€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneOlympische Spiele 2024: Gustav Iden bleibt Teil des norwegischen Teams

Olympische Spiele 2024: Gustav Iden bleibt Teil des norwegischen Teams

Schaut man auf die Startliste des Testevents für die Olympischen Spiele 2024, fehlt dort mit Gustav Iden ein prominenter Name. Abgeschrieben ist der Norweger für Paris jedoch nicht.

World Triathlon

Am 17., 18. und 20. August findet in Paris für die Triathlonwettkämpfe die Generalprobe für die Olympischen Spiele 2024 statt. Hinsichtlich der Strecken, Abläufe, Absperrungen muss schließlich alles sitzen beim wichtigsten Sportereignis der Welt. Abgesehen davon geht es für Athletinnen und Athleten jedoch um mehr, nämlich um die Qualifikation. Die besten Acht jedes Rennens sichern sich diese automatisch.

- Anzeige -

Wer einen Blick auf die Startliste wirft, kann stutzig werden, denn der Name Gustav Iden ist darauf nicht zu finden. Aus Norwegen dabei sind lediglich Kristian Blummenfelt, Vetle Bergsvik Thorn und Casper Stornes sowie Solveig Løvseth bei den Frauen. Auch mit dem Hintergrund der zuletzt schlechten Ergebnisse Idens kann also der Eindruck entstehen, der 26-Jährige sei für die Spiele bereits abgeschrieben und nicht mehr Teil des norwegischen Olympiakaders – ein Irrtum.

Mehr Zeit für das Training

„Die Olympiamannschaft für 2024 ist noch nicht geschlossen. Gustav und jeder andere ist also noch im Team, das wir im Mai 2024 endgültig auswählen werden“, sagte Nationaltrainer Frode Viberg Jermstad auf Anfrage von tri-mag.de. Während Blummenfelt gute Chance auf eine Platzierung unter den besten acht Athleten hat, und somit die Qualifikation direkt eintüten könnte, kann Iden die Zeit für das Training nutzen. Der amtierende Ironman-Weltmeister hat schwere Wochen hinter sich. Seine Mutter verstarb Ende Mai, in der World Triathlon Championship Series kam er nicht über einen 32. Platz hinaus. Bei der Sprint-WM in Hamburg berichtete er im Vorfeld, in sehr schlechter Form zu sein. Nach dem Hoffnungslauf war die Weltmeisterschaft für Iden beendet.

Der Verband gibt ihm nun also die Zeit, um zu alter Stärke zurückzufinden. „Ich denke, dass Gustav über die Saison und einen weiteren Winter mit gutem Training immer stärker wird“, so Frode Viberg Jermstad. Beim Testevent liege der Fokus derweil auf der Qualifikation der Staffel. Für diese sind derzeit ohnehin weder Gustav Iden noch Kristian Blummenfelt eingeplant. „Es ist sehr wichtig für uns, das Team für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Im Moment denken wir, dass Vetle Bergsvik Thorn, Lotte Miller, Casper Stornes und Solveig Løvseth das beste Team für die Mixed-Staffel sind“, erklärt der Nationaltrainer.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Wenn ich mich richtig erinnere müssen die Athleten, die im Einzel antreten, auch in der Staffel antreten. Der Grund für die Nominierung von Thorn und Stornes für das Test Event liegt wohl eher darin, dass Blu bei den PTO Asian Open starten will.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.