Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneChallenge Roth wird live übertragen

Challenge Roth wird live übertragen

blank
Christoph Raithel

Am 3. Juli wird es bei der Challenge Roth schon im Vorfeld der zweiten Ironman-Weltmeisterschaft des Jahres zu einem Kräftemessen zahlreicher Toptriathleten kommen. Bei dem Traditionsrennen im Frankenland haben sich die drei bisher letzten deutschen Hawaii-Sieger Jan Frodeno, Patrick Lange und Sebastian Kienle angekündigt. Lange ist darüber hinaus Titelverteidiger in Roth. Außerdem im Weltklassestarterfeld: der US-Amerikaner Sam Long, Maurice Clavel und Andreas Böcherer. Bei den Frauen geht Anne Haug als Topfavoritin ins Rennen. Ein sportlicher Schlagabtausch, den Triathlon-Fans nicht verpassen sollten – und den sie live am Bildschirm verfolgen können, wenn sie es nicht direkt an die Strecke schaffen, um die besondere Atmosphäre bei diesem Event aufzusaugen. Der Bayerische Rundfunk hat angekündigt, die Challenge Roth live im BR und per Stream zu übertragen.

Liveübertragung des Rennens im Stream und TV

Die Liveberichterstattung über den weltweit größten Langdistanz-Triathlon, der ohne Coronabeschränkungen stattfinden kann, beginnt am Renntag ab 6:15 Uhr und dauert bis 15:30 Uhr. Vom Start bis zum Finish werden die Livestreams auf br24sport.de und sportschau.de dabei sein. Das BR-Fernsehen überträgt ebenfalls in dieser Zeit den Wettkampf über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen, unterbrochen allerdings von einer zweistündigen Pause von 10 bis 12 Uhr.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge