Zwei Slots für die Ironman-WM auf Hawaii sind im schwedischen Kalmar noch vergeben worden, Franz Löschke verpasste als Dritter einen davon nur knapp. 2:39 Minuten fehlten dem Potsdamer am Ende nach einer furiosen Aufholjagd beim Marathon, Löschke lief mit einer Gesamtzeit von 7:49:18 Stunden über die Ziellinie.
Löschke lag nach dem Radfahren auf Platz neun und machte mit einer bärenstarken Laufleistung von 2:47:04 Stunden Platz um Platz gut. Der 33-Jährige kassierte unter anderen den bereits für Hawaii qualifizierten Jesper Svensson aus Schweden und den Brasilianer Fernando Toldi ein.
Alistair Brownlee siegt vor dem Belgier Pieter Heemeryck
Für Pieter Heemeryck auf Platz zwei reichte es nicht ganz, die Marathonzeit des Belgiers war nur 42 Sekunden langsamer. Pech für Löschke: Auch Heemeryck war noch nicht für Hawaii qualifiziert. So wie der Sieger Alistair Brownlee aus Großbritannien, der am Ende souverän mit einer überragenden Laufleistung von 2:40:47 Stunden und mit einem Vorsprung von knapp acht Minuten vor Heemeryck und in einer Gesamtzeit von 7:38:48 Stunden triumphierte.
Christoph Mattner landete als zweitbester Deutscher auf Rang acht, Lukas Schnödewind finishte auf Platz 13, Marc Unger wurde 14.
Mit 14 deutschen Profis nach Kona?
Beim Frauenrennen des Ironman Hawaii am 6. Oktober stehen derzeit neun Deutsche auf der Starterliste. Beim letzten Qualifikationsrennen am Sonntag in Mt. Tremblant (Kanada) sind keine deutschen Damen gemeldet, in Kalmar war keine Profi-Frauenwertung ausgeschrieben. Bei den Männern hatten sich sechs Deutsche für das Rennen am 8. Oktober qualifiziert, der dreimalige Champion Jan Frodeno musste seinen Start aber verletzungsbedingt bereits absagen. Am Sonntag haben Markus Thomschke und Marcus Herbst beim gut besetzten Quali-Abschluss-Rennen in Kanada nur Außenseiterchancen.
Ironman Kalmar 2022 | Profi-Männer
20. August 2022 | Kalmar (Schweden)Platz | Name | Land | Gesamt | 3,8 km Swim | 180 km Bike | 42,195 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Alistair Brownlee | GBR | 7:38:48 | 44:39 | 4:09:54 | 2:40:47 |
2 | Pieter Heemeryck | BEL | 7:46:39 | 44:54 | 4:09:50 | 2:47:46 |
3 | Franz Löschke | GER | 7:49:18 | 47:36 | 4:11:08 | 2:47:04 |
4 | Thor Bendix Madsen | DEN | 7:51:14 | 47:46 | 4:10:39 | 2:49:16 |
5 | Stenn Goetsouwers | BEL | 7:51:54 | 46:03 | 4:12:32 | 2:49:34 |
6 | Fernando Toldi | BRA | 7:57:54 | 47:41 | 4:10:46 | 2:55:54 |
7 | Sebastian Norberg | SWE | 8:02:03 | 53:32 | 4:12:46 | 2:51:30 |
8 | Christoph Mattner | GER | 8:05:21 | 49:37 | 4:24:45 | 2:47:50 |
9 | Alessandro Degasperi | ITA | 8:08:14 | 47:44 | 4:30:44 | 2:45:58 |
10 | Rasmus Svenningson | SWE | 8:08:32 | 48:19 | 4:32:07 | 2:44:29 |
13 | Lukas Schnödewind | GER | 8:15:27 | 46:03 | 4:14:09 | 3:11:01 |
14 | Marc Unger | GER | 8:17:12 | 51:14 | 4:19:57 | 3:01:19 |
17 | Nico Markgraf | GER | 8:21:56 | 47:39 | 4:23:55 | 3:05:54 |
20 | Sami Götz | SUI | 8:25:40 | 51:16 | 4:17:10 | 3:13:19 |