Mittwoch, 4. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLena Meißner gewinnt Europacup-Rennen in Caorle

Lena Meißner gewinnt Europacup-Rennen in Caorle

World Triathlon Lena Meißner sichert sich beim Europacup-Rennen in Caorle den Sieg. (Archivbild)

Meißners erster Europacup-Erfolg im Elitebereich nach 750 Meter Schwimmen, 19,2 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer Laufen ist am Ende eine denkbar knappe Entscheidung. Nach 59:14 Minuten kommt die gebürtige Neubrandenburgerin als Erste ins Ziel, nur eine Sekunde vor der Französin Lea Coninx und sechs Sekunden vor Emma Lombardi.

- Anzeige -

Die Französin Lombardi verließ nach 10:36 Minuten das 18 Grad kalte Wasser als Erste, Meißner folgte mit 39 Sekunden Rückstand auf Rang vier. Auf der Radstrecke überholte Meißner die Französin und kämpfte sich mit der zweitschnellsten Laufzeit des Tages an die Spitze. Schneller lief nur Coninx, die Meißner aber nicht mehr überholen konnte und die Ziellinie eine Sekunde später überquerte (59:15 Minuten). Auf dem dritten Platz beendete Coninx Landsfrau Lombadi das Rennen nach 59:20 Minuten. Als zweitbeste Deutsche finishte Anabel Knoll mit dem schnellsten Radsplit des Tages (28:37 Minuten) auf dem vierten Rang (59:30 Minuten). Annika Koch (1:01:42 Stunden), Selina Klamt (1:01:48 Stunden), Katharina Möller (1:01:51 Stunden), Tanja Neubert (1:02:32 Stunden), Sophie Rohr (1:02:56 Stunden), Lara Thekla Ungewickell (1:04:09) und Isabel Neese (1:05:00) belegten die Plätze 19, 20, 22, 35, 40, 45 und 51.

Lehmann schnellster Läufer

Bei den Männern fuhr der Deutsche Jonas Breinlinger die schnellste Radzeit des Tages. Der St. Ingberter belegte als bester deutscher Athlet nach 53:53 Minuten den zehnten Platz. Den Sieg sicherte sich der Ungar Csongor Lehmann (53:20 Minuten), der an diesem Tag auch der schnellste Läufer war (14:59 Minuten). Hinter ihm finishte der Italiener Michele Sarzilla (53:23 Minuten) vor Tom Richard (53:28 Minuten) aus Frankreich. Die deutschen Athleten Simon Henseleit (54:16 Minuten), Eric Diener (55:18 Minuten), Jonas Osterholt (56:30 Minuten) und Valentin Wernz (57:12 Minuten) beendeten das Rennen auf den Plätzen 15, 30, 52 und 55.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Olympia-Testevent: Laura Lindemann und Nina Eim für Paris 2024 qualifiziert

In einem spannenden Rennen bis zur Ziellinie gewinnt Laura Lindemann die Bronzemedaille hinter der Siegerin Beth Potter und Cassandre Beaugrand. Nina Eim wird Sechste und sichert sich ebenso wie Laura Lindemann die direkte Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024.

Heim-WM in Hamburg: Diese Athleten gehen für Deutschland an den Start

Mit 14 Eliteathleten und fünf Junioren nimmt das Team der Deutschen Triathlon Union das Projekt Sprint-Weltmeisterschaft an der Alster in Angriff. Chef-Bundestrainer Thomas Moeller hat Edelmetall im Visier.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Sam Laidlow ist PTO-Athlete of the Month: „Alles, was jetzt kommt, ist Bonus“

0
An ihm führte dieses Mal kein Weg vorbei: Der Sieger der Ironman-Weltmeisterschaft 2023 in Nizza ist zum PTO-Athlet des Monats gekürt worden. Im Interview mit tri-mag.de spricht der 24-Jährige über die Auszeichnung, die Zeit seit seinem Titelgewinn und anstehende Veränderungen.