€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePTO Asian Open: Erste Startliste mit Blummenfelt und Iden veröffentlicht

PTO Asian Open: Erste Startliste mit Blummenfelt und Iden veröffentlicht

Für die Asian Open am 20. August hat die PTO die ersten Starter bekannt gegeben. Im derzeit 14-köpfigen Feld der Männer werden unter anderem die besten sieben Athleten des PTO-Rankings um den Sieg kämpfen.

Frank Wechsel / spomedis Ironman-Weltmeister Gustav Iden und Olympiasieger Kristian Blummenfelt werden bei den PTO Asian Open gemeinsam an der Startlinie stehen.

Es geht Schlag auf Schlag bei der Professional Triathletes Organisation (PTO). Zuletzt wurden die Wildcard-Athletinnen für die US Open am ersten August-Wochenende verkündet. Nun steht auch fest, welche Athleten zwei Wochen später bei den Asian Open der PTO Tour am 20. August an den Start gehen werden. Auf der Startliste der Männer stehen derzeit 14 Athleten, darunter die ersten sieben des PTO-Rankings. Somit ergibt sich eine „Strength of Field“ (SOF) von 94,2. Beim ersten Rennen der PTO Tour in dieser Saison, den European Open, lag die SOF bei 90,76.

- Anzeige -

Olympiasieger und Weltmeister, Angert einziger Deutscher

Olympiasieger Kristian Blummenfelt wird in den kommenden Wochen zum Weltenbummler. Nach den US Open in Milwaukee findet am 18. August das Testevent für die Olympischen Spiele in Paris statt. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, nur zwei Tage später in Singapur an den Start zu gehen. Eine weitere Woche später kehrt er schließlich zur Ironman-70.3-WM nach Finnland zurück. Seine Ziele sind klar: „Ich möchte gegen die besten Athleten antreten, wenn das Preisgeld hoch ist und alles auf dem Spiel steht. Genau so ist es bei einem PTO-Tour-Rennen. Die PTO Asian Open sind also eine weitere großartige Gelegenheit für mich, meine Leistung zu zeigen, und wie ich schon oft gesagt habe, ich liebe es zu gewinnen und ich hasse es zu verlieren.“

Gustav Iden konnte auf der Kurzdistanz zuletzt keine Erfolge verbuchen und zeigte sich in keiner guten Verfassung. Wenn er zu gewohnter Stärke zurückfindet, zählt er auf der 100-Kilometer-Distanz jedoch definitiv zu den Top-Favoriten. Im PTO-Ranking wird der Norweger auf Platz zwei geführt.

Das Feld wird unter anderem komplettiert von Magnus Ditlev, Sam Laidlow und Max Neumann. Letzterer verzichtet auf die US Open und zeigte bereits im Mai auf Ibiza eindrucksvoll, dass ihm das Rennformat liegt. Florian Angert ist derzeit der einzige deutsche Athlet auf der Startliste. Er ist nicht für die Ironman- und Ironman-70.3-Weltmeisterschaften qualifiziert und kann daher seinen vollen Fokus auf die Rennen der PTO Tour legen.

Der Startschuss für die Männer fällt am Sonntag, dem 20. August 2023 um 15:15 Uhr Ortszeit (9:15 Uhr deutscher Zeit).

Diese Athleten stehen bisher auf der Startliste

  • Kristian Blummenfelt (NOR)
  • Gustav Iden (NOR)
  • Magnus Ditlev (DEN)
  • Sam Laidlow (FRA)
  • Max Neumann (AUS)
  • Sam Long (USA)
  • Ben Kanute (USA)
  • Daniel Bækkegård (DEN)
  • Aaron Royle (AUS)
  • Pieter Heemeryck (BEL)
  • Florian Angert (GER)
  • Jason West (USA)
  • Bradley Weiss (RSA)
  • Denis Chevrot (FRA)
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.