Freitag, 24. Januar 2025

Andreas Dreitz sichert sich mit Platz vier beim Ironman Florida den letzten Kona-Slot

Dreitz kommt nach 54:02 Minuten mit einem Rückstand von rund 50 Sekunden auf den Kanadier Brent McMahon als Fünfter zusammen mit einer kleineren Verfolgergruppe auf dem Wasser. Bereits auf den ersten Kilometern nach dem Wechsel holt er den Führenden zusammen mit Chris Leiferman (USA), Cody Beals (Kanada), Tim Rea (Australien), Nicholas Chase (USA), Pedro Gomes (Portugal) sowie den beiden US-Amerikanerin Joe Gambles und Sam Long ein. Nach der Hälfte des flachen und schnellen Radkurses besteht die Führungsgruppe nur noch aus Dreitz, Leiferman, Long und Russell. Das Quartett hat zu diesem Zeitpunkt bereits einen Vorsprung von rund dreieinhalb Minuten auf die erste Verfolgergruppe rund um Hanson, Rea, Beals und McMahon herausgefahren. Auf den letzten Kilometern der zweiten Disziplin bricht auch die Führungsgruppe noch einmal auf, sodass Chris Leiferman als Erster vom Rad steigt, gefolgt von Andreas Dreitz mit einer knappen Minute Rückstand und Matt Russell mit einem Plus von rund drei Minuten.

Dreitz muss erst Hanson und dann Long passieren lassen

Auch auf dem Marathon macht Leiferman auf den ersten Kilometern ordentlich Tempo und kann den Vorsprung auf Dreitz auf ein solides Vier-Minuten-Polster ausbauen. Kurz nach der Halbmarathonmarke muss Dreitz den von hinten heraneilenden Hanson passieren lassen, knapp fünf Kilometer vor der Ziellinie zieht auch Long an ihm vorbei. Nach 7:52:44 Stunden kommt Chris Leiferman als Erster ins Ziel, 2:17 Minuten danach Matt Hanson und Sam Long mit einem Rückstand von 2:48 Minuten. Andreas Dreitz verpasst mit 4:06 Minuten nur knapp das Podium, hat aber auch mit dem vierten Platz noch einen Kona-Slot abbekommen haben, da es für das Profifeld der Männer zwei feste und einen zuvor nicht zugewiesenen Slot gab. Da Sam Long bereits ein Hawaii-Ticket in der Tasche hatte, hat Dreitz also den letzten Slot erhalten haben.

- Anzeige -

Start-Ziel-Sieg für Katrina Matthews

Im Rennen der Frauen gelingt Katrina Matthews ein Start-Ziel-Sieg. Die Britin kam nach 58:57 Minuten als Erste aus dem Wasser, dicht gefolgt von Meredith Kessler und Kelsey Withrow (beide USA). Nach dem Wechsel aufs Rad kann sich Matthews zwischenzeitlich absetzen und liegt mit einem Vorsprung von mehr als zwei Minuten auf die vorgefahrene Skye Moench (USA) an der Spitze. Nach dem Ende der 180 Kilometer auf dem Rad sind Matthews jedoch Renee Kiley (Australien) und Skye Moench mit nur wenigen Sekunden Rückstand dicht auf den Fersen. Nach dem zweiten Wechsel kann Matthews ihren Vorsprung auf Moench, die ihre einzige große Kontrahentin zu Beginn des Marathons bleibt, Sekunde für Sekunde wieder ausbauen, ehe sie zur Halbmarathonmarke wieder ein kleines Polster von rund einer Minute auf die US-Amerikanerin hat. Am Ende siegt Katrina Matthews nach 8:40:50 deutlich vor Skye Moench (8:46:35 Stunden) und Meredith Kessler (8:59:01 Stunden).

In einer vorherigen Version der Artikels war noch nicht klar, ob Andreas Dreitz den dritten Kona-Slot zugesprochen bekommen hat. Das hat er jedoch selbst mittlerweile über seine Sozialen-Netzwerke bekanntgegeben.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

triathlon talk mit Andreas Dreitz: Vom Beinahe-Karriereende zur WM-Quali

Bei der Ironman-WM in St. George 2022 erlitt Andreas Dreitz einen schweren Unfall – und hatte anschließend lange mit den Folgen zu kämpfen. Ganze zwei Jahre. Nun hat der 35-Jährige endlich die Überhand über die Beschwerden gewonnen und prompt starke Ergebnisse eingefahren. Im Gespräch mit Jan Grüneberg erzählt er von dieser herausfordernden Zeit.

Der Ticker vom Wochenende: Nächstes Podium für Andreas Dreitz, Rico Bogen in guter Laufform

Das vergangene Wochenende könnte man als "Ruhe vor dem Sturm" bezeichnen, bevor es nun mit großen Schritten auf die Las Vegas T100 sowie die Ironman-WM der Männer zugeht. Den einen oder anderen Erfolg für deutsche Triathleten (und eine Ex-Triathletin) gab es dennoch zu verbuchen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge