Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingErnährungFünf Fragen zu Koffein

Fünf Fragen zu Koffein

power & pace Tasse

Was?

Koffein ist ein Purinalkaloid, eine natürlich vorkommende stickstoffhaltige organische Verbindung. Es gehört zu den psychotropen Substanzen, also zu den Wirkstoffen, die die menschliche Psyche beeinflussen, und regt unter anderem das zentrale Nervensystem an. Von 1984 bis 2004 stand Koffein auf der Dopingliste des Internationalen Olympischen Komitees.

Wofür?

Koffein steigert die Konzentration und Aufmerksamkeit. Selbst sportliche Leistungseinbußen durch Schlafmangel können dadurch teilweise ausgeglichen werden. Die International Society of Sports Nutrition (ISSN) kommt zu dem Schluss, dass Koffein Ausdauertraining unter Höhen- und Hitzebedingungen erträglicher macht. Wie stark es die Leistung fördert oder aber nachteilige Wirkungen wie Schlaflosigkeit und Nervosität hervorruft, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Genetische Variationen im Koffeinstoffwechsel gehören wie gewohnheitsmäßiger Genuss koffeinhaltiger Lebensmittel dazu.

- Anzeige -

Wann?

Ob Kaffee oder Energiegel: Die stimulierende Wirkung von Koffein kann 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme einsetzen und mehrere Stunden anhalten. Laut Studien hat es sich bewährt, es 60 Minuten vor einem Wettkampf oder Training einzunehmen, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Wirkung hängt von Alter, Gewicht und der individuellen Empfindlichkeit gegenüber Koffein ab.

Wo?

Koffein kommt in Pflanzen wie Kaffee- und Kakaobohnen, Teeblättern und Guaranabeeren vor. Einigen Lebensmitteln wie Energydrinks wird Koffein künstlich hinzugegeben. Eine Tasse Filterkaffee oder Cappuccino (je 200 ml) enthält etwa 90 mg Koffein, ein Espresso (60 ml) genau wie eine handelsübliche Dose Energydrink (250 ml) 80 mg. Weniger Koffein ist dagegen mit 35 mg in einer Dose Cola (330 ml) enthalten – da bietet eine Tasse schwarzer Tee (200 ml) zehn mg mehr. Eine Tafel Zartbitterschokolade (100 g) liefert 50 mg Koffein, Vollmilchschokolade gerade einmal 20 mg.

Welche Menge?

Studien legen nahe, dass die optimale Koffeindosis für sportliche Leistungssteigerungen bei Erwachsenen bei drei bis sechs Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht liegt. Zu hohe Mengen können erhöhte Nervosität, Schlaflosigkeit oder Herzrasen verursachen und zu Herz-Kreislauf-Problemen führen. Für einen gesunden Erwachsenen gelten eine Menge von 200 Milligramm als Einzeldosis (etwa zwei Tassen Kaffee) und 400 Milligramm über den Tag verteilt als unbedenklich.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo