Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLena Meißner gewinnt Europacup-Rennen in Caorle

Lena Meißner gewinnt Europacup-Rennen in Caorle

World Triathlon Lena Meißner sichert sich beim Europacup-Rennen in Caorle den Sieg. (Archivbild)

Meißners erster Europacup-Erfolg im Elitebereich nach 750 Meter Schwimmen, 19,2 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer Laufen ist am Ende eine denkbar knappe Entscheidung. Nach 59:14 Minuten kommt die gebürtige Neubrandenburgerin als Erste ins Ziel, nur eine Sekunde vor der Französin Lea Coninx und sechs Sekunden vor Emma Lombardi.

- Anzeige -

Die Französin Lombardi verließ nach 10:36 Minuten das 18 Grad kalte Wasser als Erste, Meißner folgte mit 39 Sekunden Rückstand auf Rang vier. Auf der Radstrecke überholte Meißner die Französin und kämpfte sich mit der zweitschnellsten Laufzeit des Tages an die Spitze. Schneller lief nur Coninx, die Meißner aber nicht mehr überholen konnte und die Ziellinie eine Sekunde später überquerte (59:15 Minuten). Auf dem dritten Platz beendete Coninx Landsfrau Lombadi das Rennen nach 59:20 Minuten. Als zweitbeste Deutsche finishte Anabel Knoll mit dem schnellsten Radsplit des Tages (28:37 Minuten) auf dem vierten Rang (59:30 Minuten). Annika Koch (1:01:42 Stunden), Selina Klamt (1:01:48 Stunden), Katharina Möller (1:01:51 Stunden), Tanja Neubert (1:02:32 Stunden), Sophie Rohr (1:02:56 Stunden), Lara Thekla Ungewickell (1:04:09) und Isabel Neese (1:05:00) belegten die Plätze 19, 20, 22, 35, 40, 45 und 51.

Lehmann schnellster Läufer

Bei den Männern fuhr der Deutsche Jonas Breinlinger die schnellste Radzeit des Tages. Der St. Ingberter belegte als bester deutscher Athlet nach 53:53 Minuten den zehnten Platz. Den Sieg sicherte sich der Ungar Csongor Lehmann (53:20 Minuten), der an diesem Tag auch der schnellste Läufer war (14:59 Minuten). Hinter ihm finishte der Italiener Michele Sarzilla (53:23 Minuten) vor Tom Richard (53:28 Minuten) aus Frankreich. Die deutschen Athleten Simon Henseleit (54:16 Minuten), Eric Diener (55:18 Minuten), Jonas Osterholt (56:30 Minuten) und Valentin Wernz (57:12 Minuten) beendeten das Rennen auf den Plätzen 15, 30, 52 und 55.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge