Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTallinn wird neuer Austragungsort der Ironman-70.3-Europameisterschaft

Tallinn wird neuer Austragungsort der Ironman-70.3-Europameisterschaft

Scanrail | Dreamstime

Die Ironman-70.3-Europameisterschaft findet künftig an einem anderen Ort statt. Nachdem die kontinentalen Titelkämpfe seit 2017 im dänischen Helsingör ausgetragen wurden, suchen die Athleten ab 2023 in Tallinn ihre Europameister. Die EM-Premiere in Estlands Hauptstadt steigt am 6. August 2023, die Anmeldung für das Rennen öffnet am 10. August. Zumindest 2024 soll Tallinn ebenfalls Austragungsort bleiben.

„Rennen erfreut sich wachsender Beliebtheit“

Dies gab der Veranstalter auf der Pressekonferenz im Rahmen des diesjährigen Ironman 70.3 Tallinn am vergangenen Wochenende bekannt. Renndirektor Ain-Alar Juhanson erklärte: „Unser Rennen erfreut sich sowohl beim lokalen als auch beim internationalen Publikum wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr sind mehr als 60 Prozent der Athleten von weiter her angereist, um in Estland zu starten. Im Laufe der Jahre durften wir auch einige der europäischen Top-Profis wie Sebastian Kienle, Daniel Bækkegård und Katrina Matthews begrüßen. Die haben dazu beigetragen, Tallinn als internationale Destination für Ironman-Rennen bekannt zu machen.“

- Anzeige -

Seit 2022 Festivalwochenende mit zwei Triathlonevents in Tallinn

Estland ist seit 2016 Gastgeber des Ironman-Rennens über die Mitteldistanz, wobei das Eröffnungsrennen in Otepää, im Süden des Landes, stattfand. Im Jahr 2018 wurde auch der Ironman über die volle Distanz eingeführt und 2022 wurden beide Rennen nach Tallinn verlegt, um ein spannendes Festivalwochenende in der Hauptstadt zu veranstalten.

Strecke zwischen Idylle und Weltkulturerbe

Die schnelle, flache Mitteldistanzstrecke beginnt am Harku-See, wo die Athleten eine 1,9 Kilometer lange Schleife im Freiwasser schwimmen. Die Radstrecke führt die Athleten anschließend durch die Stadt und das Umland zu den südlichen Dörfern und zurück nach Tallinn, wo nach 90 Kilometern der zweite Wechsel im Wasserflugzeughafen auf sie wartet. Schließlich werden die Athleten eine 21 Kilometer lange Laufstrecke in zwei Runden durch die historische Altstadt von Tallinn absolvieren, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, und am Startpunkt entlang der Bucht enden.

„Das Rennen ist ein Favorit unter den Athleten in Europa“

„Tallinn ist mit seinen internationalen Verkehrsanbindungen, seiner kultur- und geschichtsträchtigen Stadt und der wachsenden Zahl von Athleten der perfekte Austragungsort für die Ironman 70.3 European Championship“, so Declan Byrne, Ironmans Vice President of Operations für Europa, den Nahen Osten und Afrika. „Das Rennen hat sich über die Jahre von Erfolg zu Erfolg entwickelt und sich als Favorit der Athleten in Europa erwiesen.“

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge