Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSpektakulärer Extremtriathlon: Ben Hoffman gewinnt Patagonman

Spektakulärer Extremtriathlon: Ben Hoffman gewinnt Patagonman

Der Patagonman gehört wie der Norseman und Swissman zur Rennserie „XTRI World Tour“. Einfach anmelden kann man sich für dieses Rennen nicht, für eine Teilnahme muss man sich bewerben und Losglück haben. Das Auswahlverfahren hat einen guten Grund, denn die Strecken haben es in sich und sollten nicht unterschätzt werden.

Der Patagonman ist ein Punkt-zu-Punkt-Rennen. Es findet mitten in Patagonien (Chile) statt. Das Schwimmen über 3,8 Kilometer beginnt mit einem Sprung ins 13 Grad kalte Wasser von einer Fähre – kälteempfindlich sollte man hier nicht sein. Auf den 180 Radkilometern müssen schließlich knapp 2.500 Höhenmeter überwunden werden, fast alle davon in den letzten zwei Dritteln. Beim abschließenden Marathon geht es auf anspruchsvollen Trails nochmals ordentlich bergauf und bergab. Für die Strapazen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ausblicken in die eindrucksvolle Natur belohnt – sofern sie denn die erforderlichen Cut-Off-Zeiten schaffen. Insgesamt hat man für die Strecke 17 Stunden Zeit, die 90-Kilometer-Marke auf dem Rad muss nach maximal sechs Stunden passiert werden.

- Anzeige -

Hoffman reiht sich in die Siegerliste ein

Die Langdistanz für Extremsportler hat bereits berühmte Sieger hervorgebracht, unter anderem den Briten Tim Don. Bei der diesjährigen Austragung war es der US-Amerikaner Ben Hoffman, der sich der Herausforderung stellte und als Erster nach 8:50:09 Stunden die Zielglocke läuten durfte. Zweiter wurde sein Landsmann Kevin Jervis mit 9:03:33 Stunden und Platz drei ging an den Briten Scott Whittlestone (9:50:22 Stunden). Mit Nikolai Presl und René Naarmann haben auch zwei deutsche Athleten die weite Reise auf sich genommen und das Rennen auf den Plätzen neun und 17 beendet.

Bei den Frauen gewann die Spanierin Caroline Livesey in 10:21:53 Stunden vor der Britin Maggie Rusch (10:27:01 Stunden) und Saleta Castro (ESP), die das Podium nach 10:36:34 Stunden komplettierte.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Hallo Anna, interessanter Artikel aber bitte beachten das weitere Deutsche am Start waren: Ralf Schwiede (Pos.73), Felix Bauer ( Pos.83), Christoph Simsch (Pos.92)   und David Llewelyn Lewis (Pos. 116).
    Auch wenn manch einer aus unterschiedlichen Gründen unter einer anderen Flagge startet (oder muss) sollten diese Herren definitiv auch genannt werden….. vielen Dank!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo