Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneRookie Raelert auf Platz 3

Rookie Raelert auf Platz 3

Nach der verpassten Olympia-Chance in Peking 2008 hat sich Andreas Raelert für die Langdistanz entschieden – und greift in Kona gleich richtig an.

Doch lange bleibt das Rennen zunächst in der Hand der Gastgeber: Andy Potts dominiert das Schwimmen, Chris Lieto das Radfahren. Beim Laufen schließen der Vorjahres-Champion Craig Alexander aus Australien und Raelert zu ihm auf.

- Anzeige -

Alexander überläuft Lieto

Lieto wird von Alexander überlaufen, kann sich aber vor Raelert durchsetzen. Der Rostocker finisht bei seinem Kona-Debüt vor Chris McCormack als Dritter. Timo Bracht kommt auf Platz sechs ins Ziel. Faris Al-Sultan, der auf der ersten Hälfte der Radstrecke noch in Führung lag, wird Zehnter – ein Platz, der ihm nun anders als in den Vorjahren nicht mehr die direkte Qualifikation für das Folgejahr einbringt, denn als Profi-Kunden-Bindungsprogramm führt die World Triathlon Corporation (WTC) nun das „Kona Pro Ranking“ ein, in dem die Profis über die Saison Punkte sammeln müssen, um wieder in Kona an den Start gehen zu können. Erst für den Ironman Hawaii 2019 wird dieses System wieder abgeschafft.

Ironman Hawaii 2009 | Männer

10. Oktober 2009 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Craig AlexanderAUS8:20:210:50:574:37:332:48:05
2Chris LietoUSA8:22:560:51:074:25:113:02:35
3Andreas RaelertGER8:24:320:51:004:38:012:51:05
4Chris McCormackAUS8:25:200:52:514:32:452:55:59
5Rasmus HenningDEN8:28:170:51:064:37:072:55:33
6Timo BrachtGER8:28:520:54:304:33:492:56:27
7Dirk BockelLUX8:29:550:50:504:37:292:57:42
8Pete JacobsAUS8:30:150:50:034:38:412:57:14
9Andy PottsUSA8:30:300:47:454:46:072:52:15
10Faris Al-SultanGER8:31:440:50:534:33:403:03:11

Bei den Frauen fallen die Rekorde

Bei den Frauen erwartet inzwischen jeder eine erneute Dominanz von Chrissie Wellington – und die Britin liefert. in 8:54:02 Stunden verbessert sie den 17 Jahre alten Streckenrekord von Paula Newby-Fraser um 86 Sekunden. Im Ziel hat sie fast 20 Minuten Vorsprung auf die kleine Australierin Mirinda Carfrae, obwohl diese in 2:56:51 Stunden einen neuen Marathonrekord aufstellt. Dritte wird die Spanierin Virginia Berasategui, die in ihrer Karriere gleich zweimal des Dopings überführt wird und damit als eine der größten Betrügerinnen in die Geschichte des Triathlons eingeht.

Ironman Hawaii 2009 | Frauen

9. Oktober 2009 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Chrissie WellingtonGBR8:54:020:54:314:52:073:03:06
2Mirinda CarfraeAUS9:13:590:58:455:14:182:56:51
3Virginia BerasateguiESP9:15:280:58:525:01:423:10:43
4Tereza MacelCZE9:23:430:53:295:04:173:21:12
5Samantha McGloneCAN9:30:280:58:475:16:173:11:27
6Rachel JoyceGBR9:32:270:53:315:10:033:23:43
7Joanna LawnNZL9:34:450:57:165:19:103:13:35
8Sandra WallenhorstGER9:38:281:03:075:20:433:09:24
9Dede GriesbauerUSA9:40:590:55:055:10:223:30:53
10Tyler StewartUSA9:42:411:08:315:06:203:22:59
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge