutschen Triathlon Union ihr erklärtes Ziel der Qualifikation für die Spiele in Tokio verpasst hatte. Anabel Knoll, die sich das Ticket für Tokio gesicherte hatte, brach beim Laufen ein und wurde in Berlin Zehnte.

DM Sprintdistanz 2021 | Frauen

5. Juni 2021 | Berlin
PlatzNameVereinGesamt750 m Swim20,4 km Bike5 km Run
1Lisa TertschEJOT Team TV Buschhütten57:469:0330:4315:25
2Nina EimTriathlon Potsdam57:589:0430:4415:39
3Marlene Gomez-IslingerSG Triathlon one Witten58:039:0530:4015:40
4Lena MeißnerEJOT Team TV Buschhütten58:169:0230:4315:58
5Julia BröckerTriathlon Potsdam58:409:1030:3416:19
6Finja SchierlDSW Darmstadt58:449:0530:3616:21
7Selina KlamtTriathlon Potsdam58:509:0430:3916:29
8Katharina MöllerMey Post SV Tübingen58:589:1030:3916:33
9Hannah StegmaierSSF Bonn59:079:2731:0615:49
10Anabel KnollSG Triathlon one Witten59:229:0130:3817:01
Frank Wechsel / spomedis DM-Treppchen 2021: Nina Eim (2. Platz), die Deutsche Meisterin Lisa Tertsch und Marlene Gomez-Islinger (3. Platz)

Video

Das Interview mit Lisa Tertsch

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.