Dienstag, 21. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneZeitraum und Kriterien für den Weg nach Paris 2024 festgelegt

Zeitraum und Kriterien für den Weg nach Paris 2024 festgelegt

blank
Nach den Spielen ist vor den Spielen: Nun es geht es darum, wer in Paris 2024 teilnehmen darf.

Für die Kurzdistanzler gibt es nach den Olympischen Spielen 2020 in Tokio, die im letzten Jahr stattgefunden haben, kein Durchatmen. Das normalerweise nacholympische Jahr ist durch die Verschiebung weggefallen, wodurch es direkt mit dem neuen Qualifikationszeitraum für die kommenden Olympischen Spiele 2024 in Paris weitergeht.

22 von 55 Plätzen werden über die Staffel vergeben

An den Olympischen Spiele 2024 dürfen insgesamt 110 Athleten teilnehmen, für jedes Geschlecht gibt es 55 Startplätze. Wie bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio, wo die Triathlon-Mixed-Staffel ihr Debüt hatte, wird es auch in Paris den dritten Medaillenwettbewerb, neben den beiden Einzeldisziplinen, im olympischen Programm geben. Als Gastgeber hat Frankreich zwei Männer- und zwei Frauenplätze sowie die Mixed-Staffel vorqualifiziert. Dem Sieger der Mixed-Staffel bei den ausstehenden Weltmeisterschaften 2022 in Montreal und 2023 in Hamburg werden ebenfalls zwei Plätze pro Geschlecht zugeteilt.

- Anzeige -

Des Weiteren erhalten die sechs besten Länder der Mixed-Staffel-Olympia-Qualifikationsrangliste (Stand: 25. März 2024) zwei Quotenplätze für Männer und zwei für Frauen. Sollte ein Land seine Plätze bereits vorher gesichert haben, werden die Plätze an das nächstplatzierte Land vergeben. Die letzte Chance, Athletenplätze über einen Mixed-Staffel-Wettbewerb zu erhalten, ist die Olympia-Qualifikationsveranstaltung, die zwischen dem 15. April und dem 27. Mai 2024 stattfinden wird.

Maximal drei Starterinnen und Starter pro Nation

Um als Sportler eine Berücksichtigung für die Olympiaqualifikation der Länder zu bekommen, die sich über die Staffel qualifiziert haben, muss man unter den ersten 140 Plätzen der Einzel-Olympia-Qualifikationsrangliste sein.

Die 26 höchstplatzierten Athletinnen und Athleten der Olympiaqualifikationsrangliste von World Triathlon, deren Zeitraum vom 27. Mai 2022 bis zum 27. Mai 2024 geht, erhalten einen Quotenplatz pro Nation. Länder mit mindestens drei Athletinnen oder Athleten in den Top 30 der individuellen Olympiaqualifikationsrangliste sind berechtigt, jeweils drei Athletinnen und Athleten zu qualifizieren, alle anderen Länder bekommen maximal zwei Quotenplätze pro Geschlecht.

Zudem gibt es zwei Plätze, die über das IOC an Sportlerinnen und Sportler vergeben werden, die die Kriterien erfüllen und mindestens unter den Top 180 der Rangliste sind. Schlussendlich werden die letzten fünf Plätze an Nationen vergeben, die noch nicht qualifiziert sind, in der Reihenfolge einer Kontinentalrangliste.

Unabhängig vom Qualifikationsweg können Nationen, die zwei Männer und zwei Frauen qualifiziert haben, am Mixed-Staffel-Wettbewerb teilnehmen. Außerdem ist es nicht notwendig, Teil des Einzelwettbewerbs zu sein, um in der Mixed-Staffel zu starten.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge