Weitere Beiträge
Langzeit-Motivation: Warum Triathlon mehr als nur ein Hobby ist
Es ist die Faszination von drei Sportarten, die eine Vielzahl von Menschen begeistert – doch warum geht Triathlon weit über einen Sport hinaus und kann zu einem Lebensstil werden, der dein Leben nachhaltig prägt?
Carbon & Laktat: Zwischen Grundlagen und Wettkampfträumen
Chefredakteur Nils Flieshardt und Redakteur Lars Wichert sprechen über die Hot Shots der T100, Trainingslagerumfänge der Profis und die Vorfreude auf die anstehende Saison.
Triathlon als Familiensport: Wie du Training und Wettkampf mit der Familie...
Triathlon ist mehr als ein Einzelkämpfersport – er kann ein echtes Familienerlebnis sein! Mit den richtigen Ideen und etwas Planung wird aus deinem Training nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein Abenteuer, das die ganze Familie begeistert. Meine Erfahrung.
Grundlagentraining: Warum gerade jetzt die Basis für deinen Erfolg geschaffen wird
Wie bereitest du dich auf deine beste Saison vor? Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern der perfekte Moment, um mit gezieltem Grundlagentraining das Fundament für deinen Erfolg zu legen.
Warum wird eine CO₂-Kartusche beim Einsatz kalt?
Warum ist das so? Wir geben Antworten auf Fragen, die du schon immer mal stellen wolltest. In dieser Folge unserer unregelmäßigen Reihe erklären wir dir, warum CO₂-Kartuschen bei der Verwendung kalt werden.
Vergleich der Trainingsplattformen: iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual
Die Auswahl der richtigen Trainingsplattform kann dein Indoor-Training unterstützen. Entdecke, welche Stärken iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual bieten und wie sie deine Fitnessziele optimal unterstützen können.
Alte Trainingsmethoden neu entdeckt: Was wir von Olympioniken der Sechziger- und...
Die Welt des Triathlonsports ist heute technologisierter denn je. Wattmessung, GPS-Tracking und Apps zur Trainingssteuerung sind aus dem Alltag vieler Athleten nicht mehr wegzudenken. Doch wie haben die Olympioniken der 70er-Jahre trainiert? Und was können wir heute noch von ihren Methoden lernen?
Triathlon-Ausrüstung: Dieses Equipment brauchen Einsteiger wirklich
Du hast dir vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben? Probiere doch gleich etwas Neues aus und stelle dich der ultimativen Herausforderung aus drei Disziplinen. Doch was benötigst du für den Einstieg in den Triathlon? Wir geben Tipps.
Vom Wunsch zur Wirklichkeit: 10 Neujahrsvorsätze für Triathleten
Neujahrsvorsätze sind schnell gefasst, doch ihre Umsetzung verlangt Durchhaltevermögen und eine durchdachte Strategie. Mit den folgenden Tipps schaffst du es, deine Ziele langfristig zu erreichen.
Going Long: Alles andere als geplant
In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.
Herausforderungen meistern: So bleibst du dran
Egal, ob im Sport, im Beruf oder im Alltag – Herausforderungen gehören zum Leben dazu. Wer dranbleibt, wächst nicht nur an seinen Aufgaben, sondern erreicht auch Ziele, die unerreichbar schienen.
Was Triathleten vom Weihnachtsmann lernen können: Geduld, Planung und Freude
Schon mal darüber nachgedacht, was wir Triathleten vom Weihnachtsmann lernen können? Seine Art, Herausforderungen zu meistern, ist eine wahre Inspiration – und das nicht nur zur Weihnachtszeit!
In die Gänge kommen: Effizientes Radfahren im Triathlon
Mit der Indoorsaison beginnt bei vielen die Bequemlichkeit des ERG-Modus. Doch auf der Straße und ohne ERG-Modus bist du für den richtigen Gang zuständig. Wir sagen dir, worauf du dabei achten musst.
Ironman Pro Series: Gregory Barnaby und Katrina Matthews siegreich
Die erste Saison der Ironman Pro Series endete mit zwei fantastischen Rennen bei der Ironman-70.3-WM. Über den Gesamtsieg durften sich Katrina Matthews und Gregory Barnaby freuen. Drei deutsche Athleten sind unter den Top Ten.
Der Favoritinnencheck der Ironman-70.3-WM: Knibb, Derron, Gentle oder eine Überraschung?
Die Triathlon-Welt blickt nach Taupō, wo Taylor Knibb bei der Ironman-70.3-WM als Titelverteidigerin und klare Favoritin an den Start geht. Doch mit Ashleigh Gentle, Julie Derron und weiteren starken Athletinnen verspricht sich ein intensives Rennen um die Krone der Mitteldistanz.
RaceRanger: Alistair Brownlee investiert in die Zukunft des Triathlons
Der zweimalige Olympiasieger investiert nach seiner Karriere in die Zukunft des Triathlons und hofft damit nicht nur Verbesserungen im Profisport, sondern auch bei den Agegroupern erreichen zu können.
Alles an einem Ort: Indoor-Training mit TrainingPeaks Virtual
Für alle, die ihr Training über Trainingpeaks planen, gibt es gute Neuigkeiten: Die Indoor-Plattform Trainingpeaks Virtual gehört ab sofort zum Leistungsumfang bei einem Pro-Abo. Und viele, die vorher auf einer anderen Plattform unterwegs waren, werden auf den ersten Blick den Umstieg kaum bemerken. Wir haben Trainingpeaks Virtual für dich getestet.
Taylor Knibb: Dominanz in Dubai sichert den Titel „Athlete of the...
Die beeindruckende Leistung von Taylor Knibb beim Finale der Dubai T100 World Championship hat ihr die Auszeichnung als „Athlete of the Month“ der Professional Triathletes Organisation (PTO) für den Monat November eingebracht.
Wie mentale Probleme zu Verletzungen führen können: Der unterschätzte Einfluss der...
Mentale Gesundheit spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg und die Sicherheit von Sportlern. Was oft unterschätzt wird: Psychische Belastungen können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch das Risiko für Verletzungen erheblich erhöhen.
Von Polarwind bis Gipfelglück: Die faszinierendsten Abenteuer-Triathlons
Höher, schneller, weiter, schöner, länger, kälter, teurer – die Triathlons der Superlative haben einiges zu bieten. Aus einer Vielzahl von extremen Veranstaltungen stellen wir sechs vor, verteilt über den ganzen Globus.