Sonntag, 26. Januar 2025

Spektakulärer Extremtriathlon: Ben Hoffman gewinnt Patagonman

Der Patagonman gehört wie der Norseman und Swissman zur Rennserie „XTRI World Tour“. Einfach anmelden kann man sich für dieses Rennen nicht, für eine Teilnahme muss man sich bewerben und Losglück haben. Das Auswahlverfahren hat einen guten Grund, denn die Strecken haben es in sich und sollten nicht unterschätzt werden.

Der Patagonman ist ein Punkt-zu-Punkt-Rennen. Es findet mitten in Patagonien (Chile) statt. Das Schwimmen über 3,8 Kilometer beginnt mit einem Sprung ins 13 Grad kalte Wasser von einer Fähre – kälteempfindlich sollte man hier nicht sein. Auf den 180 Radkilometern müssen schließlich knapp 2.500 Höhenmeter überwunden werden, fast alle davon in den letzten zwei Dritteln. Beim abschließenden Marathon geht es auf anspruchsvollen Trails nochmals ordentlich bergauf und bergab. Für die Strapazen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ausblicken in die eindrucksvolle Natur belohnt – sofern sie denn die erforderlichen Cut-Off-Zeiten schaffen. Insgesamt hat man für die Strecke 17 Stunden Zeit, die 90-Kilometer-Marke auf dem Rad muss nach maximal sechs Stunden passiert werden.

- Anzeige -

Hoffman reiht sich in die Siegerliste ein

Die Langdistanz für Extremsportler hat bereits berühmte Sieger hervorgebracht, unter anderem den Briten Tim Don. Bei der diesjährigen Austragung war es der US-Amerikaner Ben Hoffman, der sich der Herausforderung stellte und als Erster nach 8:50:09 Stunden die Zielglocke läuten durfte. Zweiter wurde sein Landsmann Kevin Jervis mit 9:03:33 Stunden und Platz drei ging an den Briten Scott Whittlestone (9:50:22 Stunden). Mit Nikolai Presl und René Naarmann haben auch zwei deutsche Athleten die weite Reise auf sich genommen und das Rennen auf den Plätzen neun und 17 beendet.

Bei den Frauen gewann die Spanierin Caroline Livesey in 10:21:53 Stunden vor der Britin Maggie Rusch (10:27:01 Stunden) und Saleta Castro (ESP), die das Podium nach 10:36:34 Stunden komplettierte.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Lust auf Abenteuer: Auf den letzten Drücker zum Swissman

Wer es sich richtig einschenken will, für den könnte der Swissman die richtige Wahl sein. Lange zögern sollte man nicht. Nur mit Glück kommt man an einen Startplatz, die Anmeldung für die Verlosung schließt am Sonntagabend um Mitternacht.

Norseman: Der Kampf um die begehrten Startplätze

Die Anmeldung für den Norseman sprengt alle Rekorde – mehr als 6.300 Athleten aus 96 Ländern haben sich um einen der wenigen Startplätze für die Xtreme-Triathlon-Weltmeisterschaft beworben. Spannende Trends bei den Bewerbungen sind zu erkennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge