Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene"Wenn ich Lionel nicht besiege, kann ich Sonntag in Rente gehen"

“Wenn ich Lionel nicht besiege, kann ich Sonntag in Rente gehen”

blank
Peter Jacob / spomedis

Bei der Pressekonferenz vor dem Collins Cup geht es streng nach Geschlecht zu. Erst sind die 18 Toptriathletinnen mit ihren drei Kapitäninnen an der Reihe, danach folgen die Boys. Beim Säbelrasseln zeigt sich zudem: die Frauen gegen sich diplomatisch, die Männer eher nicht. Die Folge: der zweite Teil dauert etwa doppelt so lange wie der erste, ist dafür aber auch unterhaltsamer.

Die besten Stimmen von der Pressekonferenz

Natascha Badmann (Kapitänin Team Europe): “Wir haben dieses Sprichwort: Iss das Hühnchen nicht, bevor du es gefangen hast. Und so werden wir es im Rennen machen. Erst werden wir diese Hühnchen einfangen, dann werden wir sagen, der Pokal gehört uns.”

- Anzeige -

Lisa Bentley (Kapitänin Team Internationals): “Ich würde am liebsten selbst gegen die beiden Captains antreten.”

Karen Smyers (Kapitänin Team USA): “Ich würde mit den beiden lieber ein Bier trinken.”

blank
Peter Jacob / spomedis Match für Match treten die Rivalinnen nach vorn.

Daniela Ryf: “Das wird ein hartes Rennen, auf das ich mich sehr freue. Meine Gegnerinnen sind sicher sehr hungrig auf Hühnchen.”

Lucy Charles-Barclay: “Ich versuche dieses Jahr, jedes Rennen mitzunehmen. Das Format beim Collins Cup ist sehr spannend. Das wird ein episches Battle mit den zwei Ladys.”

Anne Haug: “Ich werde in meinem Match wohl ins Wasser springen und von Anfang an den Fuß aufs Gas stellen müssen. Dabei sind Jackie und Jeanni starke Läuferinnen. Da wäre es doch schön, zusammenzuarbeiten, und dann den schnellsten Runsplit zu laufen.”

Simon Whitfield (Kapitän Team Internationals): “Wir Captains gegeneinander? Das wäre ein großartiges Match: erst Hundepaddeln, dann radeln und zum Schluss ein langer Bummel. Nein, im Ernst, es wäre ein echtes Privileg, in der Zeit zurückzureisen und gegen diese Gentlemen anzutreten. Aber das waren jetzt wirklich genug nette Worte.”

Mark Allen (Kapitän Team USA): “Ich habe viele Rennen gesehen, die unseren Sport auf ein neues Level gebracht haben. Der Collins Cup wird dazu gehören. Es wird einfach wow!”

Normann Stadler (Kapitän Team Europe): “Auf dem Papier sind wir die besten, da muss ich gar nicht viel zu sagen. Etwas Trash Talk gehört doch dazu. Das habe ich von Macca gelernt.”

blank
Peter Jacob / spomedis Lange, Kienle, Frodeno, Stadler: Die German Four.

Sam Long: “Ich wollte gegen Jan racen, jetzt habe ich bekommen, was ich wollte und muss abliefern. Ich habe herausgefunden, dass Jan im Trash Talking genauso gut ist wie ich. Was das angeht, könnte er mein älterer Bruder sein. Er hat die guten Beine zum Schwimmen, dafür sind meine hübscher anzusehen. Bitte stellt sicher, dass er keinen Windschatten durch die Motorräder bekommt.”

Jan Frodeno: “Ich nehme kein Rennen als gegeben. Vielleicht ist das mein Geheimnis. Die hinten denken immer, dass man vorne Windschatten von den Motorrädern bekommt. Komm’ einfach nach vorn, und finde heraus, wie es wirklich ist! Aber nicht erst bei Kilometer 89.”

Lionel Sanders: “Es steht 2:0 für mich gegen Sebastian in Samorin. Morgen wird es 3:0 stehen.”

Sebastian Kienle: “Die nächste Generation macht uns nicht nur auf der Strecke fertig, sie sind auch noch besser im Trash Talking als wir. Ich könnte ihnen die ganze Zeit zuhören. Wir alle kennen Lionel. Jeder sagt, ich muss ihn schlagen, er kommt von einer Langdistanz. Wenn ich ihn jetzt nicht bezwinge, kann ich Sonntag in Rente gehen.”

Andrew Starykowicz: “Mir geht es nicht um die schnellste Radzeit. Ich will als Erster ins Ziel kommen. Team Europe ist stark, aber sie sind alt.”

Patrick Lange: “Braden und ich müssen unseren Vorteil beim Schwimmen nutzen. Wenn Matt dann auf dem Bike aufholt, könnte es auf das Laufen ankommen. Darauf warten alle.”

Braden Currie: “Patrick wird diesmal keinen blauen Schlumpfanzug tragen, vielleicht macht das einen Unterschied.” 

Daniel Bækkegård: “Ich spüre diese besonderen Vibes, wenn ich mit Athleten dieser Kategorie im Team Europe abhänge. Das gefällt mir. Normann hat eine klare Ansage gemacht, jetzt müssen wir abliefern.”

blank
Peter Jacob / spomedis Das Line-up der Männer für den Collins Cup.
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge