Montag, 24. März 2025

World Triathlon beschließt neue Wettkampfregeln

Frank Wechsel / spomedis Bis zu welchen Wassertemperaturen im Agegroup-Bereich Neoprenanzüge zulässig sind, wird ab 2022 neu geregelt.

Der Weltverband World Triathlon hat einige neue Regeln für Triathlonwettkämpfe beschlossen. In einem hybrid abgehaltenen Meeting wurden unter anderem Maßnahmen verabschiedet, die für mehr Sicherheit im Wettkampfbetrieb sorgen sollen. Nach den Beschlüssen des Weltverbands liegt es nun an den nationalen Verbänden, diese in ihre jeweilige Sportordnung umzusetzen. Zuletzt hatte die Deutsche Triathlon Union (DTU) im Februar 2021 ihre Sportordnung (SpO) überarbeitet. Zur Übernahme des internationalen Regelwerks heißt es dazu: Die DTU hat die SpO für die wettkampfmäßige Ausübung der DTU-Sportarten in Deutschland dergestalt beschlossen, dass sie mit den zwingenden Normen des Regelwerks der World Triathlon (WT) und der Europäischen Triathlon Union (ETU) übereinstimmt und dennoch deutschlandspezifische Gegebenheiten und Erfordernisse berücksichtigt.

Zu den beschlossenen Regeländerungen und Abläufen gehören:

- Anzeige -
  • Unsportliches Verhalten auf der Schwimmstrecke wird schärfer sanktioniert. Details darüber, welche Verstöße wie geahndet werden, teilte World Triathlon noch nicht mit.
  • Für die Altersklassen ab 60 Jahre gelten höhere Wassertemperaturen, ab denen Neoprenanzüge verboten werden.
  • Bei Rennen mit Windschattenfreigabe werden Clip-on-Lenker ab 2023 verboten. Bei den Olympischen Spielen waren zuletzt an vielen Rädern Eigenbauten und unlizenzierte Produkte aus 3-D-Druckern zu sehen.
  • Bestimmte Positionen und Haltungen auf dem Rad sind ab sofort untersagt. Damit folgt World Triathlon dem Radsport-Weltverband, der zur Saison 2021 die Supertuck-Position untersagt hatte, also die aerodynamisch vorteilhafte Sitzposition auf dem Oberrohr bei schnellen Abfahrten.
  • Die Reihenfolge im Mixed-Team-Relay wird für den laufenden Olmypiazyklus bis 2024 geändert auf Mann-Frau-Mann-Frau. Bisher war die Reihenfolge umgekehrt, 2024 unter dem Eiffelturm wird also eine Frau für ihr Team als Olympiasiegerin einlaufen.
  • Der Olympia-Qualifikationszeitraum für Paris 2024 wurde festgelegt vom 27. Mai 2022 bis zum 27. Mai 2024. Die Anzahl der Rennen und die genauen Kriterien sind noch offen.

Außerdem kündigte World Triathlon an, demnächst das Regelwerk für die Arena Games zu veröffentlichen. Die virtuellen Arena Games waren 2021 zum ersten Mal Bestandteil der Super League Triathlon und sollen im Frühjahr 2022 als erste eSport-Weltmeisterschaft der Triathlongeschichte ausgetragen werden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Neuer Austragungsort: T100 Triathlon World Tour macht in Valencia Station

Die spanische Stadt am Mittelmeer wird sowohl das T100-Event als auch den World Triathlon Cup ausrichten. Mit der Entscheidung für Valencia ist auch sicher, dass es kein T100-Rennen auf Ibiza geben wird.

Kürzere Drafting-Strafen: Merle Brunnée kritisiert „Einladung zum Schummeln“

Die neue Regelung der Drafting-Strafen im Triathlon sorgt für Diskussionen: Kürzere Sanktionen für Windschattenfahren sollen laut World Triathlon für mehr Fairness sorgen. Profi-Triathletin Merle Brunnée kritisiert die Änderung als „Einladung zum Schummeln“ und fordert mehr Konsequenz.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge