Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Triathleten des Jahres: Jan Frodeno, Kristian Blummenfelt und Jan Stratmann

Die Triathleten des Jahres: Jan Frodeno, Kristian Blummenfelt und Jan Stratmann

spomedis

Triathlet des Jahres (national): Jan Frodeno

Der dreifache Hawaii-Champion Jan Frodeno ist euer Athlet des Jahres. Der 40-Jährige setzte sich in der Abstimmung hauchdünn gegen Frederic Funk durch. Auf Platz drei wählten die Leserinnen und Leser von triathlon und tri-mag.de Patrick Lange. Frodeno begeisterte die Triathlon-Fans in diesem Jahr nicht nur mit Siegen bei den Challenge-Rennen Miami und Gran Canaria sowie der schnellsten Einzelzeit beim Collins Cup. Mit dem Tri Battle Royale sorgte er zusätzlich für einen der spektakulärsten Momente des Jahres. Im Showduell mit Lionel Sanders gelang Frodeno in 7:27:53 Stunden die bis dahin schnellste Zeit über die Langdistanz.

  1. Platz: Jan Frodeno 36,2 %
  2. Platz: Frederic Funk 35,8 %
  3. Platz: Patrick Lange 12,3 %
Frank Wechsel / spomedis

Triathlet des Jahres (international): Kristian Blummenfelt

Olympiasieg – mehr geht nicht auf der Triathlon-Kurzdistanz. Kristian Blummenfelt gelang in Tokio sein Meisterstück und wird dafür mit dem Triathlon Award 2021 belohnt. Doch damit nicht genug. Der Norweger sattelte nach seinem Olympiasieg erfolgreich auf Non-Drafting-Rennen um. Eine Panne bei der Ironman-70.3-WM machte eine vordere Platzierung noch unmöglich, dafür finishte der 27-Jährige im November seine Langdistanz-Premiere in Cozumel direkt mit Weltbestzeit von 7:21:12 Stunden. Auf Platz zwei und drei landen Vielstarter Lionel Sanders und Ironman-70.3-Weltmeister Gustav Iden.

- Anzeige -
  1. Platz: Kristian Blummenfelt (NOR) 34,4 %
  2. Platz: Lionel Sanders (CAN) 25,3 %
  3. Platz: Gustav Iden (NOR) 22,6 %
Peter Jacob

Aufsteiger des Jahres: Jan Stratmann

Seit 2019 ist Jan Stratmann Triathlon-Profi, in dieser Saison gelang dem 26-Jährigen der Durchbruch: Sieg beim Ironman 70.3 Zell am See, Platz zwei bei der Challenge St. Pölten und Platz drei bei der Ironman-EM über die 70.3-Distanz in Helsingør sind nur einige von Stratmanns Topresultaten. Der Sportler aus Hennef ist definitiv ein Athlet für die Zukunft, genau wie Mika Noodt und Tim Hellwig, die in der Awards-Abstimmung auf den nächsten Plätzen folgen.

  1. Platz: Jan Stratmann 49,6%
  2. Platz: Mika Noodt 34,1%
  3. Platz: Tim Hellwig 16,3%
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge