Donnerstag, 23. Januar 2025

Franz Löschke verpasst knapp die Kona-Quali

Getty Images for IRONMAN Franz Löschke finisht den Ironman Kalmar auf dem dritten Platz.

Zwei Slots für die Ironman-WM auf Hawaii sind im schwedischen Kalmar noch vergeben worden, Franz Löschke verpasste als Dritter einen davon nur knapp. 2:39 Minuten fehlten dem Potsdamer am Ende nach einer furiosen Aufholjagd beim Marathon, Löschke lief mit einer Gesamtzeit von 7:49:18 Stunden über die Ziellinie.

Löschke lag nach dem Radfahren auf Platz neun und machte mit einer bärenstarken Laufleistung von 2:47:04 Stunden Platz um Platz gut. Der 33-Jährige kassierte unter anderen den bereits für Hawaii qualifizierten Jesper Svensson aus Schweden und den Brasilianer Fernando Toldi ein.

- Anzeige -

Alistair Brownlee siegt vor dem Belgier Pieter Heemeryck

Für Pieter Heemeryck auf Platz zwei reichte es nicht ganz, die Marathonzeit des Belgiers war nur 42 Sekunden langsamer. Pech für Löschke: Auch Heemeryck war noch nicht für Hawaii qualifiziert. So wie der Sieger Alistair Brownlee aus Großbritannien, der am Ende souverän mit einer überragenden Laufleistung von 2:40:47 Stunden und mit einem Vorsprung von knapp acht Minuten vor Heemeryck und in einer Gesamtzeit von 7:38:48 Stunden triumphierte.

Getty Images for Ironman Alistair Brownlee gewinnt den Ironman Kalmar 2022 mit neuem Streckenrekord.

Christoph Mattner landete als zweitbester Deutscher auf Rang acht, Lukas Schnödewind finishte auf Platz 13, Marc Unger wurde 14.

Mit 14 deutschen Profis nach Kona?

Beim Frauenrennen des Ironman Hawaii am 6. Oktober stehen derzeit neun Deutsche auf der Starterliste. Beim letzten Qualifikationsrennen am Sonntag in Mt. Tremblant (Kanada) sind keine deutschen Damen gemeldet, in Kalmar war keine Profi-Frauenwertung ausgeschrieben. Bei den Männern hatten sich sechs Deutsche für das Rennen am 8. Oktober qualifiziert, der dreimalige Champion Jan Frodeno musste seinen Start aber verletzungsbedingt bereits absagen. Am Sonntag haben Markus Thomschke und Marcus Herbst beim gut besetzten Quali-Abschluss-Rennen in Kanada nur Außenseiterchancen.

Ironman Kalmar 2022 | Profi-Männer

20. August 2022 | Kalmar (Schweden)
PlatzNameLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,195 km Run
1Alistair BrownleeGBR7:38:4844:394:09:542:40:47
2Pieter HeemeryckBEL7:46:3944:544:09:502:47:46
3Franz LöschkeGER7:49:1847:364:11:082:47:04
4Thor Bendix MadsenDEN7:51:1447:464:10:392:49:16
5Stenn GoetsouwersBEL7:51:5446:034:12:322:49:34
6Fernando ToldiBRA7:57:5447:414:10:462:55:54
7Sebastian NorbergSWE8:02:0353:324:12:462:51:30
8Christoph MattnerGER8:05:2149:374:24:452:47:50
9Alessandro DegasperiITA8:08:1447:444:30:442:45:58
10Rasmus SvenningsonSWE8:08:3248:194:32:072:44:29
13Lukas SchnödewindGER8:15:2746:034:14:093:11:01
14Marc UngerGER8:17:1251:144:19:573:01:19
17Nico MarkgrafGER8:21:5647:394:23:553:05:54
20Sami GötzSUI8:25:4051:164:17:103:13:19

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

Going Long: Alles andere als geplant

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge