Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneChallenge Peguera-Mallorca für 2020 abgesagt

Challenge Peguera-Mallorca für 2020 abgesagt

Die jüngsten Entwicklungen auf Mallorca haben nun auch für Triathleten weitere Konsequenzen: Nachdem die beliebte Baleareninsel im Mittelmeer vor wenigen Wochen den Urlaubsbetrieb nach und nach wieder öffnete, sorgten die einsetzenden Touristenströme nur kurze Zeit später dafür, dass die Infektionszahlen des Coronavirus wieder anstiegen. Darauf reagierte die Regierung in mehreren Gebieten mit einer zusätzlichen Maskenpflicht sowie der Schließung einiger Straßen am Ballermann, einem harten Bußgeldkatalog und Tourismusbeschränkungen für die Restsaison 2020.

Challenge sagt ab, Ironman hält bislang an Rennen fest

Nachdem der aufkeimende Tourismus nach dem langen Lockdown in Spanien im ersten Moment auch in der Triathlonszene an vielen Stellen für die Hoffnung sorgte, dass die beiden größeren Mitteldistanz-Events – die Challenge Peguera-Mallorca am 17. Oktober und der Ironman 70.3 Mallorca am 31. Mallorca – stattfinden können, gibt es nun den ersten offiziellen Dämpfer: Wie der Veranstalter heute mitteilte, wird die Challenge Peguera-Mallorca, die seit vielen Jahren im Oktober von zahlreichen Sportlern für den Ausklang der europäischen Triathlonsaison aufgesucht wird, in diesem Jahr ausfallen.

- Anzeige -

„Wir sind natürlich traurig darüber, dass das Event abgesagt werden muss, aber es ist die richtige Entscheidung. Aufgrund unserer Verantworten und unseren Qualitätsstandards gibt es keine andere Möglichkeit. Wir wissen, dass das Team vor Ort unter der Situation sehr leidet“, wird Jort Vlam, CEO der Challenge Family, in einer Pressemitteilung zitiert. Angeboten wird den Teilnehmern die komplette Rückerstattung des Startgeldes oder eine kostenfreie Übertragung auf den Wettkampf im nächsten Jahr. 2021 soll die Challenge Peguera-Mallorca am 16. Oktober stattfinden.

Die Absage in Peguera wirft die Frage auf, wie es um das Ironman-Event auf der Insel steht: Nur zwei Wochen nach dem ursprünglich geplanten Challenge-Rennen soll am 31. Oktober der aus dem Mai verschobene Ironman 70.3 Mallorca in Alcúdia stattfinden. Auch die Anmeldung des Rennens ist noch geöffnet und bisher gibt es von Ironman noch keine Aussagen, die auf eine Absage hindeuten. Wie realistisch die Durchführung des Rennens, dass zu den größten Ironman-70.3-Events weltweit zählt, tatsächlich ist, wird sich wohl abschließend erst in den kommenden Wochen durch die Gesamtentwicklung auf Mallorca und auf spanischen Festland zeigen.

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo