Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Mittwoch in Kailua-Kona

Der Mittwoch in Kailua-Kona

Die Karten liegen auf dem Tisch

Aus 54 Karten besteht das Set “Playing Cards Kona 2019”, das unsere brasilianischen Kollegen von flowsjournal.com für die Ironman-Weltmeisterschaft 2019 vorbereitet haben – mit den Gesichtern von 54 Profis, die hier am Samstag ins Rennen gehen werden. Mit vertreten sind natürlich auch unsere Weltmeister: Sebastian Kienle ist ein König, Jan Frodeno und Patrick Lange gehen als Asse an den Start. Vielen Dank für diese wunderbare Idee!

Race-Briefing für deutschsprachige Agegrouper

Ironman-Europa-Pressechef Stefan Jäger und Chefkampfrichter Jimmy Riccitello schworen die deutschsprachigen Agegrouper am Mittwochmorgen im Luau-Garten auf die Wettkampfregeln des Ironman Hawaii ein. Große Überraschungen gibt es in diesem Jahr nicht (der neue Startmodus wurde ja schon vor Monaten verkündet), dafür aber einen Wermutstropfen: Der so schön glänzende Sticker, der ein Rad nach dem Check-in als zugelassen kennzeichnete, entfällt ab sofort. Dabei konnte man sich mit diesem Sticker doch bei jeder Ausfahrt so wunderbar ausweisen als einer, der dabei war, bei diesem unglaublich großen, unglaublich harten Rennen mitten im Pazifik. In den hinteren Reihen wurden schon während des Briefings Pläne geschmiedet, in Deutschland eine Reihe dieser Sticker aufzulegen …

Andreas Raelert in Kona dabei

- Anzeige -

Nein, zu früh gefreut: Andreas Raelert wurde heute zwar mit dem Rad auf dem Alii Drive gesichtet, aber er wird am Samstag nicht bei der 43. Auflage des Ironman Hawaii an den Start gehen. Stattdessen steht er den Kollegen vom HR als Experte in der Liveübertragung aus Kailua-Kona zur Seite. Einen anderen HR-Experten hatten wir bereits in unserer eigenen Sendung. Wind-Experte Jean-Paul Ballard war am Sonntag zu Gast bei “Kona Daily”. Und er spielte nach vielen Messungen und Gesprächen mit Meteorologen schon mal Wetterfrosch: Der Wind soll extrem werden – schon bald, aber bis zum Renntag wieder nachlassen.

Fahnenträger Weiss sorgt weiter für Verstimmung

Unsere kommentierende Berichterstattung gestern an dieser Stelle, die die Auswahl von Michael Weiss als Fahnenträger des österreichischen Teams kritisierte, hat viele Resonanzen hervorgerufen. Die meisten Kommentare teilten unsere Meinung, dass durch die Besetzung dieser ehrenhaften Aufgabe mit einem vorbelasteten Athleten eine falsche Signalwirkung ausgeht. Auch der Österreichische Triathlonverband (ÖTRV) meldete sich bei uns durch seinen Generalsekretär Herwig Grabner: “Ich darf im Namen des gesamten ÖTRV-Präsidiums und -Vorstands festhalten, dass es nicht die Mentalität unseres Landes ist, sondern es vielmehr Einzelakteuren auf Hawaii wohl ein Bedürfnis war, Michael Weiss diese Ehre zuteil werden zu lassen”, schreibt Grabner an den Verfasser des Artikels. “Der ÖTRV wählt ausschließlich bei offiziell anerkannten Welt- und Europameisterschaft die Fahnenträger aus und geht dabei sehr behutsam damit um, welcher Person diese Ehre zuerkannt wird. Wir verfolgen im ÖTRV gemeinsam mit der NADA Austria eine sehr intensive und konsequente Anti-Doping-Politik. Dies ist wohl auch einer der maßgeblichen Gründe, warum wir in Österreich leider immer wieder Dopingfälle haben, die konsequent von der Anti-Doping-Rechtskommission mit Unterstützung des ÖTRV abgehandelt werden. In diesem Fall: Unser Land, unsere Sitten und unser Engagement für einen möglichst sauberen Sport.”

Und dieses Engagement, das teilweise (beispielsweise in der öffentlichen Benennung gesperrter Athleten) über das in Deutschland herrschende hinausgeht, nehmen wir doch sehr gern zur Kenntnis!

Zitat des Tages

Ich möchte aufhören, bevor die Zuschauer sagen: Guck mal, da kommt eine Fledermaus!

Agegrouper Otto Tylkowski (74) in unserer heutigen Livesendung “Kona Daily” auf die Frage, ob er das gleiche Ziel verfolgt wie der Japaner Hiromu Inada, der am Samstag als 86-Jähriger den Ironman Hawaii finishen will
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge