Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneChallenge Nordamerika heißt jetzt Clash

Challenge Nordamerika heißt jetzt Clash

blank
Tommy Zaferes Challenge Nordamerika will mehr Events im Ausdauersport anbieten und tut dies unter neuem Namen.

Getrennt und doch weiterhin zusammen: Die Challenge Family und die Challenge Nordamerika haben beschlossen, unter getrennten Marken weiter zusammenzuarbeiten. Die Challenge Nordamerika wird zukünftig unter dem Namen Clash firmieren. Hintergrund ist der, dass sich der nordamerikanische Ableger vom reinen Triathlon-Fokus wegbewegen und weitere Ausdauersportevents ins Programm aufnehmen möchte. Die Challenge-Rennserie wird weiterhin den Fokus auf Triathlon legen.

Familienfreundliche Sportfestivals an kultigen Orten

Clash soll als Ausdauersportmarke Profi- und Altersklassenrennen im Rahmen von familienfreundlichen Festivals an kultigen Orten anbieten. Dazu sollen neben Triathlon auch Mountainbike-, Staffel- und Marathon- oder Halbmarathonveranstaltungen gehören. Darüber hinaus wird Clash eine Vielzahl von Ausdauersportarten anbieten, die für jeden Veranstaltungsort einzigartig sein sollen.

- Anzeige -

“Wir benennen uns in Clash um, da Ausdauersport der ultimative Zusammenstoß von Körper und Geist ist. Die harten Wettkämpfe treiben die Athleten an, das Ziel zu erreichen und erfolgreich zu sein, während der Körper bereit ist, aufzuhören – ein klarer Clash der Wünsche, dem jeder Athlet gegenübersteht”, sagt Bill Christy, CEO von Challenge Nordamerika. “Wir haben es genossen, in den vergangenen drei Jahren eng und kooperativ mit der Challenge Family zusammenzuarbeiten und qualitativ hochwertige Events in den USA und Europa zu veranstalten. Während sich der Umfang der nordamerikanischen Marke erweitert, freuen wir uns auf ein weiteres gemeinsames Engagement, bei dem wir unsere beiden Marken für ein erweitertes Angebot an Athleten nutzen werden.”

Clash-Triathleten können sich für Samorin qualifizieren

Jort Vlam, CEO der Challenge Family, sagte: “Während Clash USA sich in weitere Sportarten diversifiziert, bleibt Challenge Family eine Kernmarke für Triathlon. Aus diesem Grund sahen wir die Möglichkeit, unsere Zukunft auf unterschiedliche Weise zu entwickeln. Die Natur unserer starken Beziehung spiegelt sich in der Tatsache wider, dass wir immer noch eng zusammenarbeiten.“

Die Synergien sorgen unter anderem dafür, dass alle Clash-Triathleten, die sich unter den ersten sechs ihrer Altersklasse platzieren, für die Teilnahme an The Championship der Challenge Family im slowakischen Samorin qualifizieren.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge