Donnerstag, 23. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTriathlonspektakel im Allgäu und im Breisgau, Berlin, München, bei der O-See Challenge...

Triathlonspektakel im Allgäu und im Breisgau, Berlin, München, bei der O-See Challenge und in Übersee

blank
Daniel Kopatsch Strahlender Sieger der Classic-Distanz 2021 beim Allgäu Triathlon: Veit Hönle.

2.500 Athleten feiern das Comeback des “Kult”-Triathlon im Allgäu

Gelungenes Corona-Comeback des “Kult”-Klassikers im Allgäu: Bei der 38. Auflage des Allgäu Triathlons sind am Sonntag rund 2.500 Athleten aus knapp 30 Nationen auf drei unterschiedlichen Distanzen an den Start gegangen. Auf der leicht abgewandelten Mitteldistanz der Classic-Strecke (1,9/84/20) hat sich Veit Hönle nach 4:05:18 Stunden knapp den Sieg vor Fabian Eisenlauer (4:05:40 Stunden) und Horst Reichel (4:05:52 Stunden) gesichert. Den Wettkampf der Frauen gewann Sarah Schönfelder (4:41:02 Stunden) deutlich vor Lucia Erat (4:56:03 Stunden) und Kathrin Halter (4:57:29 Stunden).

- Anzeige -

Auf der olympischen Distanz (1,5/42/10,5) überquerte Magnus Männer nach 2:06:49 als Erster die Ziellinie. Thomas Ott (2:10:08 Stunden) und Jannik Gruber (2:11:57 Stunden) komplettierten das Podium auf den Rängen zwei und drei. Im Rennen der Frauen siegte Katharina Krüger (2:27:26 Stunden) vor Leana Bissig (2:29:01 Stunden) und der ehemligen Wintertriathlon-Weltmeisterin Sigrid Mutscheller (2:31:41 Stunden). Auf der Sprintdistanz (0,5/26/5) landeten mit Yannic Baier (1:16:23 Stunden) und Stefan Wachter (1:17:21 Stunden) zwei Allgäuer auf dem Podium, das noch durch Lukas Müller (1:18:30 Stunden) komplettiert wurde. Das Sprintrennen der Frauen gewann die Österreicherin Johanna Hiemer, die nach 1:28:37 Stunden ihren Sieg aus dem Jahr 2019 vor Anna Hautmann (1:30:19 Stunden) und Anna Buhmann (1:32:19 Stunden) verteidigte.

Lokalmatadoren siegen in Berlin

Der BerlinMan ist der Klassiker im Veranstaltungskalender der Hauptstadt. Normalerweise findet die Veranstaltung zwischen Strandbad Wannsee und Grunewald zweijährlich in den geraden Jahren statt, durch die coronabedingte Verschiebung aus dem Vorjahr nun erstmals in einem ungeraden Jahr. Auf der Mitteldistanz (2,2 – 90 – 20 km mit Berlin-Brandenburger Meisterschaft in allen Altersklassen) waren die Lokalmatadoren unter sich: Norman Fenske vom TuS Neukölln Berlin siegte in 3:46:36 Stunden dank überragender Laufleistung mit viereinhalb Minuten Vorsprung vor Sascha Vetter (A3K Berlin) und Florian Seifert (TVB09). Bei den Frauen gewann Livia Eggler vom Team Berlin mit über elf Minuten Vorsprung vor Sandra Cummerow von den Hamburger Triabolos und Chantal Jäger (TVB09). Bereits am Samstag fand die Jedermensch-Distanz mit Sonja Berthe (Sisu Berlin) und Janne Büttel von Gastgeber Weltraumjogger Berlin als Sieger statt.

Dülsen siegt im Breisgau

Lokalmatador Marc Dülsen, der im Profi-Trikot des Pro Team Mohrenwirt an den Start geht, konnte sich beim baden-württembergischen Mitteldistanz-Klassiker in Malterdingen durchsetzen: Nach 3:54:25 Stunden siegte Dülsen mit zwei Minuten Vorsprung vor Timo Hackenjos vom hep Team Neckarsulm und Thomas Bosch von der Neckarsulmer Sportunion. Bei den Frauen gewann die vereinslose Sophie Herzog in 4:40:06 Stunden vor Steffi Jansen (PTSV Aachen) und Désirée Germann vom Team Wert-Voll.

Eindeutige Siege in München

Der 3MUC Triathlon in München konnte bisher allen Pandemiesituationen trotzen und fand nach 2020 auch 2021 wieder statt. Die Sieger bewegten sich in einer Klasse für sich: Bei den Männern auf der Olympischen Distanz hatte Sebastian Schober vom SV Ludwigsburg fünfeinhalb Minuten Zeit zum Jubeln, bevor Tobias Oelmaier und Marcel van Oudtshoorn das Podium komplettierten. Bei den Frauen war Lena Gottwald vom TSV Zirndorf nicht zu schlagen, ihr Vorsprung betrug im Ziel exakt sechs Minuten auf Margrit Charlotte Elfers und Daniela Unger. Die Sprintdistanz gewannen Simon Langwieser und Sandra Morawitz.

Arthur Serrieres und Sandra Mairhofer sind neue Xterra-Europameister

Im Rahmen der 20. Auflage der O-See Challenge sind am Samstag die Xterra-Europameister ermittelt worden. Im Crosstriathlon mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 37 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen holte sich der Franzose Arthur Serrieres nach 2:39:01 Stunden den Titel vor dem Dänen Jens Emit Slot Nielsen (2:41:58 Stunden) und dem Tschechen Lukáš Kocar (2:42:17 Stunden). Den Europameistertitel im Frauenrennen gewann die Italienerin Sandra Mairhofer (3:06:07 Stunden) vor der Niederländerin Diede Diederiks (3:12:22 Stunden) und der Tschechin Helena Karásková Erbenová (3:13:03 Stunden).

Tamara Jewett sichert sich beim Ironman 70.3 Timberman ihren ersten Mitteldistanzsieg

Die Kanadierin Tamara Jewett hat die Neuauflage des Ironman 70.3 Timberman für sich entschieden. Die 31-Jährige gewann die Mitteldistanz in Laconia im US-Bundesstaat New Hampshire nach 4:13:39 Stunden deutlich vor den beiden erfahrenen Athletinnen Mirinda Carfrae (4:23:10 Stunden) und Heather Jackson (4:26:05 Stunden). Bei dem Wettkampf, der bereits von 2001 bis 2016 ausgetragen wurde, gab es nur ein Profistarterfeld der Frauen.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge